Ricche camere con rivestimenti murali e stucchi nella residenza di Monaco di Baviera.

Ein Besuch in der Residenz

Da legst di nieder

Wie kommt ein kanariengelbes Badezimmer in die Münchner Residenz? Es wurde in den 1960er-Jahren für Staatsgäste eingerichtet. Ob sich Persönlichkeiten wie Charles De Gaulle oder Queen Elisabeth II. dort aber nach einem anstrengenden Stadtbesuch ein Fußbad gegönnt haben, wird wohl für immer ein Geheimnis der Schlossmauern bleiben. Vor der Geschichte des Badezimmers muss jedoch zunächst einmal die eines kurfürstlichen Prachtbettes erzählt werden.

Herzöge, Kurfürsten und Könige: Seit dem Spätmittelalter lenkten die bayerischen Herrscher von der Residenz aus die Geschicke ihrer Untertanen. Spaziert man durch die riesigen Zimmer, drängt sich unweigerlich die Frage auf, wie sich die damaligen Bewohnerinnen und Bewohner in den kühlen Räumen gefühlt haben mögen – Gemütlichkeit gehörte mit Sicherheit nicht zum Anforderungsprofil für eine Wohnung im Schloss. Eine der eindrucksvollsten Raumfluchten haben wir Kurfürst Karl Albrecht (1697 bis 1745) zu verdanken, der die sogenannten Reichen Zimmer von 1730 bis 1733 vom Architekten François Cuvilliés anlegen ließ.

Damals galt das Zeremoniell am Hofe von Versailles für die europäischen Fürstenhöfe als Inbegriff der Vollkommenheit. Privatsphäre gab es hier nicht – heutzutage machen höchstens noch die Kandidatinnen und Kandidaten des Big-Brother-Containers ähnliche Erfahrungen. Die Bourbonen, allen voran Sonnenkönig Ludwig XIV., speisten nämlich stets vor Publikum und sogar die Geburten der zukünftigen Herrscher waren öffentliche Ereignisse. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum mehr, dass auch das „Lever" und „Coucher", also die Ankleideprozedur am Morgen und das abendliche Zubettgehen des Königs und der Königin, zu Staatsakten im Beisein des Hofes wurden.

Privatsphäre gab es am Hofe von Versailles nicht – heutzutage machen höchstens noch die Kandidaten des Big-Brother-Containers ähnliche Erfahrungen.

Karl Albrecht wollte jedoch in Bayern nicht ganz so weit gehen: Er ließ seine Reichen Zimmer zwar mit einem prächtigen Paradeschlafzimmer ausstatten und folgte so der französischen Mode, zur Nachtruhe legte er sich in dem überlebensgroßen Bett aber nie. Ausgestattet mit Pariser Luxusmöbeln und kostbaren Textilien waren die Zimmer nämlich keine Wohnräume im heutigen Sinne – sie dienten sozusagen als Showroom der Macht und sollten den Anspruch des Wittelsbachers auf die Kaiserwürde untermauern.

Umso mehr erstaunt es, dass sich in den 1960er und -70er-Jahren Persönlichkeiten mit ganz und gar nicht bayerischem Hintergrund in diesen Heiligen Hallen süddeutscher Geschichte wirklich zur Ruhe begeben durften. Kurienkardinal Gustavo Testa zum Beispiel nutzte die fürstliche Liegestatt 1960 während des Eucharistischen Weltkongresses.

Mitunter hatte diese herrschaftliche Unterbringung aber auch einen praktischen Nutzen: Der französische Staatsmann Charles de Gaulle zum Beispiel bereitete dem Diplomatischen Protokoll auf seinem Staatsbesuch im Jahr 1962 mit seiner Körpergröße von 1,95 Metern einiges Kopfzerbrechen. Für fünf Nächte auf deutschem Boden mussten für den Franzosen mit Gardemaß nämlich angemessene Betten von mehr als zwei Metern Länge aufgetrieben werden. Während Bonn und Hamburg auf Sonderanfertigungen angewiesen waren, hatte Bayerns Regierung eine weit schlauere Lösung auf Lager und richtete für den Staatsmann kurzerhand das riesige Prunkbett in der Residenz her.

Im Gegensatz zu den Herrschern des Barock, die Trockenwaschungen bevorzugten, hatten die Staatsgäste jedoch durchaus das Bedürfnis nach neuzeitlichen Hygienestandards, weshalb man für sie ein Badezimmer baute. Ausgestattet mit knallgelben Fliesen, die damals der letzte Schrei waren, bildet es einen eigentümlichen Kontrast zu den brokatverkleideten Wänden des Schlafzimmers und ist deshalb für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Im Gegensatz zu den Herrschern des Barock, die Trockenwaschungen bevorzugten, hatten die Staatsgäste das Bedürfnis nach neuzeitlichen Hygienestandards, weshalb man für sie ein Badezimmer baute.

Auch Königin Elisabeth II. sollte auf ihrem Staatsbesuch im Jahr 1965 in den Genuss der Annehmlichkeiten der Adelsresidenz kommen. Am vierten Tag ihres Deutschland-Besuchs bezogen die Queen und ihr Gemahl das Paradeschlafzimmer, jedoch nur für einige Stunden zum Umkleiden und Entspannen. Entspannen? In diesen Räumen? Na ja, angesichts der Tatsache, dass man weltweit kaum geübtere Palastbewohner finden kann als Elisabeth und Philipp, dürfte es den beiden selbst in dieser kühlen Atmosphäre möglich gewesen sein.

Zwei Jahre später verbrachten dann der Schah von Persien, Mohammad Reza Pahlavi, und seine Frau Farah wirklich auf der Fürstenliege die Nacht. Den Schlusspunkt unter die Einquartierung von Staatsgästen in der Residenz setzte im März 1979 Königin Silvia von Schweden. In München kursiert das Gerücht, dass ihr die ausgedehnten Raumfluchten nachts nicht ganz geheuer waren, weshalb sie nach nur einer Nacht die Flucht ergriff und in das Hotel Vier Jahreszeiten umzog. Von offizieller Seite heißt es jedoch, der Umzug habe lediglich mit einem Wechsel vom formellen Teil des Besuchs zu einem privaten zu tun. Im Hinblick auf den großen technischen Aufwand habe man dann nach Königin Silvias Besuch keine Staatsgäste mehr in der Residenz untergebracht.

Wie dem auch sei – die nachfolgenden Staatsgäste konnten es vermutlich verschmerzen, nicht auch in den Genuss einer Übernachtung im Repräsentationsbett der Wittelsbacher gekommen zu sein.

 

Text: Eveline Heinrich; Fotos: Frank Stolle
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!