Vista della Pinakothek der Moderne di Monaco

Die besten Digital-Angebote

Münchner Kultur online erleben

Wegen des Coronavirus ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Das heißt aber nicht, dass man auf das großartige Münchner Kulturangebot verzichten muss. Wir haben die besten Digitalangebote von Museen, Theatern und Clubs gesammelt.

Virtuelle Stadtführungen

München online erleben

Lust auf München, aber eine Reise ist derzeit nicht möglich? Dann erkunden Sie München bei einer virtuellen und persönlichen Live-Tour mit Ihrem offiziellen Guide der Stadt. Interaktiv, reich bebildert und musikalisch untermalt nehmen wir Sie mit und tauchen mit Ihnen ein in die Geschichte, Kultur und Traditionen der Stadt: ob bei den Führungen „Typisch München“ oder „München für Einsteiger“, einem Besuch des Oktoberfests oder des Christkindlmarkts, oder bei einer „virtuellen Reise“ zu den Münchner Wirtschaftsgeschichte(n). Unsere offiziellen Guides können alle Führungen auch virtuell anbieten. Wir beraten gerne und vermitteln ganz individuell zugeschnitten auf Ihre Gruppe den perfekten Guide. 

www.muenchen.travel

 

Virtuelle Museen

Die Pinakotheken

Die Kunstwerke der Alten Pinakothek, Pinakothek der Moderne und Sammlung Schack können auch umfangreich digital erlebt werden: In der Online-Sammlung sind 25.000 Kunstwerke gelistet, die nach Kategorien und Epochen sortiert sind. Auch virtuelle Rundgänge pro Saal sind möglich – selbst in der Neuen Pinakothek, die aufgrund von Sanierungsarbeiten noch bis 2025 geschlossen bleibt. Das Angebot wurde schon im Frühjahr unter anderem mit dem Hashtag #Kunstminute ergänzt: So gibt es auf dem Youtube-Kanal interessante Gespräche mit Kuratoren. Neu hinzugekommen sind außerdem die Liveübertragungen auf dem Instagram-Account, die man sich auch im Nachhinein als IGTV angucken kann.

www.sammlung.pinakothek.de

 

Alte Pinakothek

Schon bei der vergangenen Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ konnte die Alte Pinakothek mit Google Arts & Culture Erfahrungen sammeln – und die sind jetzt Gold wert. Seit April 2020 können Gäste mit Google nun einen digitalen 360-Grad-Rundgang durch das komplette Museum machen. Mittlerweile beinahe 60 interaktive Stories gibt es zu den Werken der europäischen Malerei aus dem 14. bis zum 18. Jahrhundert. Selbstverständlich auch als Virtual Reality-Rundgang möglich!

www.pinakothek.de

 

Kunstareal

Das Kunstareal in der Maxvorstadt setzt sich aus 18 Museen und Ausstellungshäusern sowie 40 Galerien zusammen – darunter sind auch die Pinakotheken, die Städtische Galerie im Lenbachhaus und die Glyptothek. Auf Social Media sammeln diese Häuser unter dem Hashtag #KunstarealDigital das aktuelle Online-Programm sowie digitale Angebote.

www.kunstareal.de

 

Deutsches Museum

Neben einem spannenden Wissens-Podcast bietet das Deutsche Museum auf Youtube virtuelle 360-Grad-Führungen oder geführte Touren durch ihre Ausstellungsräume an. So kann man die Sonderausstellung „Kosmos Kaffee“ erkunden, live durch die „Pharmazie“ oder die „Historische Luftfahrt“ spazieren oder eine gestreamte Führung durch das beliebte Bergwerk machen. Auf dem Kanal finden sich außerdem viele spannende Vorträge von Wissenschaftlern für Erwachsene, Kinder lernen bei der Reihe „Alles, was ...“ von spannenden Experimenten aus der Physik – einfach erklärt!

www.deutsches-museum.de

 

Die Neue Sammlung

Das Designmuseum Die Neue Sammlung hat ein besonderes Angebot für die Zeit zuhause: Unter Sound of Design kann man sich die Töne von bestimmten Designobjekten online anhören. Radio, Staubsauger und Espressomaschine sind dabei verschiedenen Jahrzehnten zugeordnet, zudem gibt es eine Collage der typische Sounds für die jeweilige Dekade. Auf der Website können alle einen virtuellen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Danner Rotunde“ machen – sogar mit VR-Brille, wer eine zuhause hat. Auch die letzte Ingo-Maurer-Ausstellung lässt sich online noch erleben.

www.dnstdm.de

 

