Zwei Masskrüge mit Bier und einem Bündel Radieschen auf einem Tisch in einem Münchner Biergarten.

Ein Prosit auf den Hopfensaft

München und das Bier – eine Erfolgsgeschichte

Bereits seit der Stadtgründung ist Bier fester Bestandteil des Münchner Lebens. Im Jahre 1487 erließ Herzog Albrecht der IV. dann das Münchner Reinheitsgebot, das ausgewählten Hopfen, reines Wasser und bestes Malz als einzig zulässige Zutaten des Münchner Bieres festlegte. Seitdem ist es für die Münchner Brauereien selbstverständlich, das Reinheitsgebot zu wahren und Bier ausschließlich aus den Rohstoffen und ohne Zusatzstoffe zu brauen. Neben dem Geschmack ist dies sicherlich einer der Gründe, warum das Münchner Bier in ganz Deutschland so beliebt ist. Doch nicht nur national ist Münchens Gerstensaft bekannt. Vor 100 Jahren trat es einen Siegeszug durch die ganze Welt an und gilt seitdem als Delikatesse. Eine echte Erfolgsstory – made in Munich.

„O'zapft is!“

Jedes Jahr kommen Millionen Menschen nach München, um auf dem Oktoberfest nicht nur das Münchner Lebensgefühl, sondern auch das berühmte Bier zu erleben. Auf der „Wiesn“, wie die Münchener*innen das Oktoberfest auch nennen, darf nämlich ausschließlich heimisches Bier, von Münchner Brauereien, die Maßkrüge füllen. Eine Brauerei, die traditionell dort ausschenkt, ist die Spaten Brauerei. Bereits im Frühjahr fängt Spaten-Bräu an, Bier für das größte Volksfest der Welt zu brauen. Am ersten Tag der Wiesn zapft dann der Münchner Oberbürgermeister höchstpersönlich ein Holzfass mit Spaten Oktoberfestbier an – und eröffnet damit das Fest. Das Bier für den prestigeträchtigen Anstich zu stellen, davon träumt sicher jede Münchner Brauerei.

 

Bier aus der Traditionsbrauerei

Spaten-Bräu wurde 1397 gegründet und ist mit über 600 Jahren Tradition eine der ältesten noch existierenden Braustätten Münchens. 1807 erwirbt der königliche Hofbraumeister Gabriel Sedlmayr die Brauerei und 60 Jahre später war sie die größte Brauerei Münchens. Vor 125 Jahren verließ das erste Münchner Hell die Spaten-Brauerei – zu einer Zeit, in der ausschließlich dunkles, süß-malziges Bier hergestellt und getrunken wurde. Spaten fungierte somit als mutiger Vorreiter für das später so populäre untergärige Münchner Hell. Noch heute ist das Münchner Hell das beliebteste Bier der Brauerei, ein echter Verkaufsschlager.

Vom Sudhaus bis zur Flaschenfüllerei

Für MICE-Gruppen mit 20 und mehr Teilnehmenden bietet Spaten-Bräu individuelle Brauerei-Führungen an. Während der dreistündigen Tour stellt der Tourguide das Sortiment der Brauerei vor und erklärt Wissenswertes über den Herstellungsprozess, die Geschichte des Bieres sowie die Optik und den Geschmack der verschiedenen Sorten. Wer seinen MICE-Gästen den Geschmack des Bieres näherbringen möchte, kann die Verkostungsveranstaltung buchen, bei der nicht nur Bier verkostet, sondern auch Wissen über die Lagerung von Bier und die unterschiedlichen Bierglasformen vermittelt wird.

Für besonders Bierinteressierte gibt es spezielle Themenführung sowie eine Veranstaltung zur Münchner Biergeschichte. Alle Führungen können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden. Alternativ zu den Führungen bietet Spaten für MICE-Gruppen ab zehn Personen übrigens auch spezielle Verkostungen an. Zusammen mit dem Spaten-Fachmann werden dann fünf verschiedene Biere verkostet.

Giesinger Bräu – aus der Garage zum Erfolg

Giesinger Bräu ist eine junge Brauerei in Giesing – im Herzen von München. Gemeinsam mit dem damaligen Braumeister braute Steffen Marx 2006 das erste Bier in einer leeren Doppelgarage und machte sich mit ungewöhnlichen Frucht- und Gewürzbieren recht schnell einen Namen. Durch den Erfolg und die steigende Nachfrage wurden auch traditionelle Münchner Biersorten ins Sortiment aufgenommen. Heute produziert Giesinger Bräu überwiegend unfiltrierte und thermisch unbehandelte Biere und verwendet als einzige Brauerei offene Gärtanks, in denen obergärige Biere hergestellt werden.

