Am Sonntag, den 13. November 2022, stand ein besonderes Spiel in der Allianz Arena an: die Seattle Seahawks gegen die Tampa Bay Buccaneers. Es war das erste Spiel der NFL in Deutschland. Hier haben wir zusammengefasst, was man über American Football, die Entwicklung in Deutschland und das NFL-Spiel in München wissen sollte.
Zu Beginn waren die Footballregeln noch Geheimwissen, und nur, wer in der Nähe einer US-Kaserne wohnte, konnte sich über den Radiosender „American Forces Network“ informieren. Die ersten Fans in München luden Veteranen aus Frankfurt ein, um sich das Spiel beibringen zu lassen, ein in der McGraw-Kaserne stationierter Colonel war einer der ersten Cowboys-Trainer. Einige Spieler der ersten Stunde waren auch 1993 noch dabei, als die männlichen Cowboys ihre erste und bislang einzige Deutsche Meisterschaft feierten; beim Finale in München sahen damals über 12.000 Menschen zu – die Damen-Amateurmannschaft holte 2005 und 2006 den Titel.
In Deutschland kamen vor allem immer dann neue Fans dazu, wenn die US-Profiliga NFL medial zugänglich war – in den 1980ern durch die Einführung des Kabelfernsehens, in den Neunzigern durch den Pay-TV-Sender Premiere. Von 1995 bis 2007 gab es auch eine NFL Europa, einen Ableger des US-Franchise-Unternehmens. Die Beliebtheit war groß, zu manchen Spielen fanden sich mehr als 30.000 Fans ein, vor allem in der Hochburg Frankfurt. Ein Münchner Team gab es in dieser Liga jedoch nicht.
Seit 2015 ist die NFL regelmäßig im Free-TV zu sehen. Seitdem ist die Popularität so stark gestiegen wie noch nie: Den letzten Super Bowl, das Finale in der NFL, verfolgten von nachts um halb eins bis morgens um vier knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland. Aber nicht nur auf der Couch, mit Bier und Burger, wird der Sport immer beliebter. Hiesige Footballvereine verzeichnen vor allem unter Kindern und Jugendlichen Zulauf.
Ein Grund dafür ist, dass im Football Jugendliche jeglicher Statur und Körpergröße eine Rolle einnehmen können. Es wird sehr viel Wert auf Teamgeist gelegt, es gibt niemanden, der außen vor ist. Mittlerweile spielen rund 72.000 Männer und Frauen in Deutschland Football. Die Sportart steht damit gemessen an den Mitgliederzahlen auf Rang 32, Tendenz steigend: Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist Football während der Pandemie weiter gewachsen.
Die Munich Cowboys spielen immer noch in der nationalen Liga, sind 2022 bislang sehr erfolgreich, haben darüber hinaus aber auch Schlagzeilen geschrieben, weil bei ihnen mit Nadine Nurasyid zum ersten Mal eine Bundesliga-Cheftrainerin an der Seitenlinie steht.
Mittlerweile ist auch eine neue, europaweite Liga gestartet, mit starkem deutschen Schwerpunkt. Die Munich Cowboys spielen immer noch in der nationalen Liga, sind 2022 bislang sehr erfolgreich, haben darüber hinaus aber auch Schlagzeilen geschrieben, weil bei ihnen mit Nadine Nurasyid zum ersten Mal eine Bundesliga-Cheftrainerin an der Seitenlinie steht.
Dass nun ein offizielles NFL-Ligaspiel nach München vergeben wurde, hat natürlich auch mit der steigenden Popularität im Land zu tun. Laut der PR-Abteilung der NFL in Europa hatten 800.000 Menschen Interesse an Tickets für das Spiel der Tampa Bay Buccaneers gegen die Seattle Seahawks am 13. November in der Allianz Arena. München hat gemeinsam mit Frankfurt den Zuschlag für insgesamt vier Spiele in vier Jahren erhalten.
Für das Spiel wurden tausende Fans aus ganz Europa erwartet, die Stadt München und der Freistaat Bayern haben ein riesiges Rahmenprogramm geplant. So wurde zum Beispiel in 16 Schulen für drei Monate Flag Football unterrichtet (eine kinderfreundliche Variante ohne hartes Rempeln), in der Münchner Innenstadt standen viele Partys an. Das alles hat die NFL gut getimed; denn das Spiel in der Allianz Arena fand zu Beginn der Winterpause der Bundesliga statt.
Termin: 13. November 2022
Ort: Allianz Arena München
Tickets: Offizieller Ticketverkauf geschlossen
Football-Fans konnten das Spiel live ab 14 Uhr im Fernsehen verfolgen.
Neben dem Football-Spiel am 13. November wurden über das Stadtgebiet verteilt interessante Veranstaltungen und Termine zum Thema American Football angeboten.
Von Donnerstag bis einschließlich Samstag konnten Football-Begeisterte täglich von 10 bis 17 Uhr beim Fan-Festival am Odeonsplatz 32 Riesen-Helme aller NFL-Teams bestaunen, Fotos am „Giant Photo Frame“ knipsen oder Merchandising kaufen.
Ein weiteres Fan-Festival gab es am 13. November auf der Esplanade der Allianz Arena. Von 10 bis 14.30 Uhr wurden verschiedene Aktionen angeboten, wie eine Wurf-Challenge und Quarterback-Challenge sowie die Möglichkeit, mit Riesenhelmen der NFL Fotos zu schießen. Außerdem gab es allerlei kulinarische Angebote. Fan-Merchandising konnte sowohl vor der Allianz Arena, als auch im FCB-Shop gekauft werden.
Wer lieber gemütlich beisammen sitzt, konnte in einem der zahlreichen Münchner Wirthäusern mit anderen Football-Fans das Spiel verfolgen. Die Besonderheit: die Wirthäuser wurden zu NFL-Pubs bzw. sogar Team-Pubs.
- Hofbräuhaus: Buccaneers
- Augustiner Stammhaus: Seahawks
- Augustiner Klosterwirt: Chiefs
- Hochreiter am Markt: Panthers
Weitere NFL-Pubs: Augustiner am Dom, Ratskeller, Hackerhaus, Bratwurstglöckl, Augustiner am Platzl, Ayinger am Platzl, Spatenhaus an der Oper, Schnitzelwirt im Spatenhof, Müchner Stubn, Zum Stiftl, Wildmosers, Kilians Irish Bar, Schneider Brauhaus, Augustiner Keller