Museum Villa Stuck

Die Villa Stuck unterhält alle Daheimgebliebenen digital auch weiterhin unter dem passenden Hashtag #Stuckathome. Auf Facebook und YouTube geben Künstler wie Thierry Geoffroy live Einblicke in ihre Arbeit und ihr Studio oder man diskutiert im philosophischen Foyer einfach online über die großen Fragen. Außerdem geht die Villa Stuck regelmäßig live auf Instagram – und unterhält sich hier mit Kunstschaffenden oder zeigt Einblicke in neue Ausstellungen. 

www.villastuck.de

 

MUCA

Das Museum of Urban and Contemporary Art, auch bekannt als MUCA, ist Deutschlands erstes Museum für Street Art. Und auf diese Kunst muss man keinesfalls verzichten, auch wenn das Museum gerade geschlossen ist. Aber auch digital nimmt das Team seine Gäste mit in den Museums- und Arbeitsalltag: Auf der Website kann man sich Podcasts und Radio-Mittschnitte anhören, sowie eine Video-Führung durch die aktuelle Ausstellung ausprobieren. Analog kann man seinen Spaziergang auch zur Street Art Tour durch München machen – so gibt es zum Beispiel an verschiedenen Plätzen in der Stadt beeindruckende Kunst zu sehen.

www.muca.eu

Video: Kunst & Kultur

FC Bayern Museum

Auch wenn man gerade nicht vor Ort sein kann, muss man keineswegs auf eine Führung durch das FC Bayern Museum verzichten. Denn wenn das Museum zur Geschichte und Gegenwart des beliebten Fußballclubs geschlossen hat, kann man jederzeit eine 360-Grad-Tour durch die Räumlichkeiten machen. Das Museum in der Allianz Arena führt vom Foyer bis in die Hall of Fame – auf Wunsch auch im VR-Brillen-Format.

www.fcbayern.com

 

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Zusätzlich zum Rückblick auf vergangene Ausstellungen, wie ihn viele Münchner Museen auf ihren Webseiten haben, bietet die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung noch ein besonderes Schmankerl an: Man kann die wunderbare „Du bist Faust“-Ausstellung von 2018 nun komplett online erleben, ebenso wie die „Münchner Rokoko“-Ausstellung. Bewegt sich auf Wunsch mit VR-Brille durch die Räume, hört die Beiträge dank Audio-Symbol und kann selbst die Ausstellungstexte vergrößert lesen – durch Klicken auf das eingeblendete Text-Symbol. Fast wie im echten Museum!

www.kunsthalle-muc.de

 

Kunstverein München

Keine virtuelle Tour, aber dafür jede Menge Fotos – auch aus der letzten Ausstellung „Pati Hill Something other than either“ – kann man sich auf der Website vom Kunstverein München angucken. Für die Vorfreude auf den nächsten Besuch!

www.kunstverein-muenchen.de

 

Münchner Stadtmuseum

Wie die Pinakotheken bietet auch das Münchner Stadtmuseum seine Ausstellungsstücke in einer Online-Sammlung an. Per Zufall oder je nach Suchbegriff kann man sich die Werke aus den Bereichen Angewandte Kunst, Fotografie, Graphik, Gemälde, Mode, Puppentheater und Schaustellerei, Reklamekunst und Stadtkultur digital angucken. Zudem bietet das Museum kostenlose Videos auf YouTube und Vimeo an. 

www.muenchner-stadtmuseum.de

 

Museum Brandhorst

Das Museum Brandhorst gehört mit seinen 1200 Werken von den 1950er-Jahren bis heute zum Museumsquartier. Ähnlich wie bei den Pinakotheken kann man sich die Ausstellungsstücke online ansehen – sogar die, die aktuell vor Ort ausgestellt sind.

www.museum-brandhorst.de

 

Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

Über 1500 Gemälde, Fotografien, Objekte, Installationen und vieles mehr kann man digital bei der Städtischen Galerie im Lenbachhaus einsehen. Zudem sind die Werke nach Themen wie „Kunst nach 1945“ oder Der Blaue Reiter sortiert. Zu diesem Thema stellt das Museum aktuell seine Neuerwerbungen vor, Audioguides führen ´durch die Werke von Franz Marc, Wassily Kandinsky & Co. Empfehlenswert sind außerdem die Audioguides für Kinder. Auf dem YouTube-Kanal informiert das Lenbachbach außerdem ausführliche und zeigt Ausstellungen und Gespräche mit Kurator*innen.

www.lenbachhaus.de

 

