Wir haben die ehemaligen königlich-bayerischen Hoflieferanten besucht und uns einmal durch die Altstadt geshoppt – von Porzellan bis Parfüm.
Second Hand, lokales Label, Traditionskaufhaus und Ausleihservice – wir haben uns einmal durch die Trachtenauswahl in München probiert.
Zu einer Tracht gehören nicht nur Dirndl und Lederhosen: Wir haben Traditionsgeschäfte und junge Designer*innen in München besucht.
Secondhand-Designermode schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Wir haben die besten Adressen in München zum Shoppen.
In München finden sich immer mehr nachhaltige Modelabels. Gute Stoffe, eine lokale Produktion und das Beste: Man kann direkt vor Ort shoppen.
Wer Münchens traditionsreiche Kaufhäuser kennenlernen möchte, startet seinen Einkaufsbummel am besten am Karlsplatz-Stachus oder Marienplatz.
Edle Design-Läden neben Cafés, Bars und Restaurants laden zum Shopping in außergewöhnlichem Ambiente ein.
Einen aktuellen Überblick über alle Münchner Läden und Geschäfte gibt es beim offiziellen Stadtportal muenchen.de
Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren nächsten Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...
Die offiziellen Gästekarten der Stadt im Überblick.
Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Dieses Mal zeigt uns Schmuckdesignerin Saskia Diez ihr Glockenbachviertel.
Ist der Münchner Modestil anders, als im Rest von Deutschland? Ein Gespräch über das modische Selbstbewusstsein einer Stadt.
Der weltberühmte Lampendesigner Ingo Maurer war mit München eng verbunden. Wir stellen seine fünf erfolgreichsten und schönsten Lampen vor.
Die Modedesignerin Rahmée Wetterich betreibt das Label Noh Nee und schneidert Kleider, die bayerische und afrikanische Einflüsse vereinen.
Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?