Der Erweiterungsbau des Lenbachhauses in München.

Design

München, die Stadt des Lichts

In München gibt es viele Orte, die mit besonderen Lichtmomenten, Lichtkonzepten und Lichtstimmungen wahrhaft glänzen. Eine kleine Auswahl, von BMW bis Westfriedhof.

Lenbachhaus

Als Architekten den Umbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus planten, standen sie vor einer Herausforderung. Einerseits sollten die ausgestellten Werke möglichst natürlich beleuchtet werden – andererseits sollten variable Lichtfarben den Kurator*innen möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Die Lösung: spezielle, eigens fürs Lenbachhaus entwickelte LED-Lampen. Sie sorgen für individuelles und flackerfreies Licht in jedem Ausstellungsraum. Die Leuchten stammen von der Münchner Lichtfirma Osram, als Berater fungierte der Lichtkünstler Dietmar Tanterl.

Georg-Elser-Denkmal

Die unscheinbarste Lichtinstallation der Stadt hängt an einer Schule im Stadtteil Maxvorstadt. Selbst die meisten Münchner*innen kennen sie nicht, weil sie täglich nur für eine einzige Minute leuchtet. Von 21.20 bis 21.21 Uhr strahlen hier rote Explosionsblitze – im Gedenken an Georg Elser, einen Widerstandskämpfer gegen das Naziregime. Er lebte ein paar Häuser weiter. 1939 versuchte er Adolf Hitler mit einer selbst gebastelten Bombe in einem Bierkeller zu töten. Um 21.20 Uhr explodierte der Sprengsatz, verwüstete den Saal und tötete sieben Anhänger des Diktators sowie eine Kellnerin. Hitler selbst überlebte – ganz entgegen seiner Gewohnheiten war er früher nach Hause gegangen. Elser wurde verhaftet und kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Dachau hingerichtet.

U-Bahnhof Westfriedhof

In keinem anderen Münchner U-Bahnhof herrscht ein so gelungenes Zusammenspiel aus Licht und Dunkelheit wie im Westfriedhof. Wer hier aus dem Zug steigt, denkt im ersten Moment, er wäre in einer Höhle gelandet: Die Wände des hohen Bahnsteigschachts bestehen aus rohem Fels. Als einzige Beleuchtung dienen elf große Leuchten, riesige Halbkugeln, die aus der Decke wachsen. Sie tauchen den Bahnsteig in unterschiedliche Schattierungen von Blau, Rot und Gelb. Die Idee stammt vom bekannten Münchner Lichtkünstler Ingo Maurer, der im Oktober 2019 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Zu Maurers Kreationen gehören auch das Lichtkonzept am U-Bahnhof Münchner Freiheit und im Zwischengeschoss der Haltestelle Marienplatz.

Lightway

1,2 Kilometer: So lang ist die längste Lichtinstallation Münchens, der Lightway. Oder, wie Künstler Keith Sonnier ihn auch nennt: Lichtbad. Sonnier ist Lichtpionier und Kopf hinter der Installation. Sein Kunstwerk ist das erste oder das letzte, das Reisende in München sehen, schlängelt es sich doch unter dem Flughafen durch einen breiten Tunnel hindurch. Passagiere können hier mittels mehrerer Förderbänder schnell von einem Flughafenbereich in den anderen wechseln. Mit ihnen machen sich bunte Leuchtstoffröhren auf den Weg, vor allem die Farben Rot und Blau wechseln sich rhythmisch ab. Das Licht schafft ein Ambiente, in dem Passagiere für einen Moment ihren Reisestress vergessen. Drei Jahre benötigte Sonnier, bis seine Installation fertig war.

BMW Welt & Olympiapark

Die BMW Welt leuchtet eigentlich immer: Tagsüber spiegelt sich das Sonnenlicht in der großflächigen Glasfassade. Nach Sonnenuntergang strahlen Scheinwerfer den „Tornado“ an, eine Windhose ganz aus Glas, die den Haupteingang der BMW Welt flankiert. Gelbes und blaues Licht wechseln sich ab. Auf der anderen Straßenseite ragt der markante BMW-Achtzylinder auf, das Headquarter des Autobauers. Meist brennt in der jeweils obersten und untersten Etage der Zylinder Licht. Wer auf den nahen Olympiaberg steigt, blickt noch weiter: Hinter dem BMW-Viertel sticht dann die Allianz Arena rot aus der Nacht hervor, in der anderen Richtung strahlt Münchens Innenstadt. Ein echter Hotspot für alle Nachtfotograf*innen.

