Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.
Die Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.
Zum Nachmixen für Zuhause: André Meier vom sehr angesagten The High erstellt seinen Getränkekalender.
Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.
Schweinsbraten, Steckerlfisch, Dampfnudel: Sven Christ zeigt, wie man Münchner Klassiker ganz einfach selber kocht. Mit Rezepten!
Das Universum der Münchner Würste ist nicht unendlich. Seine Weiten mögen gerade den Reisenden dennoch unergründlich erscheinen.
Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren nächsten Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...
Die offiziellen Gästekarten der Stadt im Überblick.
Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen? Ein Kochkurs in drei Gängen.
Ein Gespräch mit Stefan Weiß, Chefeinkäufer im Delikatessenhaus Dallmayr.
Den Münchner*innen auf den Teller geschaut: Mehr Gastro-Tipps und Restaurant-Listings nach Kategorie gibt es im offiziellen Stadtportal muenchen.de
Entdecken Sie mit einem Guide von München Tourismus den Viktualienmarkt, einen Lieblingsort der Münchner*innen und Tourist*innen. Alle Infos zur Probier-Tour finden Sie hier.
Unser Autor ist kein Kunsthistoriker, dafür gelernter Koch. Wie sieht er Pieter Bruegels „Schlaraffenland“?
Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur!