Detailaufnahme eines Tablets in den Händen einer Frau.

Tourismus in München

Jahresbilanz 2019

Der Tourismus in München wächst weiter: 8,8 Millionen Ankünfte und 18,3 Millionen Übernachtungen wurden 2019 registriert.

Der Tourismus in München ist im letzten Jahr weiter gewachsen: 8,8 Millionen Ankünfte (+5,9 Prozent) und 18,3 Millionen Übernachtungen (+6,8 Prozent) wurden in Münchens gewerblichen Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten registriert.

Mit einem Plus von 8,6 Prozent bei den Übernachtungen (9,5 Millionen) zeigte der Inlandsmarkt im vergangenen Jahr eine besonders starke Aufwärtsdynamik. Bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland konnte ein Gesamtwachstum von 5 Prozent auf 8,8 Millionen verzeichnet werden.

„Das stetige Wachstum des Tourismus in München verlangt danach, den Tourismus nachhaltig zu managen. Denn ein Erfolgsfaktor unserer Destination ist die typisch münchnerische Gastfreundschaft.“
Geraldine Knudson, Leiterin München Tourismus

Knapp die Hälfte aller Übernachtungen werden von Gästen aus dem Ausland generiert. Damit ist München im Vergleich zu anderen Großstädten die Tourismusmetropole Deutschlands mit dem prozentual höchsten Anteil an Übernachtungen.

Die Investitionsbereitschaft in der Hotellerie ist in München weiterhin sehr hoch. Im vergangenen Jahr eröffneten im Stadtgebiet zwanzig neue Häuser mit mehr als 8.000 Betten. Insgesamt gab es Ende des Jahres 2019 in München 470 gewerbliche Betriebe mit knapp 88.000 Betten. Trotz der Kapazitätszuwächse blieben die Zimmerauslastung mit 75 Prozent sowie die Zimmerpreise stabil.

Die Leiterin von München Tourismus, Geraldine Knudson, sieht die aktuellen Zahlen als Herausforderung: „München ist ein Magnet für Gäste aus aller Welt. Das stetige Wachstum des Tourismus in München verlangt danach, den Tourismus nachhaltig zu managen. Denn ein Erfolgsfaktor unserer Destination ist die typisch münchnerische Gastfreundschaft.

Eine gezielte Ansprache der gewünschten Zielgruppen ist hierbei das Mittel der Wahl. Daher haben wir in den Dachmärkten Deutschland, Österreich und Schweiz unsere Kampagnen „Kulturherbst“ und „Licht“ wiederholt platziert. Sie schaffen Reiseanreize in der Randsaison und verteilen so die Tourismusströme gleichmäßiger im Jahr. Mit diesen Kampagnen ist es uns gelungen, den Blick potentieller Gäste  auf die Kultur, die Kreativität und die Innovationskraft unserer Stadt zu lenken.“

Der Referent für Arbeit und Wirtschaft  Clemens Baumgärtner betont: „Der Bereich Tourismus ist ein wichtiger Faktor am Wirtschaftsstandort München. 2019 betrug der touristisch bedingte Umsatz 8,6 Mrd. Euro. Auch zukünftig wird das Team von München Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Tourismuswirtschaft die Stadt in all ihren Facetten als hochwertiges Reiseziel für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt positionieren.“

 

Inland und DACH-Märkte

Die Zahl der Übernachtungen aus Deutschland stieg 2019 auf 9,5 Millionen (+8,6 Prozent). Aus der Schweiz wurden 474.000 Übernachtungen (+3,9 Prozent), aus Österreich 464.000 Übernachtungen (+5,6 Prozent) verzeichnet.

Aus den DACH-Märkten (Deutschland, Schweiz, Österreich) wurden insgesamt 10,4 Millionen Übernachtungen registriert (+8,2 Prozent). Mit einem Anteil von rund 57 Prozent an den Gesamtübernachtungen sind diese Quellmärkte von besonders großer Bedeutung für die Destination München.

 

Europa gesamt (ohne DACH)

Die europäischen Auslandsmärkte generierten 2019 mit insgesamt 4 Millionen Übernachtungen ein Plus von 8,2 Prozent. Aus Italien wurden 613.000 Übernachtungen (+5 Prozent), aus Großbritannien 586.000 Übernachtungen (-0,4 Prozent) registriert, gefolgt von Russland mit 437.000 Übernachtungen (+15,1 Prozent), Spanien mit 353.000 Übernachtungen (+1,2 Prozent), Frankreich mit 265.000 Übernachtungen (+5,2 Prozent) und den Niederlanden mit 230.000 Übernachtungen (+7,5 Prozent).

 

Asien

Aus den asiatischen Märkten wurde im vergangenen Jahr mit 1,9 Millionen Übernachtungen ein leichtes Minus von 0,5 Prozent verzeichnet. Mit 528.000 Übernachtungen generierten die Gäste aus den Arabischen Golfstaaten die meisten Übernachtungen aus dem asiatischen Raum. Obwohl Rückgänge (-5,7 Prozent) aus diesem Markt bemerkbar waren, ist er nach wie vor Münchens viertgrößter Auslandsmarkt.

