Geradezu märchenhaft ist die Blütenfülle im Botanischen Garten München. Besonders zur Rosenblüte ist der Duft, der den Garten durchzieht, betörend.
Insektengesumm und Vogelgezwitscher erfüllen die Luft, Frösche und Kröten tummeln sich in den Teichen zwischen Seerosen und Wasserlilien. In den Gewächshäusern garantieren Palmen, Orchideen, Kakteen und bunte Schmetterlinge auch im Winter sommerliche Momente.
Durchwandert man das grüne Paradies, führt es quasi rund um die Welt. Der Botanische Garten umfasst über 21 Hektar und zeigt rund 14.000 verschiedene Pflanzenarten. Daher sollte man für einen Besuch ausreichend Zeit mitbringen.
Schon seit 1812 gibt es einen Botanischen Garten im München. Zunächst befand er sich zwischen Stachus und Hauptbahnhof. Heute trägt diese Parkanlage den Namen Alter Botanischer Garten. Bald wurde es in der Innenstadt jedoch zu eng. Der neue Botanische Garten wurde 1914 in Nymphenburg angelegt. Er ist heute auch ein bedeutender Studienort für Gärtner*innen und Wissenschaftler*innen.
Regelmäßige Führungen, Vorträge und Ausstellungen bieten detailliertes und überraschendes Wissen rund um das Thema Pflanzen.
Tipp: Der Botanische Garten schmiegt sich an die Nordflanke des Nymphenburger Schlossparks und kann über einen versteckten Hintereingang auch direkt von dort aus betreten werden.
Gut zu wissen: Mit der München Card ist der Eintritt hier ermäßigt, mit dem City Pass ist er kostenlos. Egal, welche Karte Sie wählen, der öffentliche Nahverkehr ist in jedem Fall frei.