Besucher des Christkindlmarkts bei festlicher Beleuchtung.

Singen unterm Christbaum

Weihnachtssingen: ein Selbstversuch

Singen macht glücklich, doch immer weniger Menschen tun es. Warum nur? Bei der Aktion „Singen unterm Christbaum“ bringt die Stadt München in der Vorweihnachtszeit spontan Menschen zusammen, die singen.

Die Neuhauser Straße an einem Dezembernachmittag ist nicht unbedingt ein Ort der Besinnlichkeit. Auf den Buden des Christkindlmarkts und in den Schaufenstern leuchten unzählige kleine Lichter. Doch die meisten Menschen hasten nur von Geschäft zu Geschäft oder wollen einfach schnell nach Hause, haben Termine und Erledigungen vor sich. Sie frösteln, ziehen ihre Schultern und die Schals hoch.

Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für meinen Plan: Ich möchte echte Adventsstimmung erleben und das bedeutet vor allem: mit anderen Menschen singen. Denn nur wenig macht glücklicher als ein gemeinsames Lied auf den Lippen, heißt es. Studien besagen, beim Singen werden Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet, Noradrenalin und Endorphine, beim Singen entspannt man, atmet durch, bekommt den Kopf frei.

Um das auszuprobieren, frage ich ein paar wildfremde Menschen auf der Straße, ob sie mit mir singen wollen. Doch die meisten, die ich anspreche, wollen nicht singend glücklich werden oder Spaß haben: Sie wollen keine stille Nacht, sie wollen weiter. Einige erschrecken sichtlich, als ich sie aus ihren Gedanken reiße und einen Chor vorschlage. Andere winken einfach ab, wieder andere machen gleich einen Bogen um mich, beschleunigen den Schritt und eilen davon. Ob sie wissen, was ihnen entgeht?

Dabei könnte alles so einfach sein, erklärt Traudi Siferlinger. „Wer sprechen kann, der kann auch singen.“ Punkt.

Zwei Tage später, ganz in der Nähe. Auf dem Vorplatz der Michaelskirche zeigen die Geübten, wie man die Menschen zum Singen bringt. Gleich neben dem traditionellen Kripperlmarkt steht eine kleine Bühne. Davor eine große Menschentraube. Ein paar junge, viele ältere Menschen. „Um die 500 werden das heute schon sein“, sagt die Musikerin und Moderatorin Traudi Siferlinger sichtlich zufrieden. Denn alle sind gekommen, um zu singen.

Mit ihrer Kollegin Monika Drasch und dem Akkordeonspieler Hansi Zeller steht Traudi Siferlinger an vier Donnerstagen im Advent hier auf der Bühne. Gemeinsam bringen sie den Menschen Weihnachtslieder bei, immer ab 17 Uhr, immer eine halbe Stunde lang. „Singen unterm Christbaum“ heißt die Aktion. Und dabei geht es eben nicht darum, mit dem Textbuch in der Hand einfach zuzuhören, während auf der Bühne vorgetragen wird.

Die Musikerinnen singen nur vor, arbeiten sich mit der Menge in der Fußgängerzone Zeile für Zeile voran, nehmen die Hobbysänger an die Hand. „Mögt’s ihr’s probier’n“, fragt Monika Drasch. Und irgendwann ist es so weit und der spontane Chor schmettert den Jubel von „Tochter Zion“ in den Abend. Zugegeben: Nicht an allen Stellen klingt es astrein, aber trotzdem schön. „Beim Singen geht von den Menschen eine unglaubliche Energie aus“, sagt Traudi Siferlinger. „Wenn sie zusammenkommen und in der Gruppe gemeinsam singen, dann stützen sie sich gegenseitig und haben miteinander Freude.“ Vor allem aber entstünden ganz besondere Schwingungen zwischen den Menschen – „und das spüren sie“.

Denn das gemeinsame Singen ist vor allem ein Gemeinschaftserlebnis. Ohne miteinander zu sprechen, kann man einen intensiven Austausch erleben, gibt etwas von sich preis und nimmt die Menschen neben sich intensiv wahr. Es ist eine andere Art der Kommunikation, die hier für wenige Augenblicke möglich wird.

Und irgendwann ist es so weit und der spontane Chor schmettert den Jubel von „Tochter Zion“ in den Abend. Zugegeben: Nicht an allen Stellen klingt es astrein, aber trotzdem schön.

Natürlich tauschen wir uns den ganzen Tag über aus, senden und empfangen Nachrichten und eilen durch den Alltag. Aber auch, wer jemand anderem eine Nachricht schickt, sitze dabei ja oft genug allein auf dem Sofa. Um so wichtiger sei es, „dass die Menschen sich auch einmal auf den Weg machen und zusammenkommen“, sagt Siferlinger.

Damit auch wirklich alle kommen und mitsingen können, wird ein großer Aufwand betrieben. Der Platz vor der Michaelskirche ist komplett barrierefrei. Eine Gebärdensprachdolmetscherin leitet Gehörlose an, für Hörgeschädigte liegen mobile Induktionsschleifen bereit, und die Texthefte, die alle bekommen, gibt es auch in Groß- und Blindenschrift.

Viele haben sich extra auf den Weg gemacht, um hier dabei zu sein. Doch auch ein paar Passanten und Passantinnen unterbrechen spontan ihre Betriebsamkeit, bleiben stehen, folgen ihrer Neugier und lassen sich begeistern. Der entscheidende Moment ist dabei wahrscheinlich genau der Augenblick, wenn die letzte Strophe eines Liedes verklungen ist. Dann herrscht einen winzigen Moment eine Stille, die von einem erhabenen Gefühl angefüllt wird.

Ich frage mich: Ist das Glück? Auf jeden Fall bereitet es mir großes Wohlbefinden.

Ich erinnere mich, wie wir als Kinder irgendwie immer gesungen haben. Aber irgendwann zwischen Grundschule und Pubertät, verlieren wir plötzlich das Zutrauen in die eigene Stimme. Und wer als Erwachsener den ganzen Tag singt, läuft ab einem gewissen Alter Gefahr, als verhaltensoriginell zu gelten. Dazu kommt, dass in immer weniger Familien daheim noch musiziert wird.

Dabei könnte alles so einfach sein, erklärt Traudi Siferlinger. „Wer sprechen kann, der kann auch singen.“ Punkt. Man muss es einfach tun – sei es hier in der Fußgängerzone, sei es im Sportverein oder im Wirtshaus. Und ich merke: In der Gruppe trauen sich Einzelne viel eher zu singen. Mir fällt es am Ende jedenfalls überhaupt nicht mehr schwer.

 

 

Text: Nansen & Piccard, Fotos: Frank Stolle
Der Christkindlmarkt am Marienplatz in München

Alle Jahre wieder...

Die Münchner Christkindlmärkte im Überblick.

Die Münchner Christkindlmärkte im Überblick. Genießen Sie die stade Zeit!

Besucher des Christkindlmarkts bei festlicher Beleuchtung.

Weihnachtssingen in München

Singen macht glücklich, doch immer weniger Menschen tun es. Warum nur? 

Singen macht glücklich, doch immer weniger Menschen tun es. Warum nur? Unser Autor hat sich mal ein Herz gefasst.

Krippenfiguren in einem Verkaufsstand auf dem Christkindlmarkt in München.

Eine Muh, eine Mäh...

In der Weihnachtszeit stehen einzigartige Geschenke aus Münchner Handwerksbetrieben und Manufakturen hoch im Kurs. Eine kleine Auswahl.

Die Weihnachtszeit ist in diesem Jahr besonders besinnlich. Einzigartige Geschenke aus Münchner Handwerksbetrieben und Manufakturen stehen hoch im Kurs. Eine kleine Auswahl.

Angelo di Natale in una bancarella al Christkindlmarkt di Monaco.

Weihnachtszauber

Wenn der Schnee im Glanz unzähliger Lichter leuchtet, ist der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz am schönsten.

Wenn es dunkel wird und der Schnee im hellen Glanz unzähliger Lichter leuchtet, dann ist der Christkindlmarkt am schönsten.

Geschmückte Weihnachtsbäume und Geschenke schmücken die Schaufenster

Lokal verschenken

Lokal verschenken: Wir stellen eine Auswahl an Adressen in München vor, bei denen es sich online sowie offline schön einkaufen lässt – vom Traditionskaufhaus bis zum Museumsshop.

Lokal verschenken: Wir stellen eine Auswahl an Adressen in München vor, bei denen es sich online sowie offline schön einkaufen lässt – vom Traditionskaufhaus bis zum Museumsshop.

Panoramablick auf den Münchner Weihnachtsmarkt am Marienplatz.

Christkindlmarktführung

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

Jetzt für nur 28 € buchen!

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt auf Weihnachten ein.

Stimmen Sie sich bei diesem Rundgang durch die Altstadt in der wunderbaren Atmosphäre von duftenden Mandeln und glitzernden Lichtern auf Weihnachten ein.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!