... kommt Weihnachten ein wenig früher. Die ersten Schoko-Nikoläuse winken bereits im Herbst von den Regalen. Winken Sie fröhlich zurück, denn Sie haben jetzt alle Zeit der Welt, die Vorweihnachtszeit in München nach Gusto zu genießen. Denn die „stade Zeit“ genießen Sie 2022 am besten auf diesen schönen Christkindlmärkten und Weihnachtsmärkten in München!
Der Traditionsmarkt mit Wurzeln im 14. Jahrhundert gilt als das Original unter den Münchner Weihnachtsmärkten. Vor der romantischen Kulisse des neugotischen Rathauses am Marienplatz verzaubert die Budenstadt mit altbayerischem Charme und lädt zum Genießen mit allen Sinnen ein. Lebendiges Brauchtum und alte Handwerkskünste sind hier ebenso zuhause wie Deutschlands wohl größter Kripperlmarkt.
Von der Laterne für den Stall bis zu den Gaben der Heiligen Drei Könige findet sich hier alles, was für eine echte Krippe benötigt wird. Bereits 1757 fand in München zum ersten Mal ein eigenständiger Krippenmarkt statt, in diesem Jahr ist der Christkindlmarkt am Marienplatz vom 22. November bis 24. Dezember 2021 geplant. Nach Weihnachten wird der Krippenmarkt dann abgebaut und es geht noch bis zum 09. Januar 2022 mit Glühweinständen und Foodtrucks unter dem Namen "Neujahrsmarkt" weiter.
Die Himmelswerkstatt für Kinder von sechs bis zwölf Jahren ist ein kleines Paradies für junge Kreative – hier ist kostenloser Bastelspaß ist angesagt. Beim Krampuslauf über den Christkindlmarkt muss sich niemand vor den schaurigen Gestalten und zotteligen Gesellen fürchten. Bayerische Stubenmusik, Bläser und Chöre stimmen täglich live vom Rathausbalkon auf die Adventszeit ein. Wenn Sie mehr über die Geschichte des Christkindlmarktes erfahren möchten, können Sie eine Gästeführung über den Christkindlmarkt am Marienplatz buchen.
Ort: Rund um den Marienplatz
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
www.christkindlmarkt-muenchen.de
Der Traditionsmarkt am Marienplatz mit Wurzeln im 14. Jahrhundert gilt als das Original unter den Münchner Weihnachtsmärkten.
Der Viktualienmarkt steht für frische Vielfalt und das hautnahe Erleben der Münchner Lebensart. Besonderen Charme versprüht der beliebte Markt in der Weihnachtszeit – viele Leckereien laden zum Naschen ein. Außerdem erwarten die Gäste weihnachtliche Lichter und Adventszauber mit Glühwein. Sehenswert ist die Krippe am Biergarten, deren Figuren auf wunderbare Weise das Marktgeschehen widerspiegeln.
Ort: Viktualienmarkt
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Geschützt vor kaltem Wind und Schneetreiben liegt das Weihnachtsdorf im größten Innenhof des Münchner Stadtschlosses, der Residenz. Hänsel und Gretel im Märchenwald und Kasperltheater-Aufführungen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
Und wie es sich für ein bayerisches Dorf gehört, dürfen auch die Handwerksbetriebe nicht fehlen: Goldschmiede, Fellgerbereien und Glasbläser lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.
Ort: Münchner Residenz, Eingang Residenzstraße, Odeonsplatz
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
In der Adventszeit strahlt der kleine Stephansplatz inmitten des Münchner Glockenbachviertels rosarot. Seit 2005 findet der Christkindlmarkt der LGBTQ*-Community schon statt. Glühwein und Geschenke, Leckeres und Leuchtendes erwarten das bunt gemischte Publikum auf dem Pink Christmas. Auf der kleinen Showbühne sind Travestiekünstler*innen, Nachwuchssänger*innen oder auch einmal große Namen wie Grand-Prix-Legende Johnny Logan oder Schlagerstar Patrick Lindner zu sehen. Klein, fein und einfach anders!
Ort: Stephansplatz (Nähe Sendlinger Tor)
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Die Brienner Straße erstrahlt in der Weihnachtszeit in einem besonderen Licht: 16 silberne Kronleuchter in LED-Technik sorgen für einen spektakulären Lichterglanz. So modern die Technik, so sehr fühlt man sich in die Historie der Prachtstraße zurückversetzt.
Die Münchner Feuerzangenbowle am Isartor wird auch im Winter 2022 wieder „heiß gehandelt“: Die Bowle, eine duftende Mischung aus Rotwein, Rum und Gewürzen, wird aus einem riesigen Kessel mit Flammenkrone ausgeschenkt. Jedes Jahr gibt es eine gemeinsame Ausstellung mit der Geschichtswerkstatt und anderen Partnern. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gut zu wissen: In der Silvesternacht haben die Stände bis drei Uhr morgens geöffnet.
Ort: Isartor
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
www.muenchner-feuerzangenbowle.de
Schon seit vierzig Jahren findet der Haidhauser Weihnachtsmarkt statt – für manche ist er der schönste Christkindlmarkt Münchens.
