Two men are looking at exhibits in the Valentin-Karlstadt-Musäum in Munich.

Museen in der Innenstadt

Hochkarätige Ausstellungen

Vom Residenz- bis zum Bier- und Oktoberfestmuseum: Münchens Innenstadt ist ein Paradies für alle, die besondere Museen lieben, und einige davon lassen sich mit einem kurzen Spaziergang verbinden. Ein Überblick.

In der Münchner Innenstadt herrscht eine hohe Dichte an verschiedenen Museen und Ausstellungsräumen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Wer sich nicht entscheiden kann, schafft auch mehr als ein Museum am Tag und kann die Ausstellungen mit einem gemütlichen Spaziergang verbinden – immer vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wo starten bei so viel hochkarätiger Auswahl? Am besten an der Residenz. Sie ist die erste Anlaufstelle für alle, die an der Geschichte rund um die Wittelsbacher Herrscher interessiert sind. Das ehemalige Anwesen an der Residenzstraße war nämlich ihr Wohn- und Regierungssitz. Höhepunkte sind Grottenhof und Antiquarium aus der Renaissance, der barocke Kaisersaal, die prunkvollen Reichen Zimmer aus dem Rokoko, sowie das klassizistische Appartement König Ludwigs I. Im Cuvilliés-Theater des Architekten François Cuvilliés wurde 1781 Mozarts Oper „Idomeneo“ uraufgeführt. Rund 1500 Exponate, darunter die Kroninsignien der bayerischen Könige, umfasst die Schatzkammer des Schlosses.

Nur einen Steinwurf entfernt, liegt die Kunsthalle München in der Theatinerstraße – eins der führenden Ausstellungshäuser Deutschlands. Jährlich werden dort drei Ausstellungen präsentiert. Das zeitliche Spektrum reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart. Kunst und Kulturen der ganzen Welt finden hier ihren Auftritt: ob in Form von Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk oder Design. Die Ausstellungen sind immer spannend und wechseln drei- bis viermal im Jahr.

Zwischen den Alpen und der luxuriösen Maximilianstraße liegen in München nur zehn Minuten.

Zwischen der Kunsthalle und dem Münchner Stadtmuseum liegt ein zehnminütiger Fußweg, der über die Weinstraße und den Marienplatz führt. Hier, im Turm des Alten Rathauses, befindet sich übrigens das Spielzeugmuseum,  wo Erwachsene ihre Kindheit Revue passieren lassen können und Kinder bei Spielsachen aus Holz und Blech sowie Puppen große Augen bekommen.

Über den Rindermarkt geht es dann schließlich zum Sankt-Jakobs-Platz. Die hier angesiedelten historischen Gebäude beherbergen das Stadtmuseum. „Typisch München“ heißt die Kernsammlung, die anhand ausgewählter Objekte Münchens Geschichte veranschaulicht. Darüber hinaus gibt es Abteilungen zu Musik, Puppentheater und Schaustellerei, zum Nationalsozialismus in München, sowie Sammlungen und Ausstellungen zu Mode, Grafik, Fotografie und Film. 

Direkt gegenüber am Sankt-Jakobs-Platz befindet sich ein wichtiges Zeugnis der Versöhnung und Integration. 2006 eröffneten hier die jüdische Hauptsynagoge Ohel Jakob, das jüdische Gemeindehaus und das Jüdische Museum mit Einblicken in die jüdische Geschichte und Kultur von München. Die permanente Präsentation „Stimmen_Orte_ Zeiten" fokussiert die jüdische Geschichte und Kultur von München. Wechselnde Ausstellungen auf zwei weiteren Ebenen zeigen neue Aspekte aus Kunst, Geschichte und Kultur. Wer vor einem Besuch oder danach eine Pause einlegen möchte, kann das im Café Exponat tun – bei schönem Wetter sitzt es sich wunderbar auf dem Sankt-Jakobs-Platz direkt vor der Synagoge.

Zurück in der Fußgängerzone stellen präparierte Tiere in ihren Lebensräumen und der sagenumwobene Wolpertinger im Jagd- und Fischereimuseum einen Anziehungspunkt für Fans des Jagen und Fischens. 2015 eröffnete außerdem eine wildbiologische Abteilung mit Waldpfad, der interkativ in die Lebenswelten des Wildes entführt.

