einfach München
DE
EN
  • Entdecken
    • Stadt & Viertel
    • Essen & Trinken
    • Kunst & Kultur
    • Shopping & Design
    • Sport & Freizeit
    • Berge & Seen
    • Filme & Videos
  • Planen
    • Sehenswürdigkeiten
    • München-Tipps für ...
    • Broschüren
    • Tourist Infos
    • München barrierefrei
    • Reiseberichte
    • Gruppen
  • Buchen
    • Highlights
    • Gutscheine
    • München Card
    • Reisepakete
    • Führungen
    • Stadtrundfahrten
    • Erlebnisse
    • Ausflüge
    • Unterkünfte
  • B2B
    • Aktuelles
    • Über uns
    • PR & Medien
    • Travel Trade
    • Marktforschung
    • Kongressbüro
  • Deutsch
  • English
-1°C

Wetter

  • Heute -1°C /
  • Vorschau
    • Sonntag -1°C /
    • Montag 0°C /
    • Dienstag 2°C /
    • Mittwoch 2°C /
  • Essen & Trinken
  • Gruß aus der Münchner Küche: Kochen mit Sven Christ
Weil ein Böflamott doch etwas aufwendiger in der Herstellung ist, eignet es sich gut als Feiertagsessen.
Kochen mit Sven Christ

Gruß aus der Winterküche: Böflamott

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man winterliche Spezialitäten selber macht – wie etwa ein Böflamott.

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Krautrahmstrudel auf einem Teller steht neben einem Glas Wein
Kochen mit Sven Christ

Gruß aus der Winterküche: Krautrahmstrudel

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man einen vegetarischen Krautrahmstrudel ganz leicht selber macht.

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Eine Süßspeise mit Puderzucker auf einem Teller neben einem Kännchen mit Vanillesoße
Kochen mit Sven Christ

Gruß aus der Winterküche: Scheiterhaufen

Nicht nur zu Lockdown-Zeiten haben die Menschen Sehnsucht nach Gerichten, die Trost und Wärme spenden – wie einem leckeren Scheiterhaufen.

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Der Moment, der einem bewusst macht, dass sich die Arbeit gelohnt hat: das Anschneiden des Bratens.
Kochen mit Sven Christ

Gruß aus der Münchner Küche!

München-Sehnsucht zum Nachkochen: Schweinsbraten mit selbst gedrehten Knödeln und Krautsalat. Mit Rezept!

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Eine Portion Steckerlfisch mit Kartoffelsalat, schön auf einem Holzbrett angerichtet.
Kochen mit Sven Christ

Backen ist das neue Grillen: Steckerlfisch aus dem Ofen mit Kartoffelsalat

München-Sehnsucht zum Nachkochen: Steckerlfisch aus dem Ofen. Mit Rezept!

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Ein Teller mit selbst gebackener Breze und frischem Obazdem.
Kochen mit Sven Christ

Frühlingsgefühle auf dem Balkon: Riesenbreze mit frischem Obazden

München-Sehnsucht zum Nachkochen: Breze mit selbst gemachtem Obazden. Mit Rezept!

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Gruß aus der Wiesn-Küche

Wiesn-Klassiker: gebratenes Hendl

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – wie etwa ein gebratenes Hendl.

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Ein selbstgemachtes Lebkuchenherz mit Verzierung.
Gruß aus der Wiesn-Küche

Lebkuchenherz und gebrannte Mandeln

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – dieses Mal: gebrannte Mandeln mit Lebkuchenherz.

Jetzt ansehen

Essen & Trinken

Eine Dampfnudel mit Vanillesoße auf einem dunklen Teller.
Gruß aus der Wiesn-Küche

Dampfnudel mit Vanillesoße

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – dieses Mal: eine Dampfnudel mit Vanillesoße.

Jetzt ansehen

Sven Christ: Die Rezepte

Das Rezept: Schweinsbraten mit Knödeln

Hält den Fisch normalerweise überm Grill, hier auf richtiger Höhe im Ofen: das Steckerl.

Das Rezept: Steckerlfisch mit Kartoffelsalat

Ein Obazda eignet sich auch hervorragend, um aus Weichkäseresten eine Delikatesse zu zaubern.

Das Rezept: Breze mit Obazdem

In vielen Rezepten steht, das Böflamott wolle drei Tage in Rotwein liegen, aber davon hat unser Autor wenig.

Das Rezept: Böflamott

Nicht nur Petersilie muss in das Hendl, sondern auch Butter – diese auf beiden Seiten unter der Haut verteilen.

Das Rezept: Gebratenes Hendl

Das braucht's für einen leckeren Scheiterhaufen: Eier, Milch, Rosinenbrötchen und Äpfel.

Das Rezept: Scheiterhaufen

Das Rezept: Lebkuchenherz und Mandeln

Wer möchte, füllt seine Dampfnudel noch mit Zwetschgenröster, Mohn oder Beerenkompott!

Das Rezept: Dampfnudel mit Vanillesoße

Kraut braucht ein wenig Fett, um zu schmecken – in dieser vegetarischen Variante mit Haselnüssen und Rahm statt mit Speck.

Das Rezept: Krautrahmstrudel mit Waldpilzen und Nüssen

Essen & Trinken

Essen & Trinken

Traditionell genießen

Klassisch, modern, exquisit: alles über die kulinarische Vielfalt der Stadt.

Jetzt ansehen

Folgen Sie uns

Wichtige Links

  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
  • Redaktion
  • Kontakt

Gästeservice

  • +49 (0)89 233-96500
  • tourismus.gs@muenchen.de

Newsletter

Aktuelle Infos rund um das touristische Angebot in München.

Logo Einfach München
Logo Landeshauptstadt München

© 2018 – 2021 Landeshauptstadt München

  • Kontakt
Karte
In meiner Nähe
Jetzt Hotel finden

Reisedatum

Error!
Error!

Angebote