Schwabing, Kunstareal, Haidhausen, Giesing, Schlachthof- und Bahnhofsviertel oder doch lieber durch das Olympische Dorf? Buchen Sie hier eine zweistündige Führung durch eines der spannenden Münchner Stadtviertel.
Im Preis enthalten:
03.12.2023 | 10.12.2023 | 17.12.2023 | 23.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Was ist die Schwabinger Wundertüte? Die Tüte beinhaltet 1 Gutschein für Essen im Wert von 5 Euro, 1 Gutschein für Getränke im Wert von 5 Euro, 1 Gutschein für eine original Schwabinger Weihnachtsmarkt Tasse, 1 Tüte, 1 lebende Karte. Diese ist mit der Buchungsbestätigung am Schwabinger Weihnachtsmarkt am Stand Glaskunst Nr. 504 abzuholen.
Treffpunkt: Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung am 24h-Kiosk Münchner Freiheit Glass Cube (Münchner Freiheit 7, 80802 München) ein.
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Erleben Sie mit unserem Guide das weltbekannte Viertel Schwabing. Neben Wissenswertem zum Thema Kunst findet man hier eine bunte Szene an Bars, Cafés und Restaurants. Lernen Sie die Entwicklung des Viertels sowie Persönlichkeiten kennen, die eng mit diesem bekannten Münchner Stadtteil verbunden sind.
Als ganz besonderes Highlight endet die Viertelliebe Führung in der Adventszeit auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt - dem künstlerischen unter Münchens Weihnachtsmärkten! Bummeln Sie gerne im Anschluss der Tour über diesen einzigartigen Weihnachtsmarkt und lernen Sie mit der „Schwabinger Wundertüte“, die Sie mit der Buchung inklusiv erhalten, den Markt noch besser kennen. Die Wundertüte enthält unter anderem Gutscheine für Essen und Trinken sowie eine Original Weihnachtsmarkt-Tasse.
Im Preis enthalten:
Haben Sie Lust auf ein wenig Kontrastprogramm zu Marienplatz und Glockenspiel? Prima, wir auch! Unsere Guides nehmen Sie gerne mit auf unsere neuen Viertelliebe-Touren in die Münchner Stadtviertel. Dorthin, wo sie entweder selbst leben oder besonders gerne unterwegs sind.
Jugendstil, Münchner Bohème, Schickeria
Schwabing, bekannt für Jugendstil, Münchner Bohème und die Schickeria, ist eines der sehenswertesten Viertel Münchens. Seit der Eingemeindung im Jahr 1890 hat es sich im frühen 20. Jahrhundert weltweit einen Namen gemacht. Hier trafen sich berühmte Kunstschaffende wie Thomas Mann und Ludwig Thoma, und es wurden legendäre Partys gefeiert. Der Jugendstil prägte das Viertel besonders. Unsere Guides nehmen Sie mit auf eine Reise in die Zeit der Münchner Bohème, des Jugendstils und der jüngeren Geschichte des Viertels, einschließlich der Studentenrevolte, der Schickeria, der Universitäten und des Nachtlebens.
2024 finden Sie hier wieder aktuelle Termine.
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch Schwabing: 24h-Kiosk Münchner Freiheit Glass Cube (Münchner Freiheit 7, 80802 München)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
5000 Jahre Kunstgeschichte auf 5000 Quadratmetern
Ein besonderer Fokus dieser Viertelliebe-Führung liegt auf der Kunst – es geht ins Münchner Kunstareal, das sich im Viertel Maxvorstadt befindet. Unser Guide erklärt, warum das Kunstareal in München so einzigartig ist und sich ein Museumsbesuch hier immer für Sie lohnt. Zudem lernen Sie die Atmosphäre des Viertels Maxvorstadt kennen, welches das erste war, das sich außerhalb der Altstadt im frühen 19. Jahrhundert etablierte, und heutzutage vor allem als Studentenviertel bekannt ist.
