Eine Frau trinkt eine Mass Bier auf der Auer Dult in München

Traditionelles München

Märkte und Feste: Zeit für Tradition

München versteht sich als Metropole zwischen Tradition und Moderne. In der Großstadt hat sich eine eigenständige Traditionskultur entwickelt. Das Münchner Brauchtum, die städtischen Feste und Märkte haben so einen ganz eigenen Flair und sind von urbaner Geschichte und Traditionen des Handwerks und des Bürgertums stärker geprägt, als von ländlichen Sitten.

Die meisten traditionellen Veranstaltungen finden jährlich statt. Ausnahmen sind der Schäfflertanz, der nur alle sieben Jahre aufgeführt wird, erneut 2019, das Zentral-Landwirtschaftsfest, das alle vier Jahre (in den Schaltjahren) abgehalten wird und der Metzgersprung in den Fischbrunnen am Marienplatz (alle drei Jahre, erneut 2019).

Der Fasching hat in München seine ganz eigene Prägung. Am 11.11. wird er im Zentrum von den Faschingsgesellschaften Würmesia und Narrhalla auf dem Marienplatz und auf dem Viktualienmarkt eingeläutet. Höhepunkte des Faschings sind neben den Bällen die letzten drei Tage unter dem Motto „München narrisch“, der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt und das Geldbeutelwaschen der Stadtspitze im Fischbrunnen vor dem Neuen Rathaus am Aschermittwoch.

Vom Tanz der Marktfrauen bis zum Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen: gefeiert wird in München zu allen Jahreszeiten.

Aber auch der Faschingszug der „Damischen Ritter“ hat in den vergangenen Jahren immer mehr Fans gefunden. Waren die Faschingsbälle ein gutes Mittel, sich zu Jahresbeginn die Kälte aus den Knochen zu tanzen, so erfreut sich die Maitanz-Besucherschaft an den Genüssen, die der Frühling mit sich bringt: Schönes Wetter, Maibaumaufstellen und Maifeste allerorten (zum Beispiel das Kulturfest am Marienplatz, das Maifest im Tierpark und das Maibaum-Aufstellen in verschiedenen Stadtteilen).

Video: einfach Kocherlball

Fröhliches Treiben herrscht auch auf dem sommerlichen Kocherlball. Die Volkstanzveranstaltung findet traditionell am dritten Julisonntag im Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten statt und beginnt noch vor Sonnenaufgang. Sie ist für viele Anlass, sich in der echten Münchner Tracht zu zeigen, die sich aus der Biedermeierzeit weiterentwickelt hat und die in ihrer Machart einzigartig ist.

Hochgehalten wird die Münchner Tracht von Brauchtumsvereinen wie „Die Schöne Münchnerin“ und „Lechler“. Auch die für München und Bayern so typische Lodenkleidung entstand im Biedermeier. Im Herbst kann das Tanzbein beim Kirchweihtanz geschwungen werden. Einen Monat später heißt es jedoch: „Kathrein stellt den Tanz ein“ – der Kathreintanz beschließt den tänzerischen Jahreszyklus.

Gesungen und musiziert wird beim Münchner Hoagartn einmal im Monat. Und sogar modernere bayerische Klänge sind längst so etwas wie Tradition geworden. Herausragende bayerische Bands sind Schlachthofbronx, LaBrassBanda und Blumentopf – oder die vielen verschiedenen Formationen, in denen die Söhne und Töchter der Musikerfamilie Well auftreten.

Maiandacht, Fronleichnam, Christmette: der Festkalender Münchens ist auch von kirchlichen Traditionen geprägt.

Der Festkalender Münchens ist auch von kirchlichen Traditionen geprägt. Zu den großen kirchlichen Feiertagen finden Gottesdienste im Freien statt: Die Stadtmaiandacht an der Mariensäule auf dem Münchner Marienplatz feiert Erzbischof Reinhard Marx mit den Gläubigen aus den Pfarreien der Region München. Musikalisch gestaltet wird die Maiandacht vom Münchner Domchor und den Münchner Dombläsern.

