Maike Menzel

„Respekt vor Lebensmitteln ist mir wichtig“

München ist geprägt von außergewöhnlichen Frauen. Wir stellen einige von ihnen vor. Dieses Mal: Maike Menzel, Küchenchefin im Sterne-Restaurant Schwarzreiter. Wir wollten von ihr wissen: Worauf achtet man als Spitzenköchin eigentlich, wenn man im Alltag zum Essen geht? Menzel befindet sich seit Mitte Februar 2021 im Mutterschutz.

Ein Raunen ging durch die gastronomischen Kreise der Stadt, als die Entscheidung bekannt gegeben wurde. Das Schwarzreiter, das Sterne-Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, bekommt eine neue Küchenchefin. Korrekt: eine neue Küchenchefin. Sie ist die erste Frau, die in München ein Sterne-Restaurant leitet. Dass sie mit 29 Jahren auch noch vergleichsweise jung ist, machte die Sensation perfekt.

Ihre bayerische Herkunft – Menzel wuchs am Ammersee auf – merkt man der Küchenchefin an. Sie kocht international, hat jedoch eine spezielle Vorliebe für „Young Bavarian Cuisine“. Die gibt es bei unserem Treffen jedoch nicht – stattdessen traditionelle bayerische Küche. Wir treffen wir uns im Sedlmayr, einem der liebsten Wirtshäuser Menzels in München.

Ich half schon früh in der Küche mit, auch später immer in den Ferien. Und wie alle Kinder liebte ich die einfachen bayerischen Klassiker: Knödel, Kaiserschmarrn, Breze.
Maike Menzel

Wieso treffen wir uns gerade hier?

Ich mag dieses Wirtshaus sehr gerne. Ich war schon als Kind mit meinem Vater öfter hier, vor allem zur Faschingszeit. Und dann kenne ich das Wirtshaus auch noch gut aus meiner eigenen Lehre. Ich habe im Blauen Bock gelernt, nicht weit von hier entfernt. Wir trafen uns hier gelegentlich zum Weißwurstessen.

Sie sind also tief verwurzelt in der bayerischen Küche?

Das kann man schon so sagen. Ich wurde zwar in Neuss geboren, kam aber schon als kleines Kind an den Ammersee. Mein Vater arbeitet dort als Koch. Ich half schon früh in der Küche mit, auch später immer in den Ferien. Und wie alle Kinder liebte ich die einfachen bayerischen Klassiker: Knödel, Kaiserschmarrn, Breze.

Was wollen Sie denn heute essen?

Ich werde aus Nostalgie Weißwürste bestellen. Ich weiß, dass der Koch sie immer frisch holt und dass sie sehr gut sind.

Und was empfehlen Sie mir?

Ich würde zum Schweinsbraten raten. Es würde mich wundern, wenn der hier nicht gut wäre.

Gut. Auf der Karte stehen ja auch noch ausgefallenere Dinge wie Kälberfüße. 

Ja, ich weiß. Die gehören ja fest zur bayerischen und vor allem zur Münchner Küche – und die bekommt man immer seltener.

Zu sehen, wie die japanischen Köche mit maximaler Präzision und Hingabe einen Fisch filetierten oder eine Gurke schälten, das war sehr beeindruckend.
Maike Menzel

Wäre das auch was für Sie?

Ehrlich gesagt nicht. Vor kurzem habe ich ein gegrilltes Kalbsherz gegessen. Das war sehr gut, ein bisschen wie Zunge. Aber Innereien sind nichts für mich.

Wir bestellen. Schon nach kurzer Zeit kommen die Weißwürste.

Guten Appetit! Fühlen Sie sich in ihre Lehrzeit zurückversetzt?

Ja, die Würste sind noch immer sehr gut. Dazu süßer Senf und eine Breze. Das ist ideal für den Vormittag.

Ab wann wussten Sie, dass Sie kochen wollen?

