Unendliche Treppe in München.

Kunst im öffentlichen Raum

Auf den zweiten Blick

Manch öffentliche Kunst in München kennen selbst Einheimische nicht – und das obwohl sie täglich daran vorbeilaufen. Wir stellen sechs Kunstwerke vor, die sich oft erst auf den zweiten Blick entdecken lassen.

Die endlose Treppe

Jederzeit und umsonst ein Kunstwerk von Ólafur Elíasson angucken? Das geht im Münchner Westend. Denn dort steht in einem Innenhof in der Ganghoferstraße 29 die „endlose Treppe“. Offiziell heißt das Werk des isländisch-dänischen Künstlers „Umschreibung“ – seit 2004 kann man es in dem Hinterhof der Treuhandgesellschaft KMPG bewundern. Neun Meter hoch ist die Treppe und führt ins Nirgendwo, denn sie ist in sich geschlossen. Das heißt, sobald man oben angekommen ist, geht es automatisch wieder herunter. Das Betreten ist zwar verboten, das Fotografieren allerdings nicht!

 

Der schwebende Basketballkorb

Zwischen der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und Technischen Universität (TU) hängt ein Kunstwerk in schwindelerregender Höhe: der schwebende Basketballkorb des Holzbildhauers Benjamin Bergmann, der selbst an der Kunstakademie in München studierte. Sein Werk heißt „Never ever“ und beschäftigt sich mit Scheitern und Erfolg – das Dach einer Elite-Universität ist dafür wahrscheinlich der perfekte Standort. Der über der Barer Straße schwebende Basketballkorb befindet sich allerdings nicht nur in unerreichbarer Höhe, sondern er ist zudem umgedreht – ein Treffer also unmöglich. Der Künstler sagt: „Das Schöne an der Absurdität ist für mich die Nachhaltigkeit der Verwirrung. Irgendwann ertappt man sich bei dem Gedanken, dass eine gänzlich absurde Welt vielleicht viel schöner wäre“.

Das leuchtende Datum

Georg Elser war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der 1939 ein Bomben-Attentat auf Adolf Hitler verübte. Heute erinnert ein Denkmal an einer Grundschulfassade in der Maxvorstadt an ihn, denn hier um die Ecke hatte er zu seiner München-Zeit gewohnt. Die Lichtinstallation mit einem Durchmesser von fünf Metern leuchtet nur eine einzige Minute am Tag – und zwar um 21.20 Uhr, zur genauen Uhrzeit der Bombendetonation damals im Bürgerbräukeller. Entworfen wurde das Denkmal von der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner: In einem kreisrunden Schriftzug, der mit seiner Form an Explosion erinnern soll, liest man das Datum des Attentats „8. November 1939“. 

 

Die steinernen Flugblätter

Auf den ersten Blick könnte man sie für echte Zeitungsseiten halten, aber die Flugblätter der Weißen Rose sind seit 1988 auf dem Boden vor der Ludwig-Maximilians-Universität in Stein verewigt. Das Denkmal, das auch Portraitfotos und einen Abschiedsbrief zeigt, wirkt wie zufällig, unterteilt sich aber in vier Themen-Blöcke. Einer zeigt die Geschwister Scholl, die am 18. Februar 1943 festgenommen wurde, nachdem sie ihre regimekritischen Flugblätter von der Galerie in den Lichthof der LMU geworfen hatten. Daraufhin wurden sie verhaftet und zusammen mit Christoph Probst wenige Tage später hingerichtet. Auch im Lichthof steht heute eine Gedenkstätte für die Weiße Rose sowie eine Bronzebüste von Sophie Scholl.

Der ewige Stenz

Im Café Münchner Freiheit in Schwabing gibt es einen Gast, der wirklich immer da ist: Helmut Fischer. Der Schauspieler wurde vor allem mit seiner Rolle als  „Monaco Franze – Der ewige Stenz“ berühmt. Die Bronze-Statue des beliebten Münchners wurde kurz nach seinem Tod im Jahr 1997 von dem Künstler Nicolai Tregor angefertigt. Um das Denkmal kümmerte sich Oberbürgermeister Christian Ude, der ein guter Freund von Fischer war. Als Standort kam natürlich nur der Lieblingsplatz im Café in Frage, von dem aus man den besten Blick aufs Geschehen hat – ganz nach dem berühmten Satz „Spatzl schau, wia i schau“. Der Künstler arbeitet mittlerweile an einer zweiten Statue, die Fischer bald Gesellschaft leisten soll: dem 2015 verstorbenen Regisseur Helmut Dietl, Erfinder des Monaco Franze.

 

Der balancierende Mann

Wer aufmerksam durch die Münchner Innenstadt spaziert, der wird am Eingang zur Kaufingertor-Passage einen fast lebensgroßen Mann mit ausgebreiteten Armen auf einer roten Stange balancieren sehen – und vielleicht kurz erschrecken, denn im ersten Moment denkt man, hier möchte jemand hinunterspringen. Die Figur ist allerdings aus Holz und eine Arbeit des Bildhauers Stephan Balkenhol, der für seine grob gehauenen Holz-Skulpturen bekannt ist. Seine häufigste Figur ist der Mann mit weißem Hemd und schwarzer Hose, ein Typus unserer Gegenwart, der keine eindeutigen Emotionen zeigt und somit viel Spielraum für Betrachter*innen lässt.

 

 

Text: Anja Schauberger; Fotos: Frank Stolle, Eva Hohmann
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!