Schloss Nymphenburg und der dazugehörige Park waren bereits im 18. Jahrhundert in ganz Europa bekannt.
Wie kommt ein kanariengelbes Badezimmer ins Münchner Stadtschloss?
Schloss Blutenburg im Münchner Westen diente einst als Jagdschloss und wurde im Jahre 1432 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Die prächtigen Schleißheimer Schlösser nördlich von München gelten als eine der schönsten Barockanlagen Deutschlands.
In München gibt es zahlreiche traumhafte Denkmäler zu bestaunen. Wo sie sind und was sie so besonders macht: ein Überblick.
Tauchen Sie ein in die Welt des Märchenkönigs!
Besuchen Sie bei einem Tagesausflug den größten See Bayerns und erleben Sie einen Hauch von Versailles.
König Ludwig II. hatte sein Märchenschloss dereinst erbaut, um sich vor der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Es kam anders.
Hier fühlt man sich dem bayerischen Märchenkönig ganz nahe: Linderhof gilt als das Lieblingsschloss Ludwigs II.
Der prunkvollste Bau des Märchenkönigs: Auf der Herreninsel hat sich König Ludwig II. ab 1878 ein zweites Versailles geschaffen.
Die offiziellen Gästekarten der Stadt im Überblick.
Das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg beeindruckt mit seiner Sammlung von über vierzig antiken Kutschen, Schlitten und Galawägen.
Die Schatzkammer der Münchner Residenz zählt mit ihren kostbaren Objekten zu den hochrangigen Sammlungen ihrer Art.
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird in Nymphenburg feinstes Porzellan in reiner Handarbeit gefertigt.
Kurz und knackig: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.