So richtig dafür entschieden habe ich mich erst nach der Schule, als ich überlegt habe, welche Lehre ich machen möchte. Aber dann merkte ich schnell, dass mir das liegt.

Sie kochten sich dann durch die unterschiedlichsten Restaurants Münchens.

Mein Weg war nicht wirklich geplant. Oft sind es ja Zufälle, die den nächsten Karriereschritt bestimmen – ich bin oft durch Empfehlungen zu neuen Stellen gekommen. Nach meiner Lehre im Blauen Bock wollte ich mich weiterentwickeln und fing im Theresa an, die auf Grillspezialitäten fokussiert sind. Danach ging ich in das Occam Deli. Das war für mich eine Herausforderung, denn dort wird jüdische Küche mit orientalischem Einschlag gekocht – ich hatte mit vielen Gewürzen zu tun, die ich einfach noch nicht kannte. Sehr prägend war auch die Zeit im Emiko, dem Restaurant des Louis Hotel.

Das berühmte japanische Restaurant am Viktualienmarkt.

Ja. Hier kam ich mit der japanischen Art des Kochens in Berührung. Zu sehen, wie die japanischen Köche mit maximaler Präzision und Hingabe einen Fisch filetierten oder eine Gurke schälten, das war sehr beeindruckend.

Der Schweinebraten wird serviert.

Ah, da kommt mein Schweinebraten. Was sagen Sie dazu?

Die Soße schaut schon mal sehr gut aus. Nicht zu dunkel, das heißt, sie kommt nicht aus der Tube. Das Fleisch schaut mürbe aus, das ist wichtig beim Schwein. Generell ist Schwein ja ein sogenanntes schwieriges Fleisch.

Die meiste Arbeit, sagen wir 80 Prozent, findet im Kopf statt. Man kombiniert ständig Zutaten, Geschmäcker und Zubereitungsarten. Erst, wenn man damit geistig durch ist, macht man sich ans Kochen.
Maike Menzel

Wieso?

Das hat viele Gründe. Zum einen weiß man, dass Schweine, wie auch Puten, oft mit Antibiotika behandelt werden. Dann aber auch das Fleisch selbst: Es hat einen festen Biss. Das mag man heute nicht mehr so gern. Und es schmeckt rezenter. Auch das mögen heute nicht mehr viele.

Bieten Sie im Schwarzreiter Schwein an?

Ja, aber nur von ausgesuchten Lieferanten. Und es wird nicht klassisch zubereitet. Wir nehmen einen Schweinebauch, und legen den, vakuumiert mit Kräutern, für mindestens vier Stunden ins Sous-vide-Becken. Die Schwarte schneiden wir ab und puffen sie – die wird dann von der Struktur her wie der Knabber-Snack „Pom-Bär“. Dazu gibt es Weißkraut, das eingelegt ist wie koreanischer Kimchi, Pflaume und Topinambur.

Wie erfinden Sie eigentlich Rezepte?

Die meiste Arbeit, sagen wir 80 Prozent, findet im Kopf statt. Man kombiniert ständig Zutaten, Geschmäcker und Zubereitungsarten. Erst, wenn man damit geistig durch ist, macht man sich ans Kochen und schaut, ob das auch in echt so schmeckt, wie man sich das vorgestellt hat.

Was war das letzte Gericht, das Sie sich ausgedacht haben?

Das steht ganz neu auf der Karte. Bayerische Garnele mit schwarzem Knoblauch und Mais. Schwarzer Knoblauch wird im Ganzen fermentiert und schmeckt nicht so scharf wie frischer, dafür hat er einen sehr eigenen, süßlichen Geschmack. Das passt sehr gut zu der bayerischen Garnele, die sehr weich und cremig ist.

Worauf kommt es Ihnen beim Kochen an? Was ist Ihre Philosophie?

Das mag jetzt etwas banal klingen. Aber hauptsächlich geht es darum, dass man präzise arbeitet. In so einer Küche wie der unseren geht es oft sehr stressig zu. Da heißt es, ruhig zu bleiben.

