Büste von König Ludwig II. auf der Corneliusbrücke in München

Königliches München

Ludwig, der Geek: der Hightech-Kini

König Ludwig II. von Bayern, auch Märchenkönig genannt, war für seine Exzentrik bekannt. Er lebte und arbeitete in der Nacht und schlief am Tag, seine Träumereien führten zum Bau aufwendiger Schlösser und zu innovativen Geräten, die allesamt visionär und auf dem höchsten Stand der damaligen Technik waren. Wir stellen fünf davon vor. 

1. Der Schlitten

Ludwig II. glitt gerne nachts auf Schlitten durch die Wälder und über die Felder, die seine Schlösser umgaben. Das prächtigste seiner Gefährte ist der Galaschlitten mit Putten aus dem Jahr 1872. Er ist für jedes Terrain geeignet und kann sowohl mit Kufen als auch mit Rädern versehen werden.

Die Putten, nackte Kinderengel-Figuren, sind die Galionsfiguren des Schlittens und halten Herrschaftsinsignien: Schwert, Zepter, Lorbeerkranz und ganz oben eine Krone. Die Krone und die beiden Seitenlampen leuchteten – und das war zu Ludwigs Zeiten eine Sensation. Denn für das Licht waren seit 1879 keine Kerzen verantwortlich, sondern Glühbirnen.

Der Schlitten gilt als erstes elektrisch beleuchtetes Fahrzeug Bayerns, wenn nicht sogar der Welt. Stromquelle war eine Chromschwefelsäurebatterie im Sitzkasten.

Wo kann man den Schlitten sehen? 
Im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg

2. Der Tisch

Ludwig mochte feine Speisen, und manche sagen, er sei verfressen gewesen. Weil er sehr schlechte Zähne hatte, bevorzugte der König sehr lang gegartes Fleisch und Suppen, er aß Schildkröten und Austern. Natürlich galt auch der normale Tagesablauf bei Ludwigs Mahlzeiten nicht.

Zu Mittag speiste er auch mal um sechs Uhr morgens, und Menschen wollte er während des Essens lieber nicht um sich haben; wenn es ging, auch keine Bediensteten.

Deswegen hatten die Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee versenkbare Esstische. Durch eine mechanische Hubvorrichtung verschwanden sie im Boden, fuhren ein Stockwerk hinab, wurden dort gedeckt und schwebten wieder hinauf zum König, der dann sein Mahl begann.

Wo kann man die sogenannten „Tischlein deck dich“ sehen? 
In Schloss Linderhof und Schloss Herrenchiemsee

 

3. Die Toilette

Auch Könige müssen mal kurz verschwinden. Auf Neuschwanstein verbrachte Ludwig II. seinen Stuhlgang auf einem Thron, so sah seine Toilette dort aus. Sie hatte eine automatische Spülung, was in einer Zeit, in der die restliche Bevölkerung noch auf Plumpsklos hockte, ein unfassbarer Fortschritt war.

Seine Hände konnte Ludwig mit fließendem, warmem Wasser waschen, auch das war ungewöhnlich. Nur telefonieren konnte er auf der Toilette nicht, dafür musste er in ein anderes Zimmer des Schlosses gehen. Die Leitung reichte nur bis ins benachbarte Hohenschwangau.

Aber dass er überhaupt über einen Apparat mit anderen sprechen konnte, die nicht in Rufweite waren, muss dem einfachen Untertan wie Zauberei vorgekommen sein.

Wo kann man die königliche Toilette sehen?
In Schloss Neuschwanstein

 

4. Die Heizung

Wenn es im Herbst und Winter kalt wurde, musste Ludwig II. nicht frieren. Einige seiner Schlösser waren mit einer Calorifère-Heizung ausgestattet, einer Art Zentralheizung, die damals einzigartig und hochmodern war. Sie funktionierte folgendermaßen: In einem zentralen Raum befand sich der Ofen, aus dem Rohre führten, durch die heißer Rauch abzog.

Königliches München

Erleben Sie die Prachtstraßen der bayerischen Monarchen mit einem offiziellen Gästeführer der Stadt München. Alle Infos zu diesem royalen Rundgang finden Sie hier.

Die Rohre erwärmten die Luft im Heizungsraum und diese wurde wiederum über Schächte in die zu beheizenden Räume geleitet. Im Heizungsraum befanden sich zudem zylindrische Wassertanks, die dafür sorgten, dass die Warmluft nicht zu trocken wurde. Unter Heizungshusten musste Ludwig also sicher nicht leiden.

Wo kann man die Heizung sehen?
In den Schlössern Neuschwanstein und Herrenchiemsee

 

5. Die Grotte

Warm hatte es Ludwig II. auch in seiner künstlichen Venusgrotte neben Schloss Linderhof. In deren Stalaktiten waren Kachelöfen eingelassen. Auch das Wasser des Sees in der Grotte konnte auf eine angenehme Temperatur beheizt werden, sodass der Monarch entspannt baden konnte. In welcher Lichtstimmung das geschah, konnte er ebenfalls regeln.

Wagnerianisch, leuchtend rot oder blau wie in der Grotte von Capri. Vieles war möglich. Das Lichtsystem von Ludwigs wohliger Höhle war phänomenal. Vor allem dessen Stromversorgung. Dafür installierten die von Ludwig beauftragten Ingenieure 24 Generatoren, die jeweils den Strom für eine der Lampen in der Grotte lieferten. So entstand das erste E-Werk Bayerns.

Wo kann man die Grotte sehen?
Neben dem Schloss Linderhof

 

www.schloesser.bayern.de

 

 

Text: Nansen & Piccard; Fotos: Frank Stolle, Christian Kasper, Bayerische Schlösserverwaltung, Tobias Schnorpfeil, Carolin Unrath
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!