Welch große Ehre – das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 findet in München statt! Wer am Abend des 14. Juni 2024 in der Fußball Arena München gegen die Deutsche Elf antritt und welche Teams bei den fünf weiteren EM-Spielen in der bayerischen Landeshauptstadt dabei sind, das entscheidet sich in Kürze. Eines kann man aber jetzt schon mit Sicherheit sagen: München wird allen Fans rund um das große Fußball-Fest einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten.
Die Fußball-EM 2024 wird erstmals nach 1988 wieder in Deutschland ausgetragen. Es ist damit tatsächlich die erste Fußball-Europameisterschaft in Deutschland seit der Wiedervereinigung! Am 14. Juni geht es in München los, das Finale wird am 14. Juli 2024 im Berliner Olympiastadion gespielt.
Wir erinnern uns: Europameister bei der UEFA EURO 2020, die wegen Corona erst 2021 ausgetragen wurde, ihren Namen aber behielt, wurde Italien. Es geht also im nächsten Jahr um die Frage, welche europäische Mannschaft die Power hat, den amtierenden Europameister abzulösen.
Nach Ende der Qualifikationsspiele im November 2023 werden die Nationen je nach ihrem Abschneiden einem von vier Töpfen zugeteilt. Aus den vier Töpfen mit jeweils sechs Nationen werden am 2. Dezember sechs Vierergruppen ausgelost. In den ersten Topf kommen die stärksten Mannschaften, in den zweiten die zweitstärksten und so weiter.
Erst im März 2024 werden die letzten drei Startplätze vergeben werden, so dass am Ende insgesamt 24 Mannschaften in das Turnier einziehen. Die Mannschaft des Gastgeberlandes ist automatisch qualifiziert, deshalb steht das DFB-Team rund um Bundestrainer Julian Nagelsmann schon jetzt als Gruppenkopf der Gruppe A fest. Wer gegen Deutschland beim Eröffnungsspiel antritt, entscheidet sich auch bereits am 2. Dezember.
Neben dem Eröffnungsspiel mit der deutschen Nationalmannschaft finden in München drei weitere Vorrundenspiele, ein Achtelfinale sowie ein Halbfinale im Heimstadion des FC Bayern statt. Die Verlosung der Tickets hat bereits stattgefunden. Phase zwei des Ticketverkaufs startet am 2. Dezember nach der Auslosung der Gruppen. Alle Infos zum Ticketverkauf finden sich auf den Seiten der UEFA.
Die Termine für die Spiele stehen bereits fest, man kann sie sich also bereits im Kalender vormerken. Die Europameisterschaft beginnt am 14. Juni um 21 Uhr mit dem Spiel des DFB-Teams gegen einen bislang noch unbekannten Gegner in der Münchner Fußball Arena. Die Gruppenphase läuft dann vom 14. bis zum 26. Juni. Die Gewinner des Achtelfinales werden zwischen dem 29. Juni und dem 2. Juli ermittelt. Nur noch vier Mannschaften bleiben nach dem Viertelfinale vom 5. bis zum 6. Juli übrig. Und schließlich entscheidet sich im Halbfinale am 9. und 10. Juli, wer in das Finale am 14. Juli im Berliner Olympiastadion einzieht.
Neben München sind neun weitere deutsche Städte mit ihren großen Stadien Austragungsorte der UEFA EURO 2024: Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln, Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt.
München ist mit seiner Infrastruktur und seiner Gastfreundschaft bestens aufgestellt, um Fußballfans aus aller Welt willkommen zu heißen und ihnen eine wunderbare Zeit in München zu bereiten. Das hat sich beim „Sommermärchen“ im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2006 gezeigt, als hier bei bestem Wetter und bester Stimmung fast vier Wochen lang ein wunderbares internationales Fest gefeiert wurde. Rechtzeitig zur WM 2006 wurde damals die Münchner Fußball Arena mit ihrer großartigen Luftkissen-Architektur von Herzog und de Meuron fertiggestellt. Ihre meist im Rot des FC Bayern illuminierte Außenhaut markiert den Eingang in die Fußballstadt München von Norden.
In München ist der Fußball zuhause. Eine der besten Mannschaften der Welt, der FC Bayern, feiert hier regelmäßig seine Erfolge im Herzen der Stadt auf dem Marienplatz, und nimmt die Ovationen seiner zahlreichen Fans auf dem Balkon des Münchner Rathauses entgegen. Mit großer Sicherheit werden Spieler des FC Bayern für den Kader der Heim-EM 2024 nominiert werden.
Daneben hat München mit dem TSV 1860, „den Löwen“, eine weitere Traditionsmannschaft. Sie sind im Münchner Stadtteil Giesing zuhause und spielen nach wie vor „ihrer“ Kultstätte, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße. Jahrelang haben beide Mannschaften im legendären Münchner Olympiastadion gespielt.
In der fußballfreien Zeit kann man es sich in München richtig gut gehen lassen. Ob typisch bayerisch Essen, Sightseeing oder gar ein Ausflug ins wunderbare Alpenvorland, Fans bieten sich unzählige Möglichkeiten für Unternehmungen in und um München herum für die fußballfreie Zeit. Am besten gleich ein paar Tage mehr einplanen!