Wir arbeiten sehr konzentriert. Ich kümmere mich um die, die meine Hilfe brauchen, meist die Lehrlinge. Grundsätzlich bin ich fair, fordere aber auch Respekt.
Maike Menzel

Was ist das Schlimmste, das passieren kann?

Der Knackpunkt ist immer das gebratene Fleisch. Wenn das fertig ist, muss es aus der Pfanne, kurz ruhen und dann serviert werden. Wenn dann die Beilagen nicht bereit sind, hat man ein Problem. Der Worst Case ist, dass man nochmal neu braten muss. Dann dauert es nochmal mindestens zehn Minuten. Dafür haben die Gäste kein Verständnis, zu Recht. In unserer Küche gibt es nun dreißig Gerichte, das muss alles getimt werden.

Oft hört man ja von dem harschen Ton, der aus diesem Grund in guten Küchen herrscht.

Ja, das Klischee gibt es. Wir arbeiten sehr konzentriert. Ich kümmere mich um die, die meine Hilfe brauchen, meist die Lehrlinge. Grundsätzlich bin ich fair, fordere aber auch Respekt. Respekt vor der Rolle, die ich innehabe. Respekt aber vor allem vor dem Produkt.

Wobei würde Ihnen der Geduldsfaden reißen?

Ich mag es nicht, wenn etwa ein Fischfilet auf das nächste Arbeitsbrett geworfen wird. Da geht es nicht um Hygiene, sondern um Respekt vor Lebensmitteln. Das lernte ich bei den japanischen Köchen. Aber auch mein Vater kocht mit viel Achtsamkeit. Kochen hat mit Konzentration zu tun.

Was gab Ihnen Ihr Vater noch mit auf den Weg?

Das waren keine konkreten Ratschläge und auch keine Rezepte. Eher eine Beobachtung: Ich sah, dass man als Küchenchef eine ruhige, freundliche Autorität braucht. Das entspricht meiner Persönlichkeit, und so fühlte ich mich der Stelle im Schwarzreiter auch sofort gewachsen. Zumal ich ja schon vorher da arbeitete und die Abläufe genau kannte.

War Ihr Vater schon mal bei Ihnen im Restaurant?

Natürlich. Und er ist sehr stolz. Er aß mehrere Gänge und fand alles sehr gut. Nur die Nachspeise rührte er nicht an. Aber das macht er nie.

 

 

Interview: Paul-Philipp Hanske; Fotos: Frank Stolle

Auch interessant: Küchenchefin Maike Menzel im großen München-Fragebogen - Wie schmeckt München, Frau Menzel?

Ein Mann grillt Hamburger in einem Foodtruck in München.

Von Foodtrucks und anderen Standln

Die Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Die kulinarische Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Bäcker in der Hofbräuhaus-Kunstmühle in München bei der Arbeit.

Back ma‘s

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Was ist hier so besonders? Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Un bicchiere di birra in un ristorante di Monaco

Sag mir, was du trinkst...

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

In the cooking school, star chef Christian Jürgens assists the author while flambéing.

Das perfekte Dinner

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen?

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen? Ein Kochkurs in drei Gängen.

Ein Fischer nimmt auf einem See einen Fisch aus einem Netz.

Heimische Exotik

Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische: Junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Viele Gräten, schwierig zu essen: Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische. Aber junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Bread with Gelbwurst and chives in Munich.

Alles Wurst: kleine Wurst-Typologie

Das Universum der Münchner Würste ist beinahe unendlich. Eine Orientierungshilfe.

Das Universum der Münchner Würste ist nicht unendlich. Seine Weiten mögen gerade den Reisenden dennoch unergründlich erscheinen.

The chef of the restaurant Schneider Bräuhauses München is cutting a knuckle of pork with a big knife.

Weltstadt mit Herz

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so.

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so. Eine kulinarische Tour durch die Stadt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!