Die Münchner Stadtviertel könnten unterschiedlicher nicht sein. Wie es dazu kam und welches Stadtviertel am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie hier. Mit Test!
Zwischen Stachus und Marienplatz lassen sich eine Menge kurioser Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.
Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.
Um 1900 waren es Kunst- und Literaturschaffende, die sich rund um Universität und Kunstakademie ansiedelten und den Geist Schwabings prägten.
Szenelokale, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.
Die Maxvorstadt ist ein umtriebiges Viertel: Bildung, Kultur und Business treffen auf ein buntes urbanes Angebot.
Ein Spaziergang durch das Westend: ein Viertel im Aufbruch. 25 Nationen leben hier in bester Nachbarschaft.
Schloss Nymphenburg ist eine der weitläufigsten barocken Schlossanlagen Europas. Ein sommerlicher Spaziergang.
Das Lehel gehört zu Münchens beliebtesten und teuersten Wohngegenden. Das war nicht immer so.
Der Stadtteil Bogenhausen im Nordosten von München besticht mit vielen Grünflächen, alten Villen und seiner Nähe zur Isar.
Giesing ist bekannt für Fußball und Bier, doch die Bewohner*innen schätzen an ihrem Viertel vor allem die bunte Vielfalt.
Isarflimmern, Clubbing, Oktoberfest oder Multikulti am Hauptbahnhof: auf Entdeckungsreise in einem vielseitigen Stadtteil.
Mit Olympiapark, BMW Welt und Allianz Arena hat der Münchner Norden viel zu bieten.
Der Charme des orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel weckt Urlaubsgefühle.
Mit der Hop-On Hop-Off Grand Circle Tour von Gray Line Sightseeing sammeln Sie unvergessliche Eindrücke von München.
Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.
Reisedatum
Angebote