Blumenbeet am Gärtnerplatz in München.

Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel

Wo die Nacht beginnt

Szenelokale, ruhige Hinterhöfe, kultige Läden und Werkstätten machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Die beiden Viertel zwischen Altstadtring und Isar werden meist in einem Atemzug genannt: Nur durch die Fraunhoferstraße getrennt, erstreckt sich das Gärtnerplatzviertel nach Osten und das Glockenbachviertel nach Westen. Namensgeber sind Friedrich von Gärtner, Architekt unter König Ludwig I., und der heute unterirdisch verlaufende Glockenbach.

Das Staatstheater am Gärtnerplatz, heute vor allem Operetten- und Musical-Bühne der Stadt, dominiert den Platz. Ringsum reihen sich drei- bis vierstöckige Gebäude, dezent farblich aufeinander abgestimmt in unterschiedlichen Rot-Tönen, die die Einheimischen als „Gärtnerplatz-Rot“ bezeichnen.

Durch die besondere Form des Rondells, die üppigen bunten Blumenbeete und den Brunnen im Zentrum bietet der Gärtnerplatz ein besonderes Ambiente. Er lädt ein zum Verweilen und Genießen. Cafés und Restaurants befinden sich zwischen kleinen Fachgeschäften und Lebensmittelläden. 

Der Platz drückt aus, was das gesamte Viertel ausmacht: ein buntes Miteinander. Singles sind hier ebenso beheimatet wie kinderreiche Familien, Alt trifft auf Jung, hetero auf queer. Gerade im Sommer ist der Gärtnerplatz ein beliebter Ort, um sich mit Freunden zu treffen, zu schauen, zu ratschen und zu flirten.

Der Gärtnerplatz drückt aus, was das gesamte Viertel ausmacht: ein buntes Miteinander. Singles sind hier ebenso beheimatet wie kinderreiche Familien, Alt trifft auf Jung, hetero auf schwul und lesbisch.

Als Ausgeh- und Szeneviertel sind das Gärtnerplatz- und das Glockenbachviertel bekannt. Ihre kultigen Bars, Kneipen und Szenelokale sind attraktiv. Gepflegtes Chillen für junge und junggebliebene Erwachsene ist hier angesagt.

Die ganze Nacht hindurch hält der traditionelle Kiosk an der Reichenbachbrücke Getränke und kleine Snacks bereit, aber auch einige Currybuden machen ihr Hauptgeschäft zwischen zwei und drei Uhr nachts. Hier gibt es sie noch: die „Steh-Kneipe“ an der Ecke.

Video: Stadt & Viertel

Ein neuer Trend ist eine Mischung aus Restaurant und Club. Dort kann man den ganzen Abend verbringen, ohne für die unterschiedlichen Unterhaltungsaktivitäten eine neue Location aufsuchen zu müssen.

Ein Blick hinter die Fassaden zeigt idyllische und ruhige Hinterhöfe und Gärten, Werkstätten und Läden, die noch aus den 1950er- und 60er-Jahren stammen; daneben kleine, liebenswürdig und individuell eingerichtete Kneipen und Cafés.

Individualität wird groß geschrieben, das zeigt sich in den zahlreichen Independent-Labels, wo Tracht auf Afrika trifft, den kleinen Handwerksbetrieben, wie Schneidereien, Werkzeugläden und Stoffgeschäften. Kreative Namensgebungen wie „Blutsgeschwister“, Werkzeughandel „Schrauben-Mutter“, „Süßmund“ und „Götterspeise“ machen neugierig.

Tief im Viertel verwurzelt sind Institutionen, wie das Kloster der Niederbronner Schwestern mit einem Mädchenwohnheim. Quasi eine Institution im Viertel ist der Pfarrer der Maximilianskirche, Rainer Maria Schießler. Seine kreativen Gottesdienste und Aktionen, wie Fahrzeugsegnungen und „Viecherlmessen“, sind legendär.

Entdecken Sie das Viertel!

Egal ob Schwabing, Giesing oder Sendling: Tauchen Sie zusammen mit einem offiziellen Guide ein in den Stadtteil Ihrer Wahl und erfahren Sie spannende Eigenheiten und Anekdoten! Alle Infos finden Sie hier.

Schon seit den 1960er-Jahren gibt es hier schwule Kneipen und Initiativen für sexuelle Gleichberechtigung. Das Leben der Münchner LGBTQ*-Community spielt sich ebenfalls im hippen Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel ab mit seinen Szene-Bars, -Clubs und -Geschäften vor allem rund um die Müllerstraße.

Die Mitglieder der Rainbow-Community haben hier Heimat und Freiheit zugleich gefunden. Dass man sich selbstbewusst und selbstverständlich als queer zu erkennen gibt, ist schon lange kein Aufreger mehr.

Die wohl wildeste Zeit erlebte die Szene in den 1980er-Jahren. Queen-Sänger Freddie Mercury, der die bayerische Landeshauptstadt zu seiner zweiten Heimat auserkoren hatte, feierte in den Szenetreffs wie Old Mrs. Henderson (heute Paradiso Tanzbar), Deutsche Eiche oder Frisco (heute Vertigo) legendäre Partys. Seine Liebe zu München war so groß, dass er in der Hans-Sachs-Straße sogar zeitweilig eine Wohnung bezog.