Haus der Kunst

Das Haus der Kunst kann man auf mehreren Kanälen digital erleben: Texte und Informationen zu aktuellen Ausstellungen finden sich auf dem Blog, über 250 Videos mit Künstlergesprächen, Vorträgen und Performances im Youtube-Channel. Besonders spannend sind der digitale Audiorundgang zur Ausstellung „Innenleben“ und der Soundtrack zur Ausstellung von Theaster Gates – ein toller Vorgeschmack auf den realen Museumsbesuch.

www.hausderkunst.de

 

Sammlung Goetz

Auch die Highlights der mehr als 5000 Werke umfassenden Sammlung Goetz kann man nun online erleben – ebenso einen Videorundgang von den Architekten Herzog & de Meuron zu dem außergewöhnlich gestalteten Gebäude. Unter Sammlung Goetz Digital findet man aktuelle digitale Angebote wie die Präsentation von Filmen aus der Ausstellung „Brainwashed“, sowie die Lesung des Künstlers Cyrill Lachauer.

www.sammlung-goetz.de

Virtuelle Bühnen

Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper sorgt dafür, dass Opern-, Klassik- und Ballett-Fans weltweit auch in ihren Wohnzimmern bestens unterhalten werden. Auf staatsoper.tv finden neben Live-Streams wie den regelmäßigen Montagskonzerten auch Live-Opern und -Konzerte statt. Wer diese verpasst, kann sie auch noch bis zu 30 Tage teilweise umsonst oder für kleines Geld online nachgucken.

www.staatsoper.de

 

Münchner Marionettentheater

Das kleine Münchner Marionettentheater ist ein privat geführtes Puppentheater und freut sich daher besonders über Gutscheinkäufe und Unterstützung. Dafür bietet es bei Youtube kostenlose Aufzeichnungen für die Kleinen daheim an. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei „Die Zauberflöte“ von Mozart!

www.muema-theater.de

 

Gärtnerplatztheater

Auch das Gärtnerplatztheater kann man sich dank jeder Menge Audio-Mitschnitten nach Hause holen. Im Podcast werden einmal monatlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interviewt, auf der Website gibt es Hörproben zu beinahe jedem Stück. Und auf Spotify oder Amazon Music kann man sich die Inszenierungen der vergangenen Operette „Die Faschingsfee“ anhören. Außerdem hat das Gärtnerplatztheater einen YouTube-Kanal – hier kann man hinter die Kulissen schauen oder sich die Aufzeichnungen von musikalischen Live-Auftritten wie Brigitte Fassbaender oder Konstantin Wecker angucken.

www.gaertnerplatztheater.de

 

Residenztheater

Das Residenztheater oder auch „Resi“, wie das Theater am Max-Joseph-Platz liebevoll von Einheimischen genannt wird, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Das Ensemble gibt in der Videoreihe „Tagebuch eines geschlossenen Theaters” auf Youtube, Facebook und Instagram Einblicke in den Alltag. Mittlerweile schon in der zweiten Staffel, da das Format im Frühling großen Anklang fand!

www.residenztheater.de

Virtuelle Schlösser und Burgen

Die bayerische Verwaltung für staatliche Schlösser, Gärten und Seen bietet virtuelle Rundgänge durch beliebte Sehenswürdigkeiten rund um München und in ganz Bayern. Das Projekt „Bayern 3D – Heimat Digital“ gibt außerdem die Möglichkeit, wichtige Kulturgüter wie Schloss Neuschwanstein digital zu erleben. Hier unsere Favoriten:

Schlossanlage Schleißheim

Schloss Neuschwanstein

Burg Burghausen

Neue Residenz Bamberg

 

Virtuelle Partys, Konzerte und Lesungen

Harry Klein

Alle paar Tage kann man sich via Facebook Liveübertragungen von DJs angucken, die im Harry Klein auflegen. Der Elektroclub in der Sonnenstraße bringt so die Party ins Wohnzimmer!

harrykleinclub.de

 

Blitz

Auch wenn die Türen des wichtigsten Technoclubs Münchens erst einmal geschlossen bleiben, kann man sich auf Soundcloud zumindest DJ-Sets anhören – und auch bei Radio 80000 werden immer wieder Sets live übertragen. Perfekt für die Party daheim!

www.blitz.club

 

Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl

Auch das Programm vom Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl in Moosach geht digital weiter: Neben einem wöchentlichen „Kessel Kulturbuntes“ gibt es jede Woche zwei neue Folgen Kinderradio.

www.pelkovenschloessl.de

 

 

Text: Anja Schauberger; Fotos: Pinakothek der Moderne, Christian Pogo Zach, iStock/vichie81, Harry Klein
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!