Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes: von der Prinzregentenzeit über die NS-Justiz mit ihren Schauprozessen gegen die Mitglieder der Weißen Rose bis hin zu aufsehenerregenden Gerichtsverhandlungen der Gegenwart.
Im Preis enthalten:
Bitte beachten Sie, dass die Weiße Rose Ausstellung aufgrund von Renovierungsarbeiten am Gebäude in den folgenden Zeiträumen nicht besucht werden kann: 13.-15.12.23 / 08.-10.01.24 / 16.01.-02.02.24. Die Führungen durch den Justizpalast finden statt.
Das monumentale Gebäude in der Maxvorstadt mit seiner markanten Kuppel aus Eisen und Glas ist auch im Inneren prachtvoll ausgestattet. Die zentrale Halle, die sich über vier Stockwerke mit insgesamt fast 500 Räumen erstreckt, ist eine immer wieder gerne gewählte Filmkulisse für zahlreiche Krimis und Anwaltsserien. Ihr Guide erläutert Ihnen beim Rundgang durch das Gebäude die besondere Architektur und Entstehungsgeschichte des Gerichtsgebäudes.
Die Besichtigung des Justizpalastes führt Sie auch in den Saal 253, in dem an die Prozesse gegen die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der Weißen Rose erinnert wird. Gemeinsam besucht wird in diesem Zusammenhang auch die erst kürzlich eröffnete Ausstellung „Willkür im Namen des Deutschen Volkes“. Sie möchte vor allem die Erinnerung an die Opfer wachhalten, informiert aber auch ausführlich über die drei Prozesse und alle beteiligten Personen, die Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien in der NS-Diktatur, die Aufarbeitung der Unrechtsjustiz nach 1945 und die Lehren, die man daraus für die Gegenwart ziehen muss.
Interessante Hintergründe liefert Ihnen Ihr Guide auch bei der Führung durch die Galerie mit Porträts der bayerischen Justizministerinnen und -minister, darunter Wilhelm Hoegner, Vater der bayerischen Verfassung und Mathilde Berghofer-Weichner, die erste Frau in diesem Amt.
Und wofür steht der Justizpalast heute? Ihr Guide erklärt Ihnen, welche Gerichte hier tagen, welche aufsehenerregenden Prozesse hier geführt wurden und welche Prominenten schon auf der Anklagebank saßen.
Wichtige Informationen
Treffpunkt: Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung in der Lichthalle/Eingangshalle nach der Sicherheitskontrolle ein: Prielmayerstraße 7, 80335 München
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung durch den Justizpalast: Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass beim Betreten des Gebäudes aus Sicherheitsgründen Eingangskontrollen stattfinden. Je nach Besucheraufkommen können diese einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Betreten des Gebäudes mit Waffen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten.
Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist-Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.