Aufwendiges Gericht einer Sterneküche in München.

Virginie Protat und Benjamin Chmura im Interview

„Ich habe Meerrettich ganz neu für mich entdeckt“

Das Tantris ist unter Deutschlands Restaurants eine Legende und seit der Gründung 1971 kulinarisch und architektonisch ein Highlight der Stadt München. Geplant und gebaut im Olympiafieber der späten 1960er-Jahre, wurde es nun mit einem neuen Konzept wieder eröffnet: Jetzt gibt es nicht mehr nur das Menü-Restaurant mit dem neuen Küchenchef Benjamin Chmura (32), sondern auch ein À-la-carte-Restaurant namens Tantris DNA, in dem die 30-jährige Französin Virginie Protat kocht.

Virginie und Benjamin, Sie beide sind für den Neustart des Tantris ganz frisch aus Frankreich nach München gezogen. Wie gefällt Ihnen die Stadt?

Virginie Protat: Ich war vorher noch nie in München. Aber als ich hier ankam, hatte ich ein paar Tage, um die Stadt kennenzulernen, und hab mich sofort in sie verliebt. Die Parks, die alten Gebäude, die vielen kleinen Märkte. Es hat sich alles gleich sehr gut angefühlt.

Benjamin Chmura: Ich habe tatsächlich sehr schöne Erinnerungen an München. Ein Teil meiner Familie lebt hier; auch meine Großmutter – ich liebe ihre ausgezeichnete Kartoffelsuppe. Die Suppe ist sehr simpel: Hühnerbrühe, Kartoffeln, etwas Sahne und frisch gemahlener Pfeffer. All diese Details, diese Einfachheit, haben mich schon als Kind fasziniert. Und auch wenn ich eher international aufgewachsen bin, da mein Vater Dirigent war und wir an vielen Orten lebten, war München immer eine Art zweite Heimat für mich. Jetzt wieder hierherzukommen war einerseits vertraut. Andererseits war es sehr spannend, die Stadt für mich wieder neu zu entdecken. Es ist hier international, es gibt viel Kultur, Musik und tolle Menschen. Und dieses viele Grün! Die großen Parks, die Isar und die Nähe zu den Bergen. Ein perfekter Mix.

Benjamin, Sie übernehmen als Küchenchef das Menü-Restaurant. Virginie, Sie werden das À-la-carte-Restaurant Tantris DNA leiten. Dabei ist es kein Zufall, dass es Sie gemeinsam nach München verschlagen hat.

Virginie Protat: Wir kennen uns aus der Kochschule – wir waren gemeinsam am Institute Paul Bocuse in meiner Heimatstadt Lyon, Ben ein Jahr über mir. Wir durften dort von vielen sehr inspirierenden Chefs die Feinheiten der Grande Cuisine lernen, die Essenz der französischen Küche.

Benjamin Chmura: Anschließend waren wir jeweils in der halben Welt unterwegs, ich unter anderem in England und Australien, und haben uns ein wenig aus den Augen verloren. Aber unser gemeinsamer Freund Maxime, der neue Chefpatissier des Tantris Maison Culinaire, hat uns dann wieder in Kontakt gebracht.

Das Tantris ist nicht nur ein Ort der Kulinarik, sondern auch ein Ort, der deutsche Architekturgeschichte geschrieben hat. Die ikonische Poparchitektur der frühen 1970er-Jahre steht sogar unter Denkmalschutz. Der langjährige Küchenchef wiederum, Hans Haas, war gebürtiger Österreicher. Wird das Tantris Maison Culinaire mit Ihnen jetzt zu einem französischen Restaurant?

Benjamin Chmura: Als mich die Eigentümer des Tantris, Sabine und Felix Eichbauer, das erste Mal trafen, ging es ihnen darum, die französischen Wurzeln des Tantris wieder aufleben zu lassen. Es war ja bereits zur Eröffnung vor 50 Jahren die Vision von Fritz Eichbauer, mit seinem ersten Chef Eckart Witzigmann die französische Haute Cuisine nach München zu bringen. Dieser unvergleichliche Chef, den ich zum Glück inzwischen kennenlernen durfte, war ja auch wesentlich von seinen Stationen unter anderem bei Haeberlin in Frankreich inspiriert. Und in dieser Kontinuität dürfen wir jetzt die Ursprungsidee des Tantris weitererzählen. Und ja, die Grande Cuisine wird sich auch in unserem Stil widerspiegeln, wie wir kochen, wie wir unsere Produkte auswählen, uns aufs Wesentliche konzentrieren, und die Art, wie wir das Essen präsentieren. Diese „art de vivre à la française“ wurde im Tantris von Beginn an gelebt.