Die Kapazitäten für die Bierherstellung wurden in der ersten Produktionsstätte, der Garage, allerdings schnell erreicht und Marx musste neue Räumlichkeiten suchen. So entstand eine Braustätte mit Sudhaus und Bräustüberl in der Martin-Luther-Straße 2. Dort werden seither neben Bier auch Speisen aus regionalen Zutaten angeboten. Und in der angeschlossenen Schänke können Bierfans neben dem Sortiment von Giesinger Bräu (das aktuelle Sortiment der Brauerei umfasst 14 traditionelle bayerische Biersorten sowie moderne Craftbiere), auch andere Getränke bei Kunst, Kultur, Fußball und weiteren regelmäßigen Events genießen. Seit 2020 hat der Giesinger Bräu zudem einen neuen Produktionsstandort in der Lerchenau (das WERK2 in der Detmoldtsraße 40) im Münchner Norden mit eigenem Tiefbrunnen und Abfüllanlage.

Eine Brauerei zum Anfassen

Wer Interesse an einer nicht alltäglichen Brauereiführung in einer der modernsten Braustätten Bayerns hat, sollte der Giesinger Brauerei im Norden Münchens einen Besuch abstatten. Wie schmeckt über 10.000 Jahre altes Wasser aus dem Tiefbrunnen und wie mundet Bier direkt aus dem Tank? Wie war das damals in der Garage? Diese und weitere Fragen werden in der knapp 1,5-stündigen Führung beantwortet.

Neben einer Wasserprobe aus dem Tiefbrunnen dürfen die Teilnehmenden auch zwei bis drei Biere probieren und bekommen als Grundlage Münchener Brezeln serviert. Meeten gleich neben dem Biertank? Kein Problem bei Giesinger Bräu. Die Schänke in der Martin-Luther-Straße kann für Tagungen und Veranstaltungen mit bis zu 90 Sitzplätzen gemietet werden. Im Veranstaltungsraum am Standort WERK2 im Norden Münchens können ebenfalls Events mit maximal 199 Personen stattfinden.

 

September 2022

 

Fotos: Christian Kasper, Hannes Rohrer, Giesinger Bräu, Spatenbräu
Kongressbüro
Panoramaansicht von München mit den Alpen im Hintergrund

MICE-Destination München

Für Eventplaner*innen ist die weltoffene Isar- Metropole eine Traumstadt in Traumlage. Finden Sie hier allgemeine Informationen über die MICE-Destination München.

Für Eventplaner*innen ist die weltoffene Isar- Metropole eine Traumstadt in Traumlage. Finden Sie hier allgemeine Informationen über die MICE-Destination München.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Laptop in einem Münchner Hotel.

Kongresse & Tagungen

Die bayerische Meeting-Metropole steht für erfolgreiche Kongresse und heißt Veranstaltungsplaner*innen mit offenen Armen willkommen.

Die bayerische Meeting-Metropole steht für erfolgreiche Kongresse und heißt Veranstaltungsplaner*innen mit offenen Armen willkommen.

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf dem Dach des Olympiastadions in München.

Incentives & Events

Ob Teambuilding-Events, kulinarische Erlebnisse oder Adrenalin gefüllte Aktivitäten – München bietet eine einzigartige Vielfalt an Incentive-Möglichkeiten.

Ob Teambuilding-Events, kulinarische Erlebnisse oder Adrenalin gefüllte Aktivitäten – München bietet eine einzigartige Vielfalt an Incentive-Möglichkeiten.

Mitarbeiter des Kongressbüros sitzen auf Stufen.

Über uns

Finden Sie hier eine Übersicht über das Kongressbüro München, unserer Services und Leistungen, das Team sowie unsere Mitgliedschaften und Netzwerk in der MICE-Industrie.

Finden Sie hier eine Übersicht über das Kongressbüro München, unserer Services und Leistungen, das Team sowie unsere Mitgliedschaften und Netzwerk in der MICE-Industrie.

Überblick: Tagungs-Hotels
Der Friedensengel in München in Nahaufnahme. Im Hintergrund die Münchner Altstadt

Was man in München gesehen haben muss

Kurz und knackig: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Kurz und knackig: die wichtigsten Müchner Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Das sind unsere Top 20 Highlights.

A young man and a boy are sitting on the ground in front of paintings in the Alte Pinakothek in Munich.

Kulturgenuss pur!

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Blick auf das Siegestor in der Münchner Ludwigstraße

Jedes Viertel eine eigene Welt

Schwabing, Glockenbachviertel, Haidhausen: Jedes Münchner Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Schwabinger Bohème, bunte Vielfalt im Glockenbachviertel, dörfliche Idylle in Haidhausen: Jedes Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Ein Paar sitzt, dem Wasser zugewandt, an der Isar in München.

Münchner Geschichten

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

"Sphere" by Olafur Eliasson in the Fünf Höfe in Munich.

Elegant und exklusiv

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

Eine Frau trinkt einen Smoothie auf dem Viktualienmarkt in München.

München hautnah erleben!

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

A chairoplane at the Auer Dult in Munich.

Märkte, Dulten und Feste

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Gente che nuota e prende il sole sul fiume Isar a Monaco con la chiesa di San Massimiliano sullo sfondo.

Grün und lebendig

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Ponte al bacino di Sylvenstein nella periferia di Monaco.

Münchner Bergwelten

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!

Überblick: Messe-Hotels