Auch Rainer Werner Fassbinder, einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er- und 80er-Jahre und Begründer des Münchner Antitheaters, wohnte vier Jahre lang in der Reichenbachstraße – mit Blick auf sein Stammlokal Deutsche Eiche.

Die Botschaft an die Gäste der Stadt ist eine eindeutige: München leuchtet – in allen Farben des Regenbogens!

 

Neugierig geworden? In unserem Podcast-Format „Auf eine Runde mit...“ geht unsere Autorin mit der Schmuckdesignerin Saskia Diez durch das Glockenbachviertel. Sie gibt nicht nur Tipps, sondern erzählt auch, was sie an der Umgebung besonders mag. Sie können die Folge hier sowohl anhören als auch das Interview lesen.

Podcast-Folge hier anhören

 

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Frank Stolle; Illustration: Julia Pfaller; Video: Redline Enterprises
Menschen auf einem Fest vor dem Siegestor in München

Ein Stadtteil zum Leben und Erleben

Die Maxvorstadt ist ein umtriebiges Viertel: Bildung, Kultur und Business treffen auf ein buntes urbanes Angebot.

Die Maxvorstadt ist ein umtriebiges Viertel: Universitäten, Kulturtempel und Business treffen auf kleine Cafés, Bars, Restaurants und bunte Geschäfte.

Weissenburger Platz a Monaco di Baviera fotografata dall'alto con un drone.

Ein Dorf mitten in der Stadt

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au mit kleinen Geschäften und grünen Innenhöfen, hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Die Akademie der bildenden Künste in München im Herbst.

Von Kunst und Literatur

Um 1900 waren es Kunst- und Literaturschaffende, die sich rund um Universität und Kunstakademie ansiedelten und den Geist Schwabings prägten.

In der Blütezeit der Schwabinger Bohème um 1900 waren es Kunst- und Kulturschaffende, die sich im Viertel ansiedelten und dessen Geist prägten.

Towers ot the St Luke's Church in Munich photographed from the air.

Ein feines Pflaster

Das Lehel gehört zu Münchens beliebtesten und teuersten Wohngegenden. Das war nicht immer so.

Das Lehel gehört zu Münchens beliebtesten und teuersten Wohngegenden. Das war nicht immer so.

Blick auf das Nymphenburger Schloss über den Kanal und seine Brücke hinweg.

Rund um Schloss Nymphenburg

In Neuhausen-Nymphenburg kann man neben dem weltbekannten Schloss noch viele weitere interessante Dinge entdecken.

Neuhausen-Nymphenburg  hat neben dem weltbekannten Schloss auch den Botanischen Garten, viele Museen und das quirlige Viertel Neuhausen mit seinen kleinen Geschäften und Cafés zu bieten.

Verschiedene Hausfassaden im Sonnenlicht in München.

Ein Viertel voller Vielfalt

Giesing ist bekannt für Fußball und Bier, doch die Menschen hier schätzen an ihrem Viertel vor allem die bunte Vielfalt.

Giesing ist bekannt für Fußball und Bier, doch die Menschen hier schätzen an ihrem Viertel vor allem die bunte Vielfalt an Architektur, Kultur und Menschen.

Blumenbeet am Gärtnerplatz in München.

Wo die Nacht beginnt

Szenelokale, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Szenelokale, Kneipen, Cafés, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Blick auf den Karlsplatz-Stachus von oben. Im Hintergrund die Altstadt mit den Türmen der Frauenkirche

Klassisches und Kurioses

Zwischen Stachus und Marienplatz lassen sich eine Menge kurioser Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Auf der rund einen Kilometer langen Strecke zwischen Karlsplatz und Marienplatz lassen sich eine Menge spannender Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Das Maximilianeum in München im Abendlicht.

Vom Dorf zum Nobelviertel

Der Stadtteil Bogenhausen im Nordosten von München besticht mit vielen Grünflächen, alten Villen und seiner Nähe zur Isar.

Hier gibt es viel zu entdecken: Der Stadtteil Bogenhausen im Nordosten von München besticht mit vielen Grünflächen, alten Villen und seiner Nähe zur Isar.

Tower of the Deutsches Museum with the river isar in the background photographed from the air.

Zwischen Isar und Theresienwiese

Isarflimmern, Clubbing, Oktoberfest oder Multikulti am Hauptbahnhof: auf Entdeckungsreise in einem vielseitigen Stadtteil.

Isarflimmern, Clubbing, Oktoberfest oder Multikulti am Hauptbahnhof: auf Entdeckungsreise in einem vielseitigen Stadtteil.

Panoramic view of the Olmpic Park with Olympic Tower, Olympic Swimming Hall, Olympic Lake and the headquarter of BMW in Munich in the background.

Meisterwerke der Architektur und Unterhaltung

Mit Olympiapark, BMW Welt und Allianz Arena hat der Münchner Norden viel zu bieten.

Mit Olympiapark, BMW Welt und Allianz Arena und der ältesten Kirche der Stadt hat der Münchner Norden viel zu bieten.

Gruppe bekommt Essen von der Verkäuferin an der Theke im Bahnhofsviertel von München.

Multikulturelles Miteinander

Der Charme des orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel weckt Urlaubsgefühle.

Hier liegt der Duft von Mokka und schwarzem Tee in der Luft: Der Charme des orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel weckt Urlaubsgefühle.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!