Krautrahmstrudel auf einem Teller steht neben einem Glas Wein

Das Rezept: Krautrahmstrudel mit Waldpilzen und Nüssen

Das perfekte Winteressen

Von August bis März wird der Weißkohl geerntet. Perfekt also, um ein feines Wintergerichte daraus zu zaubern – wie einen vegetarischen Krautrahmstrudel. Unser Autor Sven Christ hat das Rezept!

Für den Teig

  • 200 g Weizenmehl (Type 1050)
  • Salz
  • 1 TL Wasser
  • 1 Ei
  • 3 EL Sonnenblumenöl

 

Das Mehl auf der Küchenplatte aufhäufen, eine Kuhle hineindrücken und die anderen Zutaten in die Kuhle geben. Jetzt alles vorsichtig vermengen und dann circa fünf Minuten kräftig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank dreißig Minuten ruhen lassen.

 

Für die Füllung

  • 1 kleiner Kopf Spitzkraut
  • 200 g Sauerkraut
  • 100 g Haselnüsse
  • 200 g Waldpilze
  • Majoran
  • 50 g Crème fraîche
  • 50 g Sauerrahm
  • 1/2 Tl Kümmel
  • 1 El Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Obstessig

 

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • Etwas Milch

 

Die äußeren Blätter vom Spitzkohl ablösen, indem man zuerst von unten her den Strunk herausschneidet und die Blätter vorsichtig einzeln löst. Sechs Stück sollten es sein, den Rest des Kohls in feine Streifen schneiden, salzen und mit etwas Essig marinieren. Einen großen Topf Wasser aufkochen, das Wasser salzen und die Blätter etwa drei Minuten blanchieren und abtropfen lassen.

Die Pilze putzen (um Gottes Willen nicht waschen), und in etwas Öl oder Butter anbraten, salzen und pfeffern. Die Haselnüsse in einer Form im Ofen fünfzehn Minuten rösten (den Ofen gleich anlassen, dann ist vorgeheizt). Die warmen Nüsse in ein Handtuch schütten und die eingewickelten Nüsse auf der Küchenplatte reiben, damit die Haut sich ablöst. Danach die geschälten Nüsse grob hacken.

Ein Handtuch auf der Küchenplatte ausbreiten und fein mit Mehl bestäuben. Dann den Teig darauf platzieren und erst einmal mit dem Nudelholz auswalken, dann den Teig bis in die Ecken ziehen, das geht leichter als man denkt. Die Butter schmelzen und den Teig mit der Butter bestreichen. Dann die Kohlblätter auf zwei Drittel des Teiges verteilen, das restliche Drittel braucht man für den Verschluss.

Jetzt geht es kontinuierlich weiter, zuerst die marinierten Kohlstreifen, etwas Sauerrahm und Crème fraîche, Nüsse, dann ein paar Blätter Majoran, Sauerkraut, Kümmel, Pilze, wieder Rahm. Zum Schluss salzen und pfeffern. Dann die belegte Seite des Teigs nehmen und den Strudel vorsichtig, aber beherzt aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine Reine legen und mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.

Bei 170 Grad Umluft ca 45 Minuten in den Backofen. Fertig!

 

Für die Soße

  • 100 g Sauerrahm
  • 1 El Walnussöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch

 

Den Sauerrahm mit Öl, Salz und Pfeffer glattrühren, den Schnittlauch fein schneiden und zum Sauerrahm geben. Die Soße zum Strudel servieren – und genießen!

Krautgerichte – perfekt für die kalte Jahreszeit

Deutschland ist Krautland. Das Kraut, nach dem uns die Alliierten nach dem Krieg benannt haben, ist als Nahrungsmittel im ganzen Land verbreitet, nicht nur in Bayern. Es wird in hundert verschiedenen Variationen zubereitet, fermentiert, geschmort, gebacken. Es riecht manchmal recht streng, wenn es gekocht wird, und dann denkt man unweigerlich an den Besuch bei der Großtante weit draußen auf dem Land, den Geruch vom Kohl, der einen in der engen Küche fast umgehauen hat. Aber das Essen – Krautwickerl oder ein Sauerkrautgericht – das war wiederum herrlich und man hätte es nicht verpassen wollen.

Ein Superfood, das sogar seinen Vitamin C-Gehalt erhöhen kann, wenn es gekocht wird, was an den Ascorbigen liegt – einer Vorstufe des Vitamins und im Kohl reichhaltig vorhanden.

Weißkraut hat diese unglaublichen Eigenschaften, die es zum perfekten Winteressen machen. Zuerst die Erntezeit, von August bis zum darauffolgenden März gibt es Weißkraut in verschiedenen Versionen, vom feinen Spitzkraut über den fußballgroßen Weißkohl bis zum flachen, fast platten und relativ milden Kraut.