Der Fronleichnams-Gottesdienst findet bei gutem Wetter ebenfalls am Marienplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Frauenkirche. Nach dem Gottesdienst führt eine Prozession durch die geschmückten Straßen der Innenstadt zur Ludwigskirche und wieder zurück zum Marienplatz. Die Besucher der beliebten Münchner Christmetten in den Kirchen der Innenstadt kommen oft von weit her. Die Heiligabend-Musik auf den winterlichen Friedhöfen ist die perfekte Einstimmung auf die stille Zeit an Weihnachten. 

Vom besinnlichen zum fröhlichen Feiern: Längst ist das Frühlingsfest als „kleine Schwester des Oktoberfests“ auf der Theresienwiese eine beliebte Alternative zur „großen Schwester“ geworden. Die Maidult in der Münchner Vorstadt Au ist der Auftakt zur Dultsaison mit drei Veranstaltungen. Die Dult-Stände lassen Sammlerherzen höher schlagen: Im Angebot sind Antiquitäten, Kurioses, Geschirr, Bücher, Kunst, Kleidung und Tand.

Video: Auer Dult

Beim Stadtgründungsfest locken Musik, Spiel und Tanz sowie Stände mit Münchner Schmankerln, Kunsthandwerk, ein Handwerkerdorf und ein großartiges Kinderprogramm mit Basteln, Dängeln und vielem mehr im Alten Hof in das Zentrum der Landeshauptstadt. Das Magdalenenfest ist eine „kleine Dult“ mit Fahrgeschäften und Gastronomie im malerischen Hirschgarten. Die Jakobidult ist die zweite der drei Dulten auf dem Mariahilfplatz in Münchner Stadtteil Au.

Absoluter Höhepunkt des Festjahres ist das Oktoberfest, das größte und bekannteste Volksfest der Welt. Zwei Wochen nach Ende der Wiesn beschließt die Kirchweihdult die Dultsaison. Vom fröhlichen zurück zum besinnlichen Feiern: Das Festjahr klingt aus mit dem Christkindlmarkt am Marienplatz und zahlreichen kleineren Weihnachtsmärkten in den Stadtvierteln.

Der Viktualienmarkt stellt eine ideale Begegnungsstätte mit einheimischen Traditionen dar: So findet auch das Fest der Blasmusik und Tracht im Juni auf dem Markt statt. Am ersten Dienstag im August wird dort der Gärtnertag abgehalten, der seinen Ursprung im 17. Jahrhundert hat. Prachtvoll geschmückte Obst-, Gemüse- und Blumenwagen ziehen, von mehreren Musikkapellen begleitet, vom Viktualienmarkt bis zum Hofbräuhaus.

Dabei werden Blumen und Gemüse an die Zuschauer verschenkt. Wo sonst als auf dem Viktualienmarkt könnte eine Tradition wie das Prominenten-Wiegen besser gepflegt werden? Es findet dort seit 1974 jedes Jahr am ersten Donnerstag nach dem Oktoberfest statt. Welcher Prominente ausgewählt wird, bleibt bis kurz vor Beginn ein Geheimnis. Die aufgewogenen Lebensmittel werden für einen guten Zweck gespendet.

einfach Auer Dult

Ein Original stellt sich vor: Lernen Sie dieses echte Münchner Volksfest mit einem Gästeführer der Stadt München kennen. Alle Infos zur Tour finden Sie hier.

München ist Bierstadt und feiert dies ausgiebig, etwa mit der Starkbierzeit vor Ostern oder mit Maibockfesten. Das „Derblecken“ auf dem Nockherberg zum Starkbieranstich und der Anstich des Maibocks sind mittlerweile gesellschaftliche und mediale Ereignisse. Auch ohne Live-Übertragung im Fernsehen ist der Tag des Bayerischen Biers ein stimmungsvolles Fest, das im Rahmen einer „Bierwoche“ begangen wird. In jedem geraden Jahr legen die Münchner Brauer im Juni den „Preuaid“ beim Brauertag ab und ziehen mit einem kleinen Festzug von der Peterskirche zum Viktualienmarkt. 