Virginie Protat: Über die französische Grundnote hinaus ist gerade jetzt das Schöne hier die Energie dieses sehr jungen Teams: Wir haben Italiener, Kanadier, Schweizer, Holländer, Österreicher und natürlich auch viele junge deutsche Kollegen hier in unseren beiden Küchen, und es macht Spaß, sich auszutauschen und miteinander in dieser Traumküche zu kochen. Es ist alles sehr hell und offen, und natürlich sind die klassischen orangenen Fliesen wiedergekommen, das Restaurant steht ja – wie Sie sagen – unter Denkmalschutz.

Was erwartet die Gäste kulinarisch im Tantris?

Virginie Protat: Im DNA werden unsere Gäste Klassiker des Hauses teilweise in leichter Variation wiederfinden. Aber auch sehr puristische Gänge wie Hechtnockerl oder eine traditionell handwerklich gemachte „Pâté en croûte" mit einem feinen Friséesalat.

Benjamin Chmura: Wir freuen uns, hier im Tantris unseren Gästen große Menüs über mehrere Stunden zu servieren, eine Erfahrung, die dann alle gemeinsam genießen. Jeder Gang hat seine Geschichte. Gemüse wird eine große Rolle spielen. Ich liebe Gemüse. Und so wird eine Sequenz des sechs- oder achtgängigen Menüs immer einem saisonalen Gemüse gewidmet sein. Jetzt in der Zeit der Pilze feiern wir zum Beispiel die Steinpilze.

Haben Sie hier in München kulinarisch auch Neues entdeckt?

Benjamin Chmura: Ich habe Meerrettich – oder wie man hier sagt: „Kren“ – für mich wiederentdeckt. Ich liebe scharfes Essen und bin ein Fan von Chili und verschiedenen Pfeffersorten. Und meine Mutter hat in ihre Suppen immer frischen Meerrettich gegeben. So wie ich in Frankreich mit Senf gearbeitet habe, kann man hier Kren als Schärfe mit Power und Finesse verwenden. Es ist für mich fast wie ein vergessenes Gemüse.

Virginie Protat: Ich habe hier auf den Märkten Radieschen und Radi für mich entdeckt und auch gleich einen Gang damit ausprobiert, mit Sellerie, Apfel, Mayonnaise und einer Königskrabbe. Mir gefällt diese feine Schärfe. Und es hat mich auch an einen sehr französischen Snack erinnert: Radi Beurre, da wird ein dünner Slice Butter in die Mitte eines Radieschens gelegt und das Ganze leicht gesalzen; könnte eigentlich auch eine Münchner Biergartenbrotzeit sein, und die Franzosen lieben das.

Es gibt also durchaus Schnittmengen zwischen Münchner und französischer Kulinarik?

Benjamin Chmura: Es gibt einige spannende Querverbindungen. Natürlich Eckart Witzigmann als Pionier und wichtigster Botschafter; auch mit all seinen Kochbüchern. Ich liebe und sammle Kochbücher, seit ich 16 bin, und da entdecke ich eine große Beziehung: zum Beispiel Suppen. In Frankreich waren Suppen immer unglaublich bedeutend, was fast in Vergessenheit geraten ist. Meine Großmutter hat immer großartige Suppen gemacht, jedes Essen wurde damit eröffnet. Und auch diesen Aspekt werden wir im neuen Tantris Maison Culinaire wieder aufleben lassen.

 

 

Text: Nansen & Piccard; Fotos: Frank Stolle
Ein Mann grillt Hamburger in einem Foodtruck in München.

Von Foodtrucks und anderen Standln

Die Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Die kulinarische Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Bäcker in der Hofbräuhaus-Kunstmühle in München bei der Arbeit.

Back ma‘s

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Was ist hier so besonders? Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Un bicchiere di birra in un ristorante di Monaco

Sag mir, was du trinkst...

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

In the cooking school, star chef Christian Jürgens assists the author while flambéing.

Das perfekte Dinner

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen?

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen? Ein Kochkurs in drei Gängen.

Ein Fischer nimmt auf einem See einen Fisch aus einem Netz.

Heimische Exotik

Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische: Junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Viele Gräten, schwierig zu essen: Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische. Aber junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Bread with Gelbwurst and chives in Munich.

Alles Wurst: kleine Wurst-Typologie

Das Universum der Münchner Würste ist beinahe unendlich. Eine Orientierungshilfe.

Das Universum der Münchner Würste ist nicht unendlich. Seine Weiten mögen gerade den Reisenden dennoch unergründlich erscheinen.

The chef of the restaurant Schneider Bräuhauses München is cutting a knuckle of pork with a big knife.

Weltstadt mit Herz

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so.

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so. Eine kulinarische Tour durch die Stadt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!