Vier Festspielpremieren, drei Uraufführungen und ein fast sechswöchiges Programm mit Opern- und Ballettvorstellungen, Liederabenden, Konzerten und den beiden kostenlosen „Oper für Alle“-Open Airs begeistern jedes Jahr Tausende von einheimischen und internationalen Opernfans.
Die Münchner Opernfestspiele bereits seit 1875 werden sie veranstaltet. Die Bayerische Staatsoper selbst blickt auf eine über 350-jährige Geschichte zurück und zählt zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt.
Festspielbühnen sind das Nationaltheater, das Prinzregententheater und das Cuvilliés-Theater. Im Rahmen der alljährlichen Festspielwerkstatt kommt zusätzlich modernes Musiktheater an ungewöhnlichen Spielorten zur Aufführung.
Seit über 20 Jahren ist „Oper für alle“ fester Bestandteil der Opernfestspiele. Opern-Aficionados finden sich auf dem Max-Joseph-Platz vor dem Nationaltheater mit Picknickkörben und Decken gerüstet zur kostenlosen Live-Übertragung ein.
Ebenfalls kostenlos ist der Besuch der UniCredit Festspiel-Nacht zum Auftakt der Festspiele, bei der Künstler auf mehreren Bühnen und an verschiedenen Spielstätten der Münchner Altstadt Höhepunkte aus Oper, Konzert, Lied und Literatur präsentieren. Neben Mitgliedern der Bayerischen Staatsoper sind auch Preisträger aus dem Jugend-kulturell-Förderpreis-Programm der HypoVereinsbank zu erleben.
Infos zu den Opernfestspielen unter www.staatsoper.de
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei in München