Kultur für alle: Seit Ende der Achtziger Jahre verbinden Besucher*innen mit dem Festival eine Atmosphäre der Toleranz, Internationalität und Offenheit. 2021 findet das Sommerfestival pandemiebedingt unter freiem Himmel ohne die gewohnten Zelte statt. Dafür läuft das Event einen Monat länger als üblich bis zum 22. August.
Das „Tollwood“, wie es in München genannt wird, findet zweimal im Jahr statt. Im Sommer wird der Olympiapark für rund 25 Tage zum Veranstaltungsort des multikulturellen Festivals. Auch als eine „Urmutter der Streetfood Bewegung“ darf das Tollwood getrost bezeichnet werden: An rund 50 Essensständen sind internationale Köstlichkeiten im Angebot – in fast 100 Prozent Bioqualität.
Tollwood-Zeit ist natürlich auch Konzert-Zeit: Newcomer, aktuelle Chartstürmer*innen und Legenden, deutsche Künstler*innen und internationale Stars lassen es sich nicht nehmen, auf der Bühne der Musik-Arena ihr Können zu zeigen.
Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen man selbst aktiv werden kann, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 70 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt.
Hotels und Beherbergungsbetriebe, Ladengeschäfte, Innen- und Außengastronomie, und auch Clubs und Diskotheken sind geöffnet. Alle Informationen über verbleibenden Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und Ihrem Aufenthalt in München finden Sie hier.