Ein faszinierender Ausflug für Kinder und Erwachsene: Der Tierpark Hellabrunn eröffnete 1911, damals der erste Geozoo der Welt. Und noch heute leben hier rund 18.500 Tiere in einem Landschaftsschutzgebiet direkt an der Münchner Isar.
Seit 1928 leben die Tiere im Münchner Tierpark Hellabrunn nach Kontinenten geordnet. Ein Spaziergang durch den Zoo ähnelt deswegen einer Reise durch die ganze Welt, von der Arktis nach Afrika, von Europa nach Asien und Amerika nach Australien. Die Tiere bewohnen in natürlichen Lebensgemeinschaften großzügige Anlagen, eingebettet in das Naturparadies der Isarauen. Über 500 exotische und heimische Arten – von der Giraffe über den Alpensteinbock bis zur Blattschneiderameise – leben hier.
Zu den Highlights gehören das komplett sanierte historische Elefantenhaus, die Fledermausgrotte oder die Dschungelwelt. Neu dazugekommen ist außerdem das Mühlendorf, in dem man die heimische Tier- und Pflanzenwelt genauer unter die Lupe nehmen kann. Direkt neben dem Auer Mühlbach werden auch heimische Fischarten gezüchtet, die dann in den hiesigen Gewässern angesiedelt werden.
Der Münchner Zoo erstreckt sich auf ganzen 40 Hektar. Für einen Besuch sollte man mindestens drei Stunden einplanen. Wer gemütlich schlendern und Pausen machen möchte, kann aber auch einen ganzen Tag hier verbringen.
Besonders für kleine Gäste hat der Zoo viel zu bieten: Ein Streichelgehege mit Zwergziegen, zwei Spielplätze und das Kinderland Hellabrunn lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Atemberaubende Momente, Information und Unterhaltung garantieren die regelmäßigen Führungen, Tiershows und Fütterungen wie der Eisbären-Talk, das Seelöwen-Training, die Greifvogel- und die Tauben-Show.
Für alle, die beim Zoospaziergang Hunger und Durst bekommen haben, gibt es natürlich ebenfalls viele Anlaufstellen: Zur Wahl stehen ein Restaurant mit Biergarten, eine Pizzeria, ein Bistro, ein Café, Kioske und ein Crêpes-Stand. Die meisten Lokale haben zwischen Februar und November geöffnet, das Tierpark-Restaurant ist allerdings ganzjährig offen.
Zum Tierpark Hellabrunn kommt man sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Dafür einfach die U-Bahn-Linie 3 Richtung Fürstenried West nehmen und bei der Haltestelle „Thalkirchen (Tierpark)" aussteigen. Dann geht es nur noch über die Thalkirchner Brücke und schon steht man am sogenannten „Isar-Eingang” des Tierparks. Wer auf der anderen Seite mit dem 52er-Bus ankommt, kann den „Flamingo-Eingang” nehmen, um schneller im Zoo zu sein.
Aber auch mit dem Auto ist die Anreise möglich, Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden. Entweder parkt man in der Tierparkstraße am Isar-Eingang oder an der Siebenbrunner Straße beim Flamingo-Eingang. Der erste Parkplatz wird vom Bayerischen Roten Kreuz betrieben, der zweite gehört zum Tierpark und kostet 6 Euro.
Infos zu Preisen und Öffnungszeiten unter www.hellabrunn.de