Blick auf den Brunnen und die Fassade des Schloss Herrenchiemsee. Auf dem Rand des Brunnens liegt eine steinerne Statue.

Neues Schloss Herrenchiemsee

Das bayerische Versailles

Auf der Herreninsel im Chiemsee hat sich König Ludwig II. ab 1878 ein zweites Versailles geschaffen. Schloss Herrenchiemsee ist der letzte und prunkvollste Bau des Märchenkönigs.

Traumhafte Anreise zu Schloss Herrenchiemsee

Sobald man mit dem Schiff die Herreninsel am Chiemsee erreicht hat, kann man das Schloss ab dem Schiffsanlegesteg entweder nach einem rund 15-minütigem Fußmarsch oder – wie einst der Märchenkönig und seine Gäste – stilecht mit der Pferdekutsche erreichen. Fährt man mit der Kutsche gemütlich durch den schattigen Inselwald und erblickt schließlich das Schloss Herrenchiemsee mit den kunstvollen Wasserspielen im Park, fühlt man sich tatsächlich in vergangene Zeiten zurückversetzt.

 

Schloss Herrenchiemsee und seine Geschichte

Ludwig II., ein großer Verehrer des Sonnenkönigs Ludwig XIV., wollte mit Herrenchiemsee ein Abbild des Schlosses Versailles erschaffen und dem absolutistischen Königtum ein Denkmal setzen. Die Entwürfe für den Bau stammen vorwiegend vom Architekten Georg von Dollmann, der dafür das französische Vorbild genau studieren musste.

Genau wie die anderen Schlösser Ludwigs II. sollte auch Schloss Herrenchiemsee nicht als Regierungssitz dienen, genauso wenig, wie hier ein Hofstaat leben sollte. Es war als rein private Residenz des menschenscheuen Königs gedacht, der sich hier von der Öffentlichkeit zurückziehen wollte und sich bei den Aufenthalten auf seinen Märchenschlössern nur von wenigen Bediensteten versorgen ließ.

Der bayerische „Kini“ logierte in Schloss Herrenchiemsee jedoch nur rund zehn Tage lang im September 1885. Da er im Sommer 1886 unter tragischen Umständen ums Leben kam, wurde der Bau außerdem nie vollendet.

Führungen im Schloss Herrenchiemsee

Die unter Ludwig II. eingerichteten Zimmerfluchten können im Rahmen von regelmäßigen Führungen besichtigt werden. Die prunkvolle Innenausstattung ist von herausragender Qualität und einzigartiger Pracht. Zu den Highlights gehören der riesige Spiegelsaal, das atemberaubende Marmor-Treppenhaus und das „Tischlein deck dich“, ein versenkbarer Speisetisch, der es dem König möglich machte, seine Mahlzeiten ohne Bedienung einzunehmen.

 

Nach dem Vorbild von Versailles – der Schlosspark

Ebenso beeindruckend wie das Schloss ist der Park mit seinen grandiosen Wasserspielen, für dessen Planung der Hofgartendirektor Carl von Effner zuständig war. Auch hier diente Versailles als Vorbild. Die Arbeiten begannen im Jahr 1882, vier Jahre nach Grundsteinlegung des Schlosses, wurden jedoch aufgrund des Todes Ludwigs im Jahr 1886 noch vor Vollendung des Parks niedergelegt.

Museum im Schloss Herrenchiemsee: Alles über Ludwig II.

Zu Schloss Herrenchiemsee gehört auch ein Museum, das in zwölf Räumen im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht ist. Man erfährt hier Interessantes über die Lebensstationen Ludwigs II., von der Geburt bis zum tragischen Tod anhand von Portraits, Büsten, historischen Fotografien, Möbeln und originalen prunkvollen Kleidungsstücken.

Als Mäzen des Komponisten Richard Wagner ging der König sogar in die Musikgeschichte ein. Auch zu diesem Thema sind im Museum Porträts, zeitgenössische Dokumente sowie Theater- und Bühnenbildmodelle ausgestellt. Die Ausstellung widmet sich außerdem den anderen Königsschlössern Neuschwanstein und Linderhof sowie weiteren Bauprojekten des Königs.

