Musiker auf der Oiden Wiesn auf dem Oktoberfest in München.

Oktoberfest

Wiesn, I miss you

2020 und 2021, gleich zwei Jahre hintereinander ohne Oktoberfest – war doch kein Problem. Oder etwa doch? Unser Autor schrieb diesen Artikel letztes Jahr um die selbe Zeit. Erinnern wir uns mit ihm noch einmal daran, wie sehr wir die Wiesn vermisst haben, um uns heuer umso mehr darauf zu freuen!

Nein, man muss nicht zu den wahnhaften Wiesn-Fans gehören, um die Wiesn auch in diesem Jahr zu vermissen. Es ist damit vielleicht wie mit der Alpenkette am Horizont – auch wenn man nicht ständig in die Berge geht, ist es einfach gut zu wissen, dass sie da ist. Und genauso wichtig war es eben für den Münchner Biorhythmus, dass die Wiesn hier Jahr für Jahr das Ende des Sommers markiert. Oder eigentlich noch wichtiger – eine eigene, festliche Jahreszeit ausruft, mit unverkennbaren Eigenschaften.

Es ist eben wichtig für den Münchner Biorhythmus, dass die Wiesn hier Jahr für Jahr das Ende des Sommers markiert.

Dem meist pünktlich einsetzenden, stabilen Hochdruckgebiet etwa, mit seinem weiten Wittelsbacher Himmel, weiß bewölkt, aber dafür mit Zeppelin. Einer Luft, die immer ein wenig nach Zuckerwatte und Mandeln riecht, einem Wind, der an manchen Tagen die Schreckensschreie aus den Fahrgeschäften bis weit in die Stadt hineinträgt, und einer Abendkälte, bei der man nach der zweiten Maß draußen plötzlich froh über Opas Strickjacke ist, die man nur aus volkstümlichen Dekozwecken dabeihat.

Als Münchner oder Münchnerin hat man diese kleinen Begleiterscheinungen und Phänomene verinnerlicht – genau wie die Fähnchen an den Trambahnen, verirrte Wiesngäste in der beschaulichen Seitenstraße, weit weg von der Festwiese, oder den Anblick von Menschen, die noch ganz nüchtern morgens mit Laptop und Lederhosen in die Arbeit fahren und erst in achteinhalb Stunden die Hände zum Himmel recken werden. Herrgott, auch wenn man nicht hingeht – das Drumherum erzeugt eben doch eine ganz besondere Stimmung.

Es sind zwei Wochen, in denen man überall zwischen Laim und Bogenhausen das Gefühl hat: Unsere Stadt gibt der Welt ein Fest. Freilich, die Enge, das After-Wiesn-Gedöns, die diversen Überbleibsel am nächsten Morgen werden einem auch diesmal nicht fehlen. Aber so ist das eben, wer ein Fest gibt, bei dem bleiben die Flaschen liegen. Deswegen macht man es ja auch nur einmal im Jahr.

Nun wird schon zum zweiten Mal der September zu Ende gehen wie im Rest der Welt – als stiller Trampelpfad in den Herbst.

Und auch für die knallharten Wiesnverweigerer, die jetzt die Corona-Pause bejubeln, waren die zwei Wochen doch eigentlich wichtig. Als Grund, um noch mal einen schönen Herbsturlaub zu nehmen und die Stadt zu verlassen. Als Anlass vielleicht für ein paar wunderbare Bergtouren, weitab von feiernden Menschen. Als Signal, die Stadt nur auf dem Rad und auf anderen Wegen zu durchqueren, und schließlich für das befreite Aufatmen, wenn die letzte Maß getrunken und die Stadtreinigung final durchgefahren war – nun konnte endlich Ruhe einkehren. Auch in dieser Abgrenzung hatte das Fest also eine Funktion.

Nun wird schon zum zweiten Mal der September zu Ende gehen wie im Rest der Welt – als stiller Trampelpfad in den Herbst. Ohne Zeppelin, ohne Spuren von Zuckerwatte und Mandeln in der Luft, ohne dass man sich am letzten Wochenende noch mal eine Stunde auf die schon kalten Stufen unter der Bavaria setzt und sich das schöne, bewegte Gemälde eines surrealen Malers betrachtet.

