Contenitori illuminati nel Werksviertel Mitte di notte.

Werksviertel-Mitte: eine urbane Lebensweise

Zukunftslabor mit Geschichte und ganz viel Leben, Kultur und Kreativität

Im Münchner Osten entwickelt sich ein Ort mit lebendiger Geschichte zu einem einzigartigen Trend-Quartier mit Zukunftsvision. Das Werksviertel-Mitte verbindet Altes und Neues und schafft dabei ein ganz eigenes urbanes Lebensgefühl – mit viel Kultur, modernem Leben und Schafen auf dem Dach.

Vielleicht beginnt Münchens Zukunft gleich hinter dem Ostbahnhof. Zumindest mausert sich hier ein Industriegelände zu einem urbanen Trend-Viertel, das Einheimische und Tourist*innen gleichermaßen anlockt. Manche wollen hier sesshaft werden, andere genießen den