09.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch das Kunstareal: Vor dem Café Ella im Lenbachhaus (Luisenstraße 33, 80333 München)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Ehemaliges Herbergsviertel und heutiges „Franzosenviertel“
Vor etwa 150 Jahren war Haidhausen ein Herbergsviertel, da die Menschen aufgrund der aufkommenden Industrialisierung von ländlichen Gebieten in die Stadt strömten, in der Hoffnung auf sichere Arbeitsplätze. Heute sind die dortigen Altbauwohnungen sehr begehrt, kein Wunder – umgeben von zahlreichen Cafés, Restaurants und Lokalen, die zum Verweilen einladen, und einem ganz besonderen Charme. Ihr Guide schildert anschaulich die Lebensumstände der Menschen, die hier Ende des 19. Jahrhunderts unter schwierigen und beengten Bedingungen gelebt hatten, zeigt Ihnen aber auch, warum Haidhausen heute so lebens- und liebenswert ist.
23.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch Haidhausen: Beim Fischerbuberl-Brunnen am Wiener Platz (81667 München)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Vom Kuhhandel zum Kultviertel
Wussten Sie, dass es mitten in München ein altes Passagierschiff auf einer Brücke gibt? Oder dass München hier seine coole Seite mit Graffitis und Straßenkunst zeigt? Auf dem Schiff genießt man heute den Sonnenuntergang bei einem guten Getränk und um die Ecke befindet sich in einem bunten Containerdorf das Kulturprojekt Bahnwärter Thiel mit seinem breiten Angebot von Clubnächten und Konzerten bis hin zu Tanzkursen und Theaterabenden. Bei dieser Führung erfährt man auch, dass dort, wo bis Anfang der 2000er-Jahre noch Schlachtvieh gehandelt wurde, jetzt das neue Volkstheater steht, und dass sogar die Münchner Philharmoniker mit der Isarphilharmonie ein Zuhause auf Zeit in diesem eher rauen aber inspirierenden Umfeld gefunden haben. Schritt für Schritt entwickelt sich das Schlachthofviertel zu einem neuen kulturellen Zentrum der Stadt.
23.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch das Schlachthofviertel: Im Innenhof des Volkstheaters (Tumblingerstraße 29, 80337 München)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Leben in Schlossnähe
Vom Rotkreuzplatz aus tauchen Sie mit Ihrem Guide ein in die lebendigen kleinen Seitenstraßen des Viertels mit ihren originellen Läden, Cafés und Restaurants und dem Ruffini-Kollektiv, einer Art Urmutter der Slow-Food-Bewegung. Mit der Herz-Jesu-Kirche besichtigen Sie ein herausragendes Beispiel zeitgenössischer Baukunst. Weiter geht es durch das lebendige Viertel mit seinen Cafés, Restaurants und kleinen Läden zur Gerner Brücke am Nymphenburger Schlosskanal, von der aus man einen der schönsten Blicke auf Schloss Nymphenburg hat – Geburtsort von Märchenkönig Ludwig II. In dieser traumhaften Lage können Sie außerdem einen Blick auf die Villenkolonie Gern werfen, ein denkmalgeschütztes Architekturjuwel mit einer interessanten Entstehungsgeschichte.
02.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch Neuhausen-Nymphenburg: Vor dem Haupteingang von Galeria Kaufhof am Rotkreuzplatz.
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
München „multikulti“ oder Geschichten vom Ankommen und Bleiben
Bei dieser Führung erfährt man: Das Bahnhofsviertel ist der Schmelztiegel der Stadt. Zu Zeiten des Wirtschaftswunders fanden Menschen aus unterschiedlichen Ländern ein neues Zuhause im Viertel rund um den Münchner Hauptbahnhof, in dem es heute lauter, bunter und trubeliger zugeht als im übrigen München. Alles besteht hier nebeneinander: Türkische Supermärkte mit ihren üppigen Obst- und Gemüseauslagen, Bäckereien mit Pyramiden von Baklava, indische Spezialitätenrestaurants, Import-Export-Läden, Tabledance Bars, hippe Designbüros aber auch das renommierte Deutsche Theater und die St. Pauls-Kirche, die den Übergang zur Wiesn, dem Oktoberfestgelände an der Schwanthalerhöhe markiert.