Schloss Herrenchiemsee: Anfahrt von München aus

Von München aus erreicht man Schloss Herrenchiemsee unkompliziert im Rahmen eines Tagesausflugs. Die individuelle Anreise ist mit Bahn oder Auto möglich. Mit dem Auto fährt man über die Autobahn A8 (München-Salzburg) bis zur Ausfahrt Bernau und weiter nach Prien am Chiemsee.

Bei Anreise mit der Bahn dauert die Fahrt vom Münchner Hauptbahnhof nach Prien am Chiemsee rund eine Stunde. Vom Bahnhof Prien verkehrt während der Sommersaison die Chiemsee-Bahn zur Schiffsanlegestelle Prien/Stock. Zu Fuß erreicht man den Anlegesteg in etwa 30 Minuten. Von Prien/Stock verkehren regelmäßig Schiffe zur Herreninsel.

 

Unser Tipp: Inselhopping zur Fraueninsel! Verbinden Sie einen Besuch des Schlosses Herrenchiemsee mit einem Spaziergang auf der malerischen Fraueninsel, wo die alteingesessenen Fischerfamilien der Insel ihre frisch geräucherten Chiemsee-Renken und andere Spezialitäten verkaufen. Die Insel ist ein idyllisches Kleinod mit verwinkelten Pfaden, vorbei an romantischen Fischer- und Künstlerhäusern. Außerdem ist die Fraueninsel Heimat des 1200 Jahre alten Klosters Frauenwörth. Die Chiemsee-Schiffahrt bietet entsprechende Kombi-Tickets an.

 

Schloss Herrenchiemsee: Tickets, Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Alle Infos finden Sie unter www.herrenchiemsee.de

 

 

Fotos: Chiemsee Alpenland Tourismus, Frank Stolle
Schlösser in und um München
Il castello di Neuschwanstein nella nebbia intorno a Monaco

Schloss Neuschwanstein

König Ludwig II. hatte sein Märchenschloss dereinst erbaut, um sich vor der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Es kam anders.

König Ludwig II. hatte sein Märchenschloss dereinst erbaut, um sich vor der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Es kam anders.

Schloss Nymphenburg in München von oben mit einer Drohne fotografiert

Ein Juwel des Barock

Schloss Nymphenburg diente im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für die Kurfürsten und Könige von Bayern.

Schloss Nymphenburg diente im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für die Kurfürsten und Könige von Bayern. Heute zählt es zu den größten Schlössern Deutschlands.

Blick auf den Brunnen und die Fassade des Schloss Herrenchiemsee. Auf dem Rand des Brunnens liegt eine steinerne Statue.

Schloss Herrenchiemsee

Auf der Herreninsel im Chiemsee hat sich König Ludwig II. ab 1878 ein zweites Versailles geschaffen.

Der prunkvollste Bau des Märchenkönigs: Auf der Herreninsel hat sich König Ludwig II. ab 1878 ein zweites Versailles geschaffen.

Il castello di Linderhof nella periferia di Monaco.

Schloss Linderhof

Linderhof gilt als das Lieblingsschloss Ludwigs II., in dem er sich mit großem Abstand am häufigsten aufhielt.

Hier fühlt man sich dem bayerischen Märchenkönig ganz nahe: Linderhof gilt als das Lieblingsschloss Ludwigs II.

Veduta del castello di Blutenburg

Schloss Blutenburg

Die mittelalterliche Burganlage im Münchner Westen wurde im Jahre 1432 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Schloss Blutenburg im Münchner Westen diente einst als Jagdschloss und wurde im Jahre 1432 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Die Schlossanlage in Schleißheim in der Nähe von München aus der Luft fotografiert.

Schloss Schleißheim und Lustheim

Bei dieser Kombiführung besichtigen Sie mit einem offiziellen Guide die Schleißheimer Schlösser vor den Toren der Stadt.

Bei dieser Kombiführung besichtigen Sie zusammen mit einem offiziellen Guide die Schleißheimer Schlösser vor den Toren der Stadt.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!