Im Herzen der Altstadt, nur ein paar Minuten von der Fußgängerzone entfernt, hat Ende 2017 in einem ehemaligen Umspannwerk der Stadtwerke das erste Museum of Urban Art (MUCA) in Deutschland eröffnet. Hier zeigt sich Street Art museumsreif und immer wechselnde Ausstellungen stellen zeitgenössische Kunst in den Mittelpunkt. Ein Highlight ist das angeschlossene Ein-Sterne-Restaurant Mural, wo nachhaltige Produkte aus der Region lecker aufgetischt werden.

Wie wäre es mit einem Spaziergang Richtung Osten, um den Bierdurst anzukurbeln? Beim Isartor entführt das Bier- und Oktoberfest-Museum in einem der ältesten Häuser Münchens (14. Jh.) in die Welt rund um das Bier, das Brauen, die Bierbarone und das Oktoberfest. Auf der anderen Seite des Isartors wartet das schräge und originelle Valentin-Karlstadt-Musäum. Der Humor und der skurrile Erfindungsgeist des Münchner Komikers gipfeln in Exponaten wie dem „Winterzahnstocher“. Wer vorab tiefer in die Beziehung und das Schaffen des Komikerduos Karl Valentin und Liesl Karlstadt eintauchen möchte, kann das spannende und unterhaltsame Interview mit einem Paartherapeuten nachlesen.

Weiter geht's Richtung Isar, wo eines der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt liegt – das Deutsche Museum. Oskar von Miller gründete es Anfang des 20. Jahrhunderts auf einer Isarinsel im Stadtgebiet, der heutigen Museumsinsel. Eineinhalb Millionen Gäste treffen jedes Jahr auf gut 25.000 Exponate. Unsere Autorin hat in diesem Artikel ihr liebstes Ausstellungsstück vorgestellt: das Bergwerk. Eine Unterwelt, deren Rundweg sich über 400 Metern Länge erstreckt, welcher sich im Untergeschoss des Deutschen Museums befindet und drei Stockwerke in die Tiefe führt. Wer den Standort auf der Museumsinsel erkunden möchte, sollte sich definitiv einen ganzen Tag Zeit nehmen.

Auf der benachbarten Insel, der Praterinsel, liegt das Alpine Museum – interessant für alle Outdoorfans und Menschen, die mehr über die alpine Geschichte erfahren möchten. Diese wird aus den Blickwinkeln Wissenschaft, Geschichte, Tourismus, Sport und Kunst beleuchtet. Es gehört übrigens zum Deutschen Alpenverein, weshalb es Bergfeeling mitten in München verspricht!

Führung durch die Residenz

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide der Stadt München den ehemaligen Regierungssitz bayerischer Könige, Herzöge und Kurfürsten. Alle Infos finden Sie hier.

Zwischen den Alpen und der luxuriösen Maximilianstraße liegen in München nur zehn Minuten. Wer sich von den Schaufenstern der Shopping-Meile lösen kann – oder von dem Sonnenuntergang, der in dieser Straße besonders golden leuchtet – sollte dem Museum Fünf Kontinente noch einen Besuch abstatten. Wie der Name bereits vermuten lässt, können Gäste hier die ganze Welt bereisen: Zeugnisse aus Afrika, Nord- und Südamerika, Indien, Ostasien und Ozeanien werden im Museum präsentiert. 1862 als erstes ethnologisches Museum Deutschlands gegründet, verschreibt es sich bis heute der Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen der Welt sowie dem Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Unsere Autorin hat übrigens eine Nacht lang im Museum Fünf Kontinente verbracht und über ihre abenteuerliche Erfahrung geschrieben.

Die Münchner Innenstadt hat natürlich nicht nur innerhalb ihrer Museumslandschaft Vielfalt zu bieten. Tolle Shopping-Möglichkeiten lassen sich gut mit einem Besuch im Museum verbinden, eine große Auswahl an Einkehrmöglichkeiten, wie beispielsweise das geschichtsträchtige Café Luitpold, runden den perfekten Tag ab.

 

Weitere Informationen rund um einen Museumsbesuch finden Sie unter www.museen-in-muenchen.de.

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Christian Kasper, Frank Stolle, Dominik Morbitzer; Video: Redline Enterprises     

Auch interessant: Jetzt schon vorplanen – aktuelle Kultur-Highlights und ein umfassender Veranstaltungs-Kalender im offiziellen Stadtportal muenchen.de 

Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!