Friedensengel

Nach Sonnenuntergang strahlen alle Plätze Münchens. Doch einer sticht besonders hervor: der Friedensengel. Er ist der vielleicht am schönsten beleuchtete Platz der ganzen Stadt, weithin sichtbar und ein beliebter Aussichtspunkt. Von den Terrassen unterhalb des Friedensengels lassen sich das nächtliche Lehel und die Maxvorstadt gut überblicken – ein fast schon romantisches Panorama. Kein Wunder, dass hier schon so mancher Heiratsantrag ausgesprochen wurde. Die Anlage wurde in mehreren Schritten von 1891 bis 1899 errichtet, sie erinnert an den Friedensschluss nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Die Säule ist 23 Meter hoch; die Flügelspannweite des Engels an ihrer Spitze misst rund fünf Meter.

 

 

Text: Nansen & Piccard; Fotos: Anna-Lena Zintel, Frank Stolle (2), istock/anderm, Flughafen München, Bernd Römmelt
Eine Frau und ein Mann im Mantel vor dem Laden von Eduard Meier in München

Ein Besuch bei den ehemaligen Hoflieferanten

Wir haben die ehemaligen königlich-bayerischen Hoflieferanten besucht und uns einmal durch die Altstadt geshoppt – von Porzellan bis Parfüm.

Wir haben die ehemaligen königlich-bayerischen Hoflieferanten besucht und uns einmal durch die Altstadt geshoppt – von Porzellan bis Parfüm.

Unsere Autorin trägt ein Dirndl im Gottseidank in München

Von Vintage-Dirndln und Hirschlederhosen

Von Second Hand bis Traditionskaufhaus – wir haben uns einmal durch die Trachtenauswahl in München probiert.

Second Hand, lokales Label, Traditionskaufhaus und Ausleihservice – wir haben uns einmal durch die Trachtenauswahl in München probiert.

Ein Mann probiert einen braunen Trachtenschuh aus Leder an

Von Haferlschuhen und Dirndltaschen

Wir haben Traditionsgeschäfte und junge Designateliers in München besucht, die uns ihre Trachten-Accessoires gezeigt haben.

Zu einer Tracht gehören nicht nur Dirndl und Lederhosen: Wir haben Traditionsgeschäfte und junge Designateliers in München besucht.

Zwei Frauen stehen vor drei großen Holztüren in München.

Mit Saskia Diez im Glockenbach

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Dieses Mal zeigt uns Schmuckdesignerin Saskia Diez ihr Glockenbachviertel.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Dieses Mal zeigt uns Schmuckdesignerin Saskia Diez ihr Glockenbachviertel.

Ihr liebstes bairisches Wort, Frau Wetterich?

Die Modedesignerin Rahmée Wetterich im Fragebogen.

Die Modedesignerin Rahmée Wetterich betreibt das Label Noh Nee und schneidert Kleider, die bayerische und afrikanische Einflüsse vereinen.

Pylonen am Gärtnerplatz in München.

Rund um den Gärtnerplatz

Individualität wird im Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel groß geschrieben. Ein Schaufensterbummel.

Individualität wird im Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel groß geschrieben. Ein Schaufensterbummel.

A view of a church reflected in a shop window in Munich.

Paradies für Shopper

Einkaufsbummel in architektonisch eindrucksvollem Ambiente: ein Rundgang durch die Innenstadt.

Einkaufsbummel in architektonisch eindrucksvollem Ambiente: ein Rundgang durch die Innenstadt.

Außenansicht des Valentino-Shops an der Maximilianstraße in München.

Edle Flagship-Stores und noble Marken

Ein Schaufenster-Bummel durch die exklusiven Shopping-Meilen der Stadt.

Weltweit nahezu einzigartig ist die Dichte an internationalen Luxuslabels in Kombination mit alteingesessenen Traditionshäusern.

Pedestrian zone in Munich with one of the two towers of the Frauenkirche in Munich.

Alles unter einem Dach

Wer Münchens traditionsreiche Kaufhäuser kennenlernen möchte, startet seinen Einkaufsbummel am besten mitten in der Stadt.

Oberpollinger, Ludwig Beck, Hirmer oder Konen – wer Münchens traditionsreiche Kaufhäuser kennenlernen möchte, startet entweder am Stachus oder am Marienplatz.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!