16.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch das Bahnhofsviertel: Am Kopf von Gleis 11 im Münchner Hauptbahnhof (Bayerstraße 10a, 80335 München)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Minga is a Dorf – ein Dorf mitten in der Stadt
Wieso man sich als Bewohner einer Großstadt mit über 1,5 Millionen Menschen doch noch wie in einem Dorf fühlen kann, wird in keinem Stadtteil deutlicher als in Giesing. Die Menschen im Viertel identifizieren sich sehr mit ihrem „Giasing“ und leben teilweise schon jahrzehntelang dort. Eine große Rolle in Giesing spielen vor allem der Fußball und die ausgeprägte Kneipenszene. Das Grünwalder Stadion, Heimat des TSV 1860 München und früher auch des FC Bayern, wird immer noch regelmäßig von Fußballfans aufgesucht und ist zu einer Ikone des Viertels geworden. Die zahlreichen „Boazn“ und Kneipen passen deshalb selbstverständlich ideal ins Viertel. Die Führung weiht Sie in die Geheimnisse Giesings ein und lässt Sie sowohl seine sehr lebendigen als auch seine beschaulichen Seiten – etwa entlang des Auer Mühlbachs – für sich entdecken.
09.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch Giesing: Vor dem Haupteingang der Heilig-Kreuz-Kirche
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
The Spirit of ‘72 – ein Stadtviertel mit olympischem Charme
1972 war München Gastgeber der XX. Olympischen Sommerspiele und stand somit im Fokus der internationalen Sportwelt. Natürlich wollte man den Athletinnen und Athleten aber auch angemessene Unterkünfte bieten. So erbaute man gleich angrenzend an den Park das Olympische Dorf. Vielen ist das Dorf auch als Ort der schrecklichen Geiselnahme der Sportler aus Israel in Erinnerung geblieben. Heute stehen die Bungalows und ein Teil der Wohnungen und Appartements für Studierende zur Verfügung, der Rest wurde in Miet- bzw. Eigentumswohnungen umgewandelt. Unser Guide bringt Ihnen das kleine Wohnviertel mit seiner besonderen Architektur während der Tour näher und lässt zudem den „Spirit of ´72“, der 1972 die ganze Stadt bewegte, wieder aufleben.
02.12.2023
Wichtige Informationen & Treffpunkt
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Beginn Ihrer Führung an dem entsprechenden Treffpunkt ein.
Treffpunkt für die Führung durch das Olympische Dorf: Vor dem Kiosk bei der Übersichtstafel der drei Gedenkorte am U-Bahnaufgang „Olympiazentrum“ (Aufgang Nord: Olympisches Dorf)
Dauer: 2 Stunden
Informationen zu Ihrer gebuchten Führung: Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung ausgedruckt oder am Handy Ihrer Gästeführerin / Ihrem Gästeführer vor.
Den Stadtführer „einfach München“ und den Stadtplan erhalten Sie gegen Vorlage der Buchungsbestätigung an der Tourist Information am Marienplatz oder am Hauptbahnhof. Dort können Sie auch Tickets erwerben. Diese Führung ist auch als Gruppenführung buchbar.
Barrierefreiheit: Diese Führung ist nur eingeschränkt barrierefrei – gerne können Sie sich für mehr Informationen an tourismus.produkt@muenchen.de wenden.
Entdecken Sie die perfekte Geschenkidee für Ihre Freunde und Familie! Hier können Sie einen Gutschein für eine Führung durch eines der Münchner Stadtviertel erwerben.
Sie wollen ganz neue Seiten von München für sich entdecken? Dann sind unsere Viertelliebe-Touren genau das Richtige! Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, welches Viertel zu Ihnen passt, dann machen Sie hier den Test.