Garten- und Kulturfans aufgepasst! Diesen Termin sollten Sie sich schon einmal vormerken: Am 15. Mai 2024 wird die 35. Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim, nur einen Katzensprung von München entfernt, ihre Pforten öffnen. 145 Tage lang, bis zum 6. Oktober 2024, kann man dann dort unter dem Motto „Zusammen.Wachsen“ eintauchen in das Abenteuer Natur.
„Zusammenwachsen schafft Verbindungen zwischen allem was uns wichtig ist“, so lautet der ausführliche Leitsatz des Gartenfestivals im kommenden Jahr. Im Fokus der 35. Bayerischen Landesgartenschau steht neben einem großen Sommerfest mit Sport und Spiel, Gastronomie und Kultur auch der Umwelt- und Klimaschutzgedanke. Im neueröffneten mehr als 100.000 Quadratmeter großen Ortspark von Kirchheim werden ca. 90 Aussteller*innen die Gäste für ihre Ideen zu nachhaltiger Gartengestaltung und Landschaftsbau begeistern.
Die Schau ist mit Bus und Bahn von München aus sehr gut zu erreichen. Zur S-Bahnhaltestelle Heimstetten (S2) gelangt man vom Münchner Ostbahnhof aus in nicht einmal zwanzig Minuten. Von dort führt dann ein Fußweg in wenigen Minuten zum Südeingang des Landesgartenschau-Geländes. Natürlich steht auch ein Parkplatz für die Anreise mit dem eigenen PKW zur Verfügung.
Lernen von den Profis – renommierte Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie Ministerien und Behörden zeigen, wie man den heimischen Garten oder Balkon in jeder Größe ansprechend gestalten kann. Sie stellen dabei Pflanzen vor, die dem Klimawandel besonders gut gewachsen sind.
Den gesamten Park der Landesgartenschau hat man vorausschauend so bepflanzt, dass er für die klimatischen Veränderungen der kommenden Jahre bestens gerüstet ist. Bei Führungen und Fachvorträgen ist mehr über dieses Konzept zu erfahren. In fünf sogenannten Blütenräumen (offen gestaltete Pavillons) zeigen die Florist*innen aus Bayern dann ihr Können – und arrangieren die Blütenpracht, entsprechend der Jahreszeit und der Veranstaltungsthemen, alle 14 Tage neu.
Kinder werden sicher gerne mit dabei sein, denn im Park wird es einen riesengroßen, ganz besonderen Spielplatz geben. Dass Kirchheim vor 4500 Jahren bereits von den Kelten besiedelt wurde, lieferte die Idee für seine Gestaltung. Der Spielplatz „Keltenwelten“ lädt auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern dazu ein, Klettertürme zu erklimmen, mit Wasser und Sand zu bauen und Palisaden-Wände zu erstürmen. Auch an Inklusions-Spielgeräte wurde gedacht.
Es gehört zum Gesamtkonzept der Landesgartenschauen, dass sie ein hohes Maß an Barrierefreiheit bieten. In Kirchheim wurde speziell darauf geachtet, dass spätestens alle 100 Meter eine Sitzgelegenheit vorhanden ist. Die Gastronomie befindet sich direkt am Parksee, der mit seinen Wasserterrassen und Uferbalkonen zum Verweilen einlädt. Zur Pause am „Generationenplatz“ werden die Gäste von Rosen und farbenfrohen Stauden empfangen, und an der „Blütenbar“ lässt sich der Tag entspannt ausklingen.
Wer das Gelände schon im Vorfeld der Eröffnung der Bayerischen Landesgartenschau 2024 erkunden möchte, ist im Rahmen des Flower Power Festivals 2023 herzlich zu einer Baustellenführung eingeladen. 90 Minuten dauert der Spaziergang über das Gelände, bei dem man alles zu den baulichen Besonderheiten des neuen Parks und zum geplanten Programm erfahren kann. Am Samstag, 23. September, wird in Kirchheim von 11 bis 17 Uhr auf der Baustelle der Landesgartenschau gefeiert. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt zum Fest ist frei.
Termin Bayerische Landesgartenschau 2024: 15. Mai bis 6. Oktober 2024