Damit der November in München nicht allzu trist und dunkel wird, eröffnen bereits die ersten Weihnachtsmärkte. Gegen verregnete Tage helfen zudem die „Münchner Bücherschau“ oder ein entspannter Bummel über einen Wohltätigkeits-Flohmarkt.
Das Münchner Stadtmuseum schließt am 8. Januar 2024 für eine Generalsanierung für mehrere Jahre seine Türen. Vor seiner Schließung feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November können alle Besucher*innen sämtliche Sonder- und Dauerausstellungen bei freiem Eintritt besuchen. Im umfangreichen Veranstaltungsprogramm finden sich Lesungen in den Ausstellungen, Figurentheater, Konzerte, Führungen und Workshops sowie eine „Langen Nacht“ am Abend vor der Schließung.
Hin und weg. Das Abschiedsprogramm des Münchner Stadtmuseums, 8. November 2023 bis 7. Januar 2024, Münchner Stadtmuseum
Die Münchner Bücherschau ist die größte regionale Buchausstellung. Hier kann man sich täglich 15 Stunden durch alle Genres schmökern und die Autorinnen und Autoren treffen.
Münchner Bücherschau, 16. November bis 3. Dezember 2023, Literaturhaus, Gasteig und weitere Veranstaltungsorte
Weihnachtszeit ist Krippenzeit und Krippen sind Ansichtssache. Bilder des biblischen Wunders der Christgeburt haben heute fast alle vor Augen. Viele erinnern sich auch an den ersten Besuch in der berühmten Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum. Die Einrichtung der Ausstellung im Jahr 1900 war eine Sensation, weil kein anderes Museum in Deutschland über einen derartigen Bestand verfügte.
Die Hauptrolle spielt in diesem Jahr aber nicht die traditionelle Krippenkunst. Erstmals rückt der spektakuläre Bestand an famos-bunten, teils riesigen, teils winzigen Künstlerkrippen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts in den Vordergrund.
Comic trifft auf Kubismus, Pop-Art auf Surrealismus. Ungewohnte Perspektiven und unterhaltsame Gestaltung lassen das Thema Weihnachtskrippe in einem aktuellen Licht erscheinen und bieten gleichzeitig einen optischen Hochgenuss.
Crazy Christmas, bis 28. Januar 2024, Bayerisches Nationalmuseum
Der Christkindlmarkt in der Residenz ist jedes Jahr der erste, der Licht ins Dunkel bringt. Im malerischen Kaiserhof am Odeonsplatz finden sich Besucher vom 23. November bis 22. Dezember 2023 in einem Weihnachtsdorf mit kleiner Kapelle und lebensgroßer Krippe wieder. In den Holzhütten präsentieren Glasbläser, Goldschmied oder Hornschnitzer ihre Handwerkskunst – Glühwein, Bratwurst und Reiberdatschi gibt's natürlich auch dazu. Von der Bühne in der Mitte tönen besinnliche Weihnachtslieder aus Alphörnern oder Trompeten – aber auch mal schwungvolle Evergreens, zu denen Kinder mit ihren Eltern tanzen.
Weihnachtsdorf, 23. November bis 22. Dezember 2023, Kaiserhof der Residenz
Vom 23. November bis 31. Dezember 2023 verzaubert das Winterfestival des Tollwoods mit seinen bunt angeleuchteten Zelt-Spitzen auf der Theresienwiese. Was diesen alternativen Weihnachtsmarkt ausmacht, sind sein Straßentheater, artistische Meisterleistungen, Konzerte, ein Kinderprogramm, die Bio-Gastronomie und farbenfrohes Kunsthandwerk aus aller Welt. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos. Im multimedial gestalteten Zelt des „Weltsalons“ treten Politiker, Wissenschaftler und Künstler auf, um mit dem Publikum über ökologische und soziale Fragen zu diskutieren.
Tollwood-Winterfestival, 23. November bis 31. Dezember 2023, Theresienwiese
Atemberaubende Bühnenshows, Songs für die Ewigkeit und unglaubliches Charisma sicherten Tina Turner über Jahrzehnte ein treues Publikum. Ihre Duette mit David Bowie, Bryan Adams, Mick Jagger und Rod Stewart wurden ein unvergesslicher Teil der Musikgeschichte. Kulturmacher Herbert Hauke, den ganz persönliche Erlebnisse mit Tina Turner verbinden, und der Fotograf Didi Zill präsentieren eine einzigartige Hommage an diese faszinierende Power-Frau des Rock-Pop und Soul Genres. Mit Musik, Filmabenden und weiteren Überraschungen.
Tina Turner. Die Ausstellung, 9. November 2023 bis 4. Februar 2024, Pasinger Fabrik (München-Pasing)
Die Electronic Dance Music/Pop-Band SHRX, 2020 gegründet von drei jungen Münchnern, veranstaltet am 17. November 2023 das Neon Music Festival in der Olympiahalle. Neben SHRX, gesprochen „Sharks“, werden dort viele weitere Newcomer auftreten. Das Festival steht unter dem Motto „Diversity“ und wird das Publikum mit Licht und Showeffekten wie UV-Schwarzlicht überraschen.
