Il Nymphenburger Schlosspark di Monaco di Baviera fotografato dall'aria

Slow Travel

Stadtwandern quer durch München

Man sagt „München ist ein Dorf“ – und das lässt sich am besten bei einer Wanderung zu Fuß erkunden. Die zwölf Kilometer lange Ost-West-Passage führt einmal quer durch München vom Prinzregentenplatz in Bogenhausen, durch den Englischen Garten, das Kunstareal und den Königsplatz bis zum Schloss Nymphenburg und bringt Besuchern München auf eine langsamere und intensivere Art näher.

Wer sich ausreichend Zeit für die vielen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges nehmen möchte, teilt die Passage in drei Etappen ein und lässt sich von der Touren-App komoot leiten. Mit der Buchung des neuen Stadtwander-Package dürfen Besucher zudem exklusiv den Chinesischen Turm im Englischen Garten besteigen – ein Privileg, das normalerweise den Blaskapellen vorbehalten ist. Das Package umfasst neben der individuellen Stadtwanderung zwei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Hotel, eine Picknickdecke, kostenlosen Fahrradverleih und die München Card inklusive öffentlichem Nahverkehr sowie Ermäßigung bei über 100 Attraktionen und ist ab 315 Euro pro Person buchbar.

 

Etappe 1 – Von Bogenhausen zum Englischen Garten

Die rund drei Kilometer lange erste Etappe der Ost-West-Passage beginnt am Prinzregententheater, das mit seiner speziellen Kombination aus Jugendstil- und Klassizismus-Elementen beeindruckt. Entlang der Prachtbauten des 18. Jahrhunderts geht es auf der Prinzregentenstraße Richtung Villa Stuck, einem der bedeutendsten Künstlerhäuser Europas, und dem 38 Meter hohen Friedensengel, der inmitten der Maximiliansanlagen am Isarhochufer thront. Durch die parkartigen Anlagen führt der Weg vorbei an einer der nobelsten Gegenden Münchens mit palastartigen Jugendstilvillen.

Über die Max-Joseph-Brücke erreichen Wanderer auf der anderen Isarseite in nur wenigen Minuten den Englischen Garten, der mit einer Fläche von rund 640 Fußballfeldern einer der größten innerstädtischen Parks der Welt ist. Vorbei an den Surfern auf der Eisbachwelle geht es zum Biergarten am Chinesischen Turm, der mit seiner Blasmusikkapelle für die Münchner Lebensart steht. Nach einer Stärkung geht es den Hügel hinauf zum 16 Meter hohen Rundtempel Monopteros, von wo Besucher einen Rundum-Blick auf die Münchner Innenstadt haben – der ideale Abschluss der ersten Etappe.

Etappe 2 – Geballte Kultur im Kunstareal

Bevor es mit der zweiten Etappe weitergeht, empfiehlt sich ein kurzes erfrischendes Fußbad im eiskalten Schwabinger Bach. Hinaus aus dem Englischen Garten, vorbei am beliebten Imbiss Milchhäusl und an der Ludwig-Maximilians-Universität, biegen Wanderer in die studentisch geprägte Amalienstraße mit vielen kleinen Cafés und Lokalen, um schließlich zum Museum Brandhorst mit seiner auffälligen Fassade aus farbigen Keramikstäben zu gelangen. Das Museum gehört zum Kunstareal, das in unmittelbarer Nähe 18 Museen und Ausstellungshäuser vereint, darunter die Pinakotheken, die Städtische Galerie im Lenbachhaus mit der weltgrößten Sammlung an Werken des Blauen Reiters sowie die Glyptothek am klassizistischen Königsplatz. Für einen Streifzug durch 5.000 Jahre Kunstgeschichte lohnt es sich, eine kulturelle Wanderpause einzulegen.

 

Etappe 3 – Fürstliches Ziel: Schloss Nymphenburg

Die dritte und letzte Etappe der Ost-West-Passage führt vom Königsplatz und der Brienner Straße zum Traditionswirtshaus Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz, wo Stadtwanderer im schattigen Biergarten eine Stärkung genießen können. Um zum Kreativquartier zu gelangen, einem Gelände mit alten Industriebauten, bunten Graffiti und wilden Gärten, auf dem Künstler und Designer Ausstellungen, Workshops und Konzerte  veranstalten, wird ausnahmsweise die Trambahn genommen.

Anschließend geht es Richtung Nymphenburger Kanal über die Auffahrtsalleen zum Zielpunkt der Wanderung: dem Schloss Nymphenburg. Der prunkvolle Bau von 1664 diente den Wittelsbachern jahrhundertelang als Sommerresidenz, und der Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark eignet sich bestens als krönender Abschluss der Stadtwanderung.

Weitere Informationen zum gesamten Streckenverlauf finden Interessierte hier. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann München auch von Norden nach Süden erwandern: Auf der Nord-Süd-Passage geht es von der BMW Welt nach Hinterbrühl immer der Sonne entgegen.

 

 

Fotos: Frank Stolle, Redline Enterprises
PR & Medien
Der Friedensengel in München in Nahaufnahme. Im Hintergrund die Münchner Altstadt

Was man in München gesehen haben muss

Kurz und knackig: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Kurz und knackig: die wichtigsten Müchner Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Das sind unsere Top 20 Highlights.

A young man and a boy are sitting on the ground in front of paintings in the Alte Pinakothek in Munich.

Kulturgenuss pur!

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Museen von Weltrang, legendäre Bühnen, aufregende Galerien: München ist Kulturgenuss pur! 

Blick auf das Siegestor in der Münchner Ludwigstraße

Jedes Viertel eine eigene Welt

Schwabing, Glockenbachviertel, Haidhausen: Jedes Münchner Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Schwabinger Bohème, bunte Vielfalt im Glockenbachviertel, dörfliche Idylle in Haidhausen: Jedes Viertel ist eine Welt für sich. Der Überblick.

Ein Paar sitzt, dem Wasser zugewandt, an der Isar in München.

Münchner Geschichten

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

Willkommen in München! Alles zu den schönsten Ecken der Stadt. Und ihren Bewohnern.

"Sphere" by Olafur Eliasson in the Fünf Höfe in Munich.

Elegant und exklusiv

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

In München gehen luxuriöses Shopping und edles Design Hand in Hand. Ein Überblick.

Eine Frau trinkt einen Smoothie auf dem Viktualienmarkt in München.

München hautnah erleben!

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

Exklusive Themen-Führungen und Rundgänge für Einzelgäste durch die Stadt im Überblick.

A chairoplane at the Auer Dult in Munich.

Märkte, Dulten und Feste

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Wochenmärkte, Dulten, Frühlingsfest, Wiesn, Christkindlmarkt: die wichtigsten Termine.

Gente che nuota e prende il sole sul fiume Isar a Monaco con la chiesa di San Massimiliano sullo sfondo.

Grün und lebendig

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Wo kann man besser entspannen und aktiv werden als in Münchens grünen Oasen?

Ponte al bacino di Sylvenstein nella periferia di Monaco.

Münchner Bergwelten

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!

Wandern, Klettern, Kiten, Skifahren: Die Münchner Hausberge sind ein Freizeit-Paradies!