Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Neubau des Residenztheaters München am Max-Joseph-Platz heiß diskutiert. Waren die hohen Kosten in dieser schwierigen Zeit überhaupt zu rechtfertigen?
Und auch die moderne Architektur des Hauses traf nicht den Geschmack aller – schließlich sollte das neue Residenztheater den bedeutenden Platz zwischen der altehrwürdigen Residenz und dem klassizistischen Nationaltheater einnehmen. Hier hatte sein Vorgängerbau, das Alte Residenztheater (Cuvilliés-Theater) seit Mitte des 18. Jahrhunderts Kurfürsten und Könige mit seiner verschwenderischen Pracht begeistert.
Das „Juwel des Rokoko“ hatte jedoch den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg nicht standgehalten, weshalb die Stadt beschloss, auf seinen Grundmauern ein neues Theater zu errichten. Das Cuvilliés-Theater wurde dafür im Jahr 1958 an einer anderen Stelle in der Residenz wiedererrichtet.
Als das Neue Residenztheater im Jahr 1951 fertiggestellt war, waren die anfängliche Kritik und Zweifel schnell beseitigt: Die moderne Einrichtung und die fortschrittliche Technik des Hauses hatten es dem Publikum angetan. Vor allem die bestens ausgestattete, wandlungsfähige Bühne und die gute Akustik begeisterten die Gäste.
In den 1980er-Jahren traten jedoch Sicherheitsmängel auf, das einst so moderne Gebäude war alt geworden. Von 1988 bis 1991 wurde das Theater deshalb nach Plänen des Architekten Alexander Freiherr von Branca in großem Stil renoviert. Neben baulichen Neuerungen wie dem Deckendurchbruch zwischen Erd- und Obergeschoss im Foyer gab es auch gestalterische Veränderungen: Den Zuschauerraum ziert seitdem ein Deckengemälde namens Nachthimmel von Fred Thieler, das den Raum symbolisch nach oben hin öffnen soll.
Der Begriff Residenztheater wird im alltäglichen Sprachgebrauch außerdem für den gesamten Betrieb des bayerischen Staatsschauspiels verwendet. Mit über 50 Ensemble-Mitgliedern ist das Bayerische Staatsschauspiel eines der bedeutendsten und größten Sprechtheater Deutschlands. Weitere Spielstätten sind das Cuvilliés-Theater und der Marstall. Sie alle liegen in unmittelbarer Nachbarschaft der Residenz im Herzen Münchens.
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei in München