Aus China wurde mit 433.000 Übernachtungen ein Plus von 0,3 Prozent verzeichnet. Die Gäste aus dem südostasiatischen Markt generierten 321.000 Übernachtungen (+1,6 Prozent). Die Gäste aus Indien zeichneten sich mit 3,8 Tagen durch eine überdurchschnittlich lange Aufenthaltsdauer aus (durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2,1 Tage). Sie verbrachten 159.000 Nächte in München (+21,4 Prozent).

 

Nord- und Südamerika

Die Übernachtungen von Gästen aus den USA lagen 2019 bei 1,2 Millionen (+5,5 Prozent). Aus dem gesamten nord- und südamerikanischen Markt wurden 1,7 Millionen Übernachtungen (+5,7 Prozent) erzielt.

 

Ausblick

Für das Jahr 2020 rechnet München Tourismus mit Zuwächsen von etwa 5 Prozent.

 

Top Ten der Märkte, Januar mit Dezember 2019

1.Deutschland9.505.012 Übernachtungen
2.USA1.224.637 Übernachtungen
3.Italien613.231 Übernachtungen
4.Großbritannien585.544 Übernachtungen
5.Arabische Golfstaaten528.196 Übernachtungen
6.Schweiz473.835 Übernachtungen
7.Österreich463.914 Übernachtungen
8.Russland436.702 Übernachtungen
9.China433.097 Übernachtungen
10.Spanien352.726 Übernachtungen

 

Hintergrund

München Tourismus ist als kommunale Tourismusorganisation im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München angesiedelt. München Tourismus entwickelt gemeinsam mit seinen Partnern aus der Privatwirtschaft, dem Tourismusinitiative München TIM e.V., Marketing-und PR-Maßnahmen sowie touristische Produkte, um die Destination München im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Hierfür legt die Tourismuskommission München, ein gemeinsames Gremium des Stadtrats und der örtlichen Tourismuswirtschaft, die strategische Ausrichtung fest. Den Partnern in der Kooperation ist daran gelegen, den Qualitätstourismus in München zu fördern. Damit wird die Aufenthalts- wie auch die Lebensqualität in der Stadt gesichert und die Akzeptanz für den Tourismus in der Bevölkerung bewahrt. München Tourismus agiert als Kompetenz-, Wissens- und Innovationszentrum in der Münchner Tourismuswirtschaft, als Verbindungsglied zu regionalen und überregionalen Tourismusorganisationen (TOM, BayTM, DZT, MC u.v.a.m.) sowie als professioneller, neutraler Berater der Tourismuswirtschaft.

 

Jahresbilanz 2019 (PDF)

Druckfähige Fotos für die touristische Berichterstattung über München stehen unter www.einfach-muenchen.de/fotoservice zum Download bereit.

Pressekontakt – tourismus.presse@muenchen.de

 

 

Foto: Christian Kasper
Travel Trade
Eine Frau zeigt einem Mann etwas in ihrem Handy im Restaurant Esszimmer in München.

Pressematerial und Story Ideas

Die bayerische Landeshauptstadt München empfängt Besucher mit vielen Attraktionen. Hier finden Sie Pressematerial und erste Ideen für Recherchen.

Die bayerische Landeshauptstadt München empfängt Besucher mit vielen Attraktionen. Hier finden Sie Pressematerial und erste Ideen für Recherchen.

Blick auf den Karlsplatz-Stachus von oben. Im Hintergrund die Altstadt mit den Türmen der Frauenkirche

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt.

Hier finden Sie Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt.

Travel Trade
Der Friedensengel in München in Nahaufnahme. Im Hintergrund die Münchner Altstadt

Was man in München gesehen haben muss

Kurz und knackig: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Kurz und knackig: die wichtigsten Müchner Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Das sind unsere Top 20 Highlights.

A young man and a boy are sitting on the ground in front of paintings in the Alte Pinakothek in Munich.

Kulturgenuss pur!

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Blick auf das Siegestor in der Münchner Ludwigstraße

Jedes Viertel eine eigene Welt

Schwabing, Glockenbachviertel, Haidhausen: Jedes Münchner Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Schwabinger Bohème, bunte Vielfalt im Glockenbachviertel, dörfliche Idylle in Haidhausen: Jedes Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Ein Paar sitzt, dem Wasser zugewandt, an der Isar in München.

Münchner Geschichten

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

"Sphere" by Olafur Eliasson in the Fünf Höfe in Munich.

Elegant und exklusiv

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

Eine Frau trinkt einen Smoothie auf dem Viktualienmarkt in München.

München hautnah erleben!

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

A chairoplane at the Auer Dult in Munich.

Märkte, Dulten und Feste

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Gente che nuota e prende il sole sul fiume Isar a Monaco con la chiesa di San Massimiliano sullo sfondo.

Grün und lebendig

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Ponte al bacino di Sylvenstein nella periferia di Monaco.

Münchner Bergwelten

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!