Das ist ja auch so eine Sache – man kann die Wiesn mögen, ohne etwas mit den Massen im Bierzelt oder der Schlange vor der Achterbahn gemein zu haben. Viele Einheimische haben mit den Jahren ihre kleinen Rituale entwickelt, um sich nur die benötigte Dosis Oktoberfest abzuholen: ein ruhiges Vormittagshendl, eine einzige Krinolinenfahrt, einmal mit der Oma und Magenbrot über die Festwiese bummeln oder natürlich über die Oide Wiesn, die ja doch den einen oder anderen Gedrängegegner wieder versöhnt hat. Und diese kleinen Rituale sind es vielleicht auch, die einem dieses Jahr am meisten fehlen werden. Denn das Hendl und die Fischsemmel schmecken nun mal nirgendwo so wie hier, sie brauchen diese Kulisse zur vollen Geschmacksentfaltung.

Lässt sich der Pause auch etwas Gutes abgewinnen? Freilich, die Theresienwiese erhält die einmalige Chance zur Renaturierung. Der Bierpreis stagniert. Es wird wieder ein ruhiger Herbst werden – und die nächste Wiesn umso schöner.

 

 

Text: Nansen & Piccard, Fotos: Frank Bauer
Ein Trachtler feiert ausgelassen in einem Bierzelt des Oktoberfestes in München.

Welches Bierzelt passt zu mir?

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Der große Zelt-Guide.

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Doch welches Zelt ist das richtige für mich? Eine Entscheidungshilfe.

Schiffschaukel und Riesenrad auf dem Oktoberfest in München.

Die 100 schönsten Wiesn-Momente

2022 gibt es nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein Oktoberfest. Das sind die 100 schönsten Wiesn-Momente!

2022 gibt es nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein Oktoberfest. Freuen wir uns auf die 100 schönsten Momente des größten Volksfestes der Welt. Los geht’s!

Günter Werner sitzt in einem Garten bei München

Hoit ma zam!

Seit sechzig Jahren hat Günter Werner nicht einen einzigen Tag auf dem Oktoberfest verpasst. Ja, richtig gelesen: seit sechzig Jahren. Ein Gespräch.

Seit sechzig Jahren hat Günter Werner nicht einen einzigen Tag auf dem Oktoberfest verpasst. Ja, richtig gelesen: seit sechzig Jahren. Ein Gespräch.

Ein knuspriges Hendl mit Breze und Zitrone auf einer Holzplatte in München.

Wiesn-Klassiker: gebratenes Hendl

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – wie etwa ein gebratenes Hendl.

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten ganz einfach selber macht – dieses Mal: ein gebratenes Hendl.

Loops der Achterbahn in München in den Farbengelb, blaurot und grün mit Schriftzügen gegen den blauen Himmel.

Die schönsten Wiesn-Geschichten

Die besten Wiesn-Geschichten erzählen von Freundschaft, Liebe, Rausch und Hilfsbereitschaft. Drei Schausteller erinnern sich.

Die besten Wiesn-Geschichten erzählen von Freundschaft, Liebe, Rausch und Hilfsbereitschaft. Drei Schausteller erinnern sich.

Trommler beim Trachten- und Schützen-Umzug auf dem Oktoberfest in München.

Brauchtum ist wieder modern

Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

Tradition und Brauchtum sind in München so sehr in Mode wie noch nie. Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

Ein selbstgemachtes Lebkuchenherz mit Verzierung.

Lebkuchenherz und gebrannte Mandeln

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – dieses Mal: ein Lebkuchenherz und gebrannte Mandeln.

Der Münchner Koch Sven Christ zeigt, wie man Oktoberfest-Spezialitäten selber macht – dieses Mal: gebrannte Mandeln mit Lebkuchenherz.

Eine Frau mit Mädchen im Fahrgeschäft Calypso auf der Oidn Wiesn in München

Von Calypso bis Toboggan

Auf der Wiesn kann es sehr gemütlich zugehen. Wir haben uns die traditionsreichsten Fahrgeschäfte genauer angesehen.

Auf der Wiesn kann es auch sehr gemütlich zugehen. Wir haben uns die traditionsreichsten Fahrgeschäfte genauer angesehen.

Frau auf dem Oktoberfest in München steht in Tracht auf dem Hauptweg.

München sucht das Superdirndl

Tradition oder Trash? Wer trägt die schönste Tracht in München?

Tradition oder Trash? Wir haben neun Oktoberfest-Gäste fotografiert – und die Outfits einer fachkundigen Jury vorgelegt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!