Neon Music Festival, 17. November 2023, Olympiahalle
Mit der Winterworld auf dem Außengelände der Münchner Motorworld im Münchner Stadtteil Freimann stehen die Zeichen vom 17. November bis zum 26. Dezember 2023 auf Winterzauber. Von romantisch über nostalgisch bis traditionell geht es hier zu, dafür sorgen die zumeist aus München stammenden Betriebe mit ihrem anspruchsvollen und vielfältigen Angebot. Als besonderes Highlight schwebt der „Flying Santa Claus“ in 30 Metern Höhe und auf einer Länge von 120 Metern mit seinem Rentier-Schlitten über die Gäste hinweg.
Nicht ganz alltäglich zeigt sich zudem die 16 x 4 Meter große Eislauffläche, auf der dank des Schlittschuhverleihs vor Ort auch spontan ein Eistänzchen gewagt werden kann. Eine Eisstockbahn sowie ein Kinderkarussell, ein Riesenrad und eine Glühweinpyramide machen den Aufenthalt in der Winterworld ebenfalls zum Erlebnis.
Winterworld Motorworld, 17. November bis 26. Dezember 2023, Motorworld München
Für Pferdeliebhaber sind die „Munich Indoors“ ein fester Termin im Kalender. Das internationale Reitturnier findet von 23. bis 26. November 2023 in der Olympiahalle statt. Internationale Spring- und Dressurprüfungen, Nachwuchsprüfungen für U21-Reiter und die FUNDIS Youngster Tour für sieben- und achtjährige Pferde sowie so traditionsreiche Prüfungen wie der Gold-Cup und die zwei Dressur-Touren auf Grand Prix-Niveau machen das sportliche Programm in der Olympiahalle aus. Absolute Turnierhöhepunkte sind die Meggle Grand Prix Kür am Samstagabend sowie am Sonntag der Große Preis der Deutschen Kreditbank AG.
Munich Indoors, 23. bis 26. November 2023, Olympiahalle
Lumagica, der märchenhafte Lichterwald, hat bereits Ende Oktober im Cavalluna-Park München seine Pforten eröffnet. Auf einem 1,5 Kilometer langen Rundweg warten über 300 handgefertigte, leuchtende Objekte und Installationen auf die kleinen und großen Gäste. Tauchen Sie ein in abstrakte Elemente und interaktive Lichtinszenierungen, die zum Verweilen und Mitmachen einladen. Im Cavalluna-Park steht das Thema Pferd im Mittelpunkt und wird auf faszinierende Weise inszeniert.
Lumagica München, ab 26. Oktober 2023 mit wenigen Unterbrechungen bis zum 28. Januar 2024, Cavalluna-Park München
Eine gut kuratierte Auswahl an Konzerten in München finden Sie bei Munich - City of Music.
Für Trödler geht's im November wieder auf Schnäppchenjagd. Auf dem „MS-Winterbazar“ gibt's viele schöne Dinge für einen guten Zweck. Wer hier gebrauchte Schätze findet, schont nicht nur den Geldbeutel und aus Nachhaltigkeit die Natur, sondern hilft auch vielen Menschen in Bayern, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Denn für sie ist der Erlös dieses Flohmarkts bestimmt.
MS Winterbazar, 18. bis 19. November 2023
Was ein echtes bayerisches Lokal ist, hält was auf seine Martinsgans. Diese Spezialität gibt es rund um den Sankt-Martins-Tag am 11. November. Früher endete an diesem Tag das bäuerliche Wirtschaftsjahr: Knechte und Mägde wurden entlassen oder eingestellt, Bauern entrichteten an ihren Landherren den Zehnten. Das geschah gern in Form von Gänsen – denen zur Feier des Tages prompt der Hals umgedreht wurde. Heutzutage kündigen die Wirte ihr Martinsgansessen meist mit Aushängen oder im Internet an – im Zweifel besser nachfragen. Einen Ausflug wert ist der Landgasthof Pauliwirt bei Mühldorf (Neuhäusl 1, 84513 Erharting). Unterwegs lässt sich prima ein Abstecher in die Altstadt von Mühldorf unternehmen. Die Bürgerhäuser dort sind im sogenannten Inn-Salzach-Stil gebaut: hohe, mächtig wirkende Fassaden, die den Blick aufs Dach versperren.
Wenn der Herbstwind bläst, treibt es Drachenfreunde raus in Münchens Parks. Ein beliebter Hotspot ist der Olympiaberg, im Volksmund auch Schuttberg genannt, weil er zu größten Teilen aus Bauschutt aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg besteht. Oben am Olympiaberg hat man beste Windbedingungen und einen schönen Blick über München. Viel Platz bietet der Hirschgarten mit seinen großen Wiesen. Er ist mit der S-Bahn (Haltestellen Hirschgarten und Laim) gut zu erreichen. Wer vorsichtig ist und auf Verkehr und Passanten achtet, kann es auch mal auf den großen Grünflächen am Königsplatz probieren. Zum Drachensteigen reichen meistens schon Windgeschwindigkeiten um die 17 oder 18 Kilometer pro Stunde, das entspricht im Wetterbericht der Windstärke Drei. Wer keinen Drachen besitzt und selber einen bauen will, schaut am besten im „Kunst und Spiel“ in der Leopoldstraße 48 vorbei. Der Bastlerbedarf in Schwabing hat alles, was es dazu braucht.
Einen ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie hier.
Mehr zum Thema: Die Münchner Bühnen sind legendär – und vielfältig. Wir erklären die Münchner Opern- und Theaterszene anhand von einigen Fragen.