Der buntgeringelte Stoffdackel Waldi, das Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1972 in München

Olympische Sommerspiele 1972

Tipps: auf den Spuren der Olympischen Sommerspiele 1972

1972 fanden die Olympischen Sommerspiele in München statt. Auch Jahre später gibt es im Olympiapark noch richtig viel zu erleben: großartige Architektur, Veranstaltungen, ein riesiges Sport- und Freizeitangebot sowie Gastronomie. Auch an anderen Orten in München lässt sich dem „Spirit of 1972" nachspüren. Zehn Tipps.

Eine Auffahrt zum Olympiaturm

Von der Plattform des Olympiaturms hat man aus 190 Metern Höhe den besten Blick auf die Zeltdach-Silhouette des Olympiaparks und weit über München hinaus bis zu den Alpen. Gehobene Gastronomie genießt man anschließend im Dreh-Restaurant 181 oder ganz einfach Kaffeespezialitäten aus ökologischem Anbau ein Stockwerk höher in der Kaffeebar Blue Sky Coffee & Foto. Wer möchte, meldet sich dort zu einem der beliebten Barista-Kurse an. Zum Olympia-Jubiläum wird der Turm als Plattform für vielerlei Veranstaltungen dienen.

Seit 1. Juni 2024 ist der Olympiaturm vorübergehend geschlossen. Ab 2026 wird er für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet.

Olympiaturm | Spiridon-Louis-Ring 7 | www.olympiapark.de

 

Tickets für die Olympiaturmführung hier kaufen

 

Im Olympiapark eine Zeltdach-Tour unternehmen

Eine abenteuerliche Weise, sich mit der Geschichte und Gegenwart des Münchner Olympiaparks vertraut zu machen, ist die Zeltdach-Tour, bei der man dem Olympiastadion buchstäblich „aufs Dach steigt“. Dort oben wandelt man angeseilt mit einem Guide immer parallel zur Dachkante und erhält so die Möglichkeit, die kühne Dachkonstruktion mit ihren Acrylplatten, Stahlseilen und Pylonen aus der Nähe zu begutachten. Alles Wissenswerte zur Geschichte und zu dem, was den Olympiapark heute ausmacht, liefert der Guide in unterhaltsamer Weise. Wer noch ein bisschen mehr Adrenalin braucht, rauscht am Ende der Führung mit dem Flying Fox über die Sportarena oder seilt sich alternativ 40 Meter tief ins Stadion ab.

Olympiapark, Spiridon-Louis-Ring 21

www.olympiapark.de

 

Mit der Rikscha durch den Olympiapark

Die architektonischen und gestalterischen Highlights im Olympiapark lassen sich allein oder auch zu zweit gemütlich von einer Rikscha aus erkunden. Sachkundig und spannend erzählt der Guide alles rund um die Bewerbung der Stadt München für die Olympischen Spiele, die Entstehung des Parks und seiner Sportstätten und die besondere Atmosphäre während der Spiele. Aus eigener Erfahrung wissen die Rikscha-Guides zu berichten, was man heute im Olympiapark so alles erleben kann – und das ist nicht wenig! Informationen zu der Rikscha-Tour erhalten Sie hier.

Olympiapark, Spiridon-Louis-Ring 21

 

Ein Biergartenbesuch auf der Olympia-Alm

Die Olympia-Alm ist der höchstgelegene Biergarten der Stadt. Eine Einkehr dort belohnt den Aufstieg zum Olympiaberg, der höchsten Erhebung des Olympiaparks. Die bewirtschaftete Alm ist eigentlich erst nach dem Ende der Olympischen Spiele nach und nach aus dem ehemaligen Kiosk für Bauarbeiter des Olympiageländes entstanden. Hier gibt es typisch bayerische Biergartenschmankerln und die Möglichkeit, den Konzerten von Weltstars im Olympiastadion spontan und kostenlos zu lauschen.

Olympia-Alm, Martin-Luther-King-Weg 8

www.olympiaalm.de

 

Ein Rundgang durch das Olympische Dorf

Bei der Bewerbung um die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 konnte sich München mit seinem Konzept von einem Sportgelände im Grünen mit kurzen Wegen und ohne Autoverkehr durchsetzen. Für die Unterbringung der Athlet*innen wurde fußläufig das Olympische Dorf errichtet. Hinter den bunten Appartements des „Olydorfs“ ragen wie Berggipfel die Wohnungen des ehemaligen Männerdorfs und des Pressezentrums auf. Es sollte eine Oase der Ruhe sein, aber auch ein Ort des lebendigen Miteinanders zwischen den Nationen. Das denkmalgeschützte Ensemble ist ein echter Geheimtipp für Architekturfans. Zum 50. Jubiläum der Sommerspiele von 1972 bietet die Stadt eine Viertelliebe-Tour durch das Olympische Dorf an.

Olympisches Dorf, Connollystraße

 

Der Opfer des Olympia-Attentats gedenken am „Erinnerungsort Einschnitt“

Der „Erinnerungsort Einschnitt“ informiert in einem Pavillon multimedial über die zwölf Opfer und die zeitgeschichtlichen Hintergründe des Olympia-Attentats von 1972. Der Gedenkraum wurde im Jahr 2017 zum 45. Jahrestag der Geiselnahme im Beisein der Angehörigen und der Staatsoberhäupter Israels und Deutschlands eröffnet und hat seither seinen festen Platz im Ensemble des Olympiaparks.

Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972, Kolemainenweg 11

 

Eine Fahrt zu den U-Bahn-Stationen von Licht-Designer Ingo Maurer

Eine der größten städtebaulichen Veränderungen, die München den Olympischen Spielen zu verdanken hat, war natürlich der Bau der U-Bahn und S-Bahn. Im Oktober 1971 eröffnete die Strecke zwischen Kieferngarten und Goetheplatz, ein Jahr später folgte die Verbindung von der Münchner Freiheit zum Olympiazentrum. Heute hat das Münchner U-Bahn-Netz über 100 Kilometer Fahrstrecke und ganze 96 Stationen über die ganze Stadt verteilt. Sehenswert sind die vom international renommierten Münchner Lichtdesigner Ingo Maurer gestalteten Stationen Münchner Freiheit (U3/ U6), Westfriedhof (U1) und Moosfeld (U2), Marienplatz (U3/ U6) und Sendlinger Tor (U1/ U2/ U7/ U8).

 

Durch die Fußgängerzone schlendern

Die Münchner Altstadt ist der beliebteste Anlaufpunkt für Gäste aus aller Welt. Den Marienplatz, das Glockenspiel im Neuen Rathaus, die Frauenkirche und das Karlstor muss man einfach gesehen haben. Entlang der rund einen Kilometer langen Fußgängerzone zwischen dem Karlsplatz-Stachus und dem Marienplatz gibt es außerdem noch die Michaelskirche mit der Grablege von Märchenkönig Ludwig II. zu besichtigen. Einst waren es Salzhändler und Kaufleute, heute sind es zahlreiche Einkaufslustige, die sich auf Münchens zentraler Shoppingmeile tummeln. Die Münchner Fußgängerzone wurde im Olympiajahr 1972 eröffnet und zählt zu den ersten autofreien Flaniermeilen in Deutschland.

Fußgängerzone Kaufingerstraße und Neuhauserstraße

 

Frühstücken im Restaurant München ‘72

Das bunt geringelte Maskottchen Waldi, ein hellblaues Hostessen-Dirndl oder das Konterfei von Gold-Schwimmer Mark Spitz auf den To-Go-Bechern: Der Besitzer des Tagescafés und Bar „München ‘72“ im Glockenbachviertel hat seine Sammlung von Erinnerungsstücken an die Spiele von 1972 auf sehr originelle Weise in die Gasträume integriert. Im Sommer gibt es einen Schanigarten mit Retro-Sonnenschirmen und Gartenmöbeln, in der kalten Jahreszeit kann man sich drinnen zum Fondue verabreden. An den Wochenenden hat man die Wahl zwischen mehr oder weniger gehaltvollen Frühstücken. Sie tragen sportliche Namen wie Ringer-Frühstück, Turner-Frühstück oder auch Radler-Frühstück.

München 72, Holzstraße 17

www.muenchen72.de

 

 

Text: Karoline Graf; Fotos: Frank Stolle, München Tourismus, Christian Kasper, Redline Enterprises, Ingo Maurer Lightdesign
Tao Schirrmacher surft im Wetsuit auf der Eisbachwelle

Interview: Tao Schirrmacher

„Der Eisbach ist für mich Kulturgut“

Keiner kennt den Eisbach so gut wie Tao Schirrmacher, denn der dreifache Surf-Europameister reitet die Welle seit bald 15 Jahren.

Keiner kennt den Eisbach so gut wie Tao Schirrmacher, denn der dreifache Surf-Europameister reitet die Welle seit bald 15 Jahren – und gehört zu den Besten der Stadt.

Junge Frau steht zwischen zwei Bäumen und blickt auf eine sonnendurchflutete Wiese in München.

Nymphenburger Schlosspark

Heimische Safari

Biber, Eulen, Eisvögel: Mit etwas Glück kann man im Nymphenburger Schlosspark viele Wildtiere beobachten. Ein Besuch.

Rehe, Biber, Nattern, Eisvögel, Waldkäuze, Kanadagänse: Mit etwas Glück kann man im Nymphenburger Schlosspark Wildtiere beobachten – und das mitten in der Stadt!

Drei Touristen auf der Aussichtsplattform des Olympiabergs mit Blick auf den Park und das Hinterland.

Stadtwandern

Die Nord-Süd-Passage

Eine Wanderung durch München – immer der Sonne entgegen.

Eine Wanderung durch München – immer der Sonne entgegen: von der BMW-Welt bis zum Hinterbrühler See. Alles an einem Tag!

Zwei Frauen gehen auf der Wiese unter dem Monopteros in München.

Stadtwandern

Die Ost-West-Passage

München ist ein Dorf, hier kann man alles zu Fuß erledigen. Das hört man immer wieder. Aber stimmt das? Wir haben es ausprobiert.

München ist ein Dorf, hier kann man alles zu Fuß erledigen. Das hört man immer wieder. Aber stimmt das? Wir haben es ausprobiert.

Ein Mann auf einem Fahrrad in der Abendsonne in der Maxvorstadt in München

Radl-Genuss-Touren: Überblick

Große Überblicks-Tour

Entdecken Sie die Schönheit Münchens auch außerhalb des Zentrums.

Entdecken Sie die Schönheit Münchens auch außerhalb des Zentrums bei der großen Überblicks-Tour mit dem Fahrrad.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Türme und Alpen in München
Städtereise inkl. München Card und Turmauffahrt

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

3 Tage ab 218 € für 2 Pers.

Erleben Sie die zauberhafte Adventszeit in München und genießen Sie zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl.

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Morgenstimmung am Schloss Nymphenburg in München.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.