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Christian Kasper
Eine Frau trinkt eine Mass Bier auf der Auer Dult in München

Zeit für Tradition

München versteht sich als Metropole zwischen Tradition und Moderne. Über das Brauchtum.

München versteht sich als Metropole zwischen Tradition und Moderne. In der Großstadt hat sich eine eigenständige Traditionskultur entwickelt. Über das Brauchtum.

Trommler beim Trachten- und Schützen-Umzug auf dem Oktoberfest in München.

Brauchtum ist wieder modern

Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

Tradition und Brauchtum sind in München so sehr in Mode wie noch nie. Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

A grandfather is carrying his granddaughter in his arms at the Auer Dult in Munich.

Dult ist Kult!

Drei Mal im Jahr neun Tage lang bummeln, suchen, schauen, einkaufen, amüsieren. Maidult, Jakobidult und Kirchweihdult sind in München Kult.

Drei Mal im Jahr neun Tage lang bummeln, suchen, schauen, einkaufen, amüsieren. Maidult, Jakobidult und Kirchweihdult sind in München Kult. Ein Überblick.

A couple is sitting in front of a lot of gingerbread hearts at the Oktoberfest in Munich.

Was man über die Wiesn wissen muss

Das Oktoberfest Buchstabe für Buchstabe: von O wie O'zapft is bis T wie Tracht.

Eine Gebrauchsanweisung für die Wiesn ist kurz: hingehen und Spaß haben. Das Wichtigste von O wie O'zapft is bis T wie Tracht.

Ein Trachtler feiert ausgelassen in einem Bierzelt des Oktoberfestes in München.

Welches Bierzelt passt zu mir?

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Der große Zelt-Guide.

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Doch welches Zelt ist das richtige für mich? Eine Entscheidungshilfe.

Frau auf dem Oktoberfest in München steht in Tracht auf dem Hauptweg.

München sucht das Superdirndl

Tradition oder Trash? Wer trägt die schönste Tracht in München?

Tradition oder Trash? Wir haben neun Oktoberfest-Gäste fotografiert – und die Outfits einer fachkundigen Jury vorgelegt.

Maxi Schafroth al suo sermone sul digiuno al Nockherberg.

Viel Humor und viel Bier

Wenn den „Großkopferten" deftig, aber humorvoll der Kopf gewaschen wird: das Starkbierfest auf dem Nockherberg.

Wenn den „Großkopferten" deftig, aber humorvoll der Kopf gewaschen wird: das Starkbierfest auf dem Nockherberg.

Die Gäste auf dem Kocherlball sitzen an Biertischen während der Morgendämmerung in München.

Walzer, Polka und Zwiefacher

Fesch herausgeputzt am Chinesischen Turm: München tanzt die Nacht zum Tag!

Wenn sich die Münchner fesch herausgeputzt im Morgengrauen am Chinesischen Turm zum Tanzen treffen, ist wieder Kocherlball in der Stadt.

Ritratto di una giovane donna con un foulard tra i capelli al Tollwood Festival di Monaco.

Einfach zauberhaft

Seit Ende der Achtzigerjahre steht das Festival für eine Atmosphäre der Toleranz, Internationalität und Offenheit.

Kultur für alle: Seit Ende der Achtzigerjahre verbinden Gäste und Einheimische mit dem Festival eine Atmosphäre der Toleranz, Internationalität und Offenheit.

Tollwood Winter Festival a Monaco di Baviera

Auf dem Markt der Ideen

Lebensfreude, Kulturgenuss sowie das Engagement für die Umwelt und eine gerechte Welt sind die Markenzeichen dieses Festivals.

Lebensfreude, Kulturgenuss sowie das Engagement für die Umwelt und eine gerechte Welt sind die Markenzeichen dieses Festivals.

Angelo di Natale in una bancarella al Christkindlmarkt di Monaco.

Weihnachtszauber

Wenn der Schnee im Glanz unzähliger Lichter leuchtet, ist der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz am schönsten.

Wenn es dunkel wird und der Schnee im hellen Glanz unzähliger Lichter leuchtet, dann ist der Christkindlmarkt am schönsten.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!