Ein Superfood, wenn man so will, ohne den Hype und das Täterä, kann das Kraut sogar seinen Vitamin C-Gehalt erhöhen, wenn es gekocht wird, was an den Ascorbigen liegt – einer Vorstufe des Vitamins und im Kohl reichhaltig vorhanden. Wenn man den Kohl fermentiert, um Sauerkraut herzustellen, bildet sich durch die relativ simple Milchsäurebakterienfermentation das Vitamin B 12, das sonst nur in tierischen Produkten zu finden ist – weshalb Veganer*innen regelmäßig Sauerkraut essen sollten.

Bei uns kommt das Sauerkraut noch standardmäßig zu den Nürnberger oder Regensburger Bratwürsteln, auf Zinntellern, vor denen es mich immer etwas graust, weil ich mir immer vorstelle, dass ich mir mit dem Essen etwas Metallabrieb in den Mund schiebe. Aber auch, wenn die Zeit des Zinntellers gezählt sein mag, das Kraut bleibt – und die Auflage muss kein Fleisch mehr enthalten.

Sauerkraut schmeckt hervorragend in Kombination mit gebratenen Portobello-Pilzen, Seitan oder Beyond Meat. Fleisch ist eigentlich nicht mehr nötig, seitdem wir nicht mehr zwei Stunden am Tag Holz hacken müssen, um den Ofen anfeuern zu können, es darf jetzt ruhig leichter und nachhaltiger sein. Ha, das hätte ich mal meinem Opa erzählen sollen, für den war das Wammerl im Kraut das höchste. Enterbt hätte er mich, seinen Gamsbart hätte ich nie im Leben bekommen.

Nüsse statt Speck: Vegetarischer Krautrahmstrudel

Um ein rundes Gericht servieren zu können, habe ich mich für den Krautrahmstrudel entschieden. Kraut braucht eine gewisse Menge Fett, um zu schmecken, und das erreichen wir mit Haselnüssen und Rahm statt mit Speck. Die Nüsse erhitzen wir im Ofen, erstens, um die etwas bittere Schale leicht ablösen zu können, und zweitens, damit sich das Nussaroma schön entfalten kann. Den Kümmel für den Strudel kann man in der Pfanne anrösten, er macht das Gericht bekömmlicher.

Sauerkraut schmeckt hervorragend in Kombination mit gebratenen Portobello-Pilzen, Seitan oder Beyond Meat. Das hätte ich mal meinem Opa erzählen sollen, für den war das Wammerl im Kraut das höchste.

Die letzten beiden wichtigen Aromen sind Majoran und Schnittlauch, letzterer wird in die Soße gegeben, der Frische wegen. Einen Strudelteig machen wir selbstverständlich selber. Man kann natürlich einen kaufen, wer aber einmal Strudelteig selbst gemacht hat, möchte ihn nicht missen, außerdem geht es schnell und ist äußerst befriedigend. Wer kann schon von sich sagen „Leute, den Teig habe ich selbst gemacht“. Alle schauen beeindruckt, weil niemand weiß, wie einfach es eigentlich ist.

Zuerst müssen wir aber unseren Kohl bearbeiten, denn für jedes Kohlgericht muss man die Kohlblätter entweder fermentieren oder blanchieren. Beim frischen Kohl kann man auch den tollen Lotuseffekt der Blätter feststellen, wenn man ihn wäscht, perlt sofort das Wasser ab. Einen Teil blanchieren wir, den Rest schneiden wir in dünne Streifen, die wir einsalzen und als drittes Element verwenden wir Sauerkraut. Ein Triple sozusagen, wie sich das Bayern-Fans jedes Jahr wünschen.

 

Text: Sven Christ; Fotos: Frank Stolle
Ein Mann grillt Hamburger in einem Foodtruck in München.

Von Foodtrucks und anderen Standln

Die Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Die kulinarische Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Bäcker in der Hofbräuhaus-Kunstmühle in München bei der Arbeit.

Back ma‘s

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Was ist hier so besonders? Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Un bicchiere di birra in un ristorante di Monaco

Sag mir, was du trinkst...

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

In the cooking school, star chef Christian Jürgens assists the author while flambéing.

Das perfekte Dinner

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen?

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen? Ein Kochkurs in drei Gängen.

Ein Fischer nimmt auf einem See einen Fisch aus einem Netz.

Heimische Exotik

Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische: Junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Viele Gräten, schwierig zu essen: Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische. Aber junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Bread with Gelbwurst and chives in Munich.

Alles Wurst: kleine Wurst-Typologie

Das Universum der Münchner Würste ist beinahe unendlich. Eine Orientierungshilfe.

Das Universum der Münchner Würste ist nicht unendlich. Seine Weiten mögen gerade den Reisenden dennoch unergründlich erscheinen.

The chef of the restaurant Schneider Bräuhauses München is cutting a knuckle of pork with a big knife.

Weltstadt mit Herz

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so.

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so. Eine kulinarische Tour durch die Stadt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!