Nicht nur die Haidhausener, sondern auch die Gäste von nah und fern schätzen den familiären, beschaulichen Charakter des Weihnachtsmarkts rund um den Brunnen am Weißenburger Platz. Schon seit vierzig Jahren findet der Haidhauser Weihnachtsmarkt statt – für manche ist er der schönste Christkindlmarkt Münchens. Fast täglich gibt es hier live Weihnachtsmusik und ein Kinderprogramm. Wunderschön zu betrachten sind auch die handgeschnitzten Figuren in der Südtiroler Weihnachtskrippe.
Ort: Weißenburger Platz
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de
Ab Ende November verwandelt sich das Festivalgelände vor dem Cosimabad in eine märchenhafte Weihnachtswelt: In zwei großen Zelten mit modernem Loungebereich oder gemütlichen Sitzlandschaften mit Berghüttenflair warten über 30 Sorten Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle auf die Gäste. Im Freigelände präsentieren Kunsthandwerker in einer festlich-leuchtenden Tannenlandschaft ihre Arbeiten. Neben Leckereien wie gebrannten Mandeln, Lebkuchen oder Marzipan werden Gerichte aus der ganzen Welt frisch zubereitet (auch vegetarisch und vegan). Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: eine nostalgische Kindereisenbahn und ein Karussell mit wunderschön bemalten historischen Fahrzeugen, ein Kasperltheater, Märchenerzähler und vieles mehr. Auch alkoholfreie Kinderglühweine sind im Angebot.
Ort: Festivalgelände vor dem Cosimabad (Cosimastraße/Ecke Englschalkingerstraße)
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Schon über 40 Jahre ist es her, dass Kunstschaffende und Gastronomen auf der Münchner Freiheit in Schwabing einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt voll liebevoller Details und Geschenkideen eröffneten. Natürlich bietet auch der diesjährige Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, dazu ein Kunstzelt, einen Skulpturenpfad und Installationen, kostenlose Konzerte, Performances, Führungen, Kinderaktionen und vor allem eine besondere und einzigartige Atmosphäre.
Ort: Forum Münchner Freiheit
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
www.schwabingerweihnachtsmarkt.de
Nostalgische Zirkuszelte strahlen Wärme und Behaglichkeit aus, eine Filmkulisse in der Mitte des Geländes fungiert als gemütliche Bar, es gibt Schmankerl aus Bayern und dem Rest der Welt. Kleidung, Lederwaren, origineller Schmuck und Holzkunstwerke locken zum Kauf. Der Märchenbazar bietet aber auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Kunst, Kultur und Musik für die „Großen“ und für Kinder Action und Überraschungen – dazu gehören Kerzenziehen, ein witziges Kasperltheater und sogar Märchenstunden mit einer Mondgöttin. Früher noch fand der Christkindlmarkt auf dem alternativen Viehofgelände statt, in diesem Jahr findet er auf dem Gelände vom Sommer Tollwood im Olympiapark statt.
Ort: Sommer Tollwood-Gelände, Spiridon-Louis-Ring 100
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Der Märchenbazar bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Kunst, Kultur und Musik für die „Großen“ und für Kinder Action und Überraschungen – dazu gehören Kerzenziehen, ein witziges Kasperltheater und sogar Märchenstunden mit einer Mondgöttin.
Weihnachten im Zeichen des Pegasus? Das mythische Tier ist Leitmotiv des zauberhaften Weihnachtsmarktes im Werksviertel, der an zwei Wochenenden von Donnerstag bis Sonntag ein gemischtes Bühnenprogramm für Groß und Klein bereithält. Das Sortiment des Marktes spiegelt die gesamte Vielfalt der im Viertel Ansässigen wieder – Kreative, Kunstschaffende und Gastronomen sorgen hier immer wieder für Wow-Momente.
Ort: Knödelplatz (Nähe Ostbahnhof)
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Funkelnde Lichter und bezaubernde Düfte weisen seit der Eröffnung der Alten Utting 2018 den Weg zur Sternenflotte, dem Sendlinger Weihnachtshafen. Auf einer Brücke zwischen Großmarkt und Viehhof liegt der ausrangierte Ausflugsdampfer vom Ammersee und bietet in der Vorweihnachtszeit Glühwein-, Essens- und Geschenkeständen und Musik an.
Ort: Lagerhausstraße 15 (Nähe Großmarkthalle)
Datum: Termin 2022 wird noch bekannt gegeben
Auf einer Brücke zwischen Großmarkt und Viehhof liegt die Alte Utting, der ausrangierte Ausflugsdampfer vom Ammersee, und bietet in der Vorweihnachtszeit Glühwein-, Essens- und Geschenkeständen und Musik an.
Das Tollwood Winterfestival taucht die Theresienwiese in ein Meer aus Lichtern. Typisch für den alternativen Weihnachtsmarkt ist die Mischung aus leckerem Bio-Essen und jeder Menge originellem Kunsthandwerk auf dem „Markt der Ideen“. In diesem Jahr ist das beliebte Winterfestival von 24. November bis 31. Dezember geplant, der Markt läuft allerdings nur bis 23. Dezember 2022. Ein Großteil der Veranstaltungen, die von Theater über Musik und Performances bis hin zu Umweltaktivitäten und einem vielseitigen Kinderprogramm reichen, sind kostenlos. Das Festival endet mit der traditionellen Silvesterparty.
Ort: Theresienwiese
Datum: 24. November bis 31. Dezember 2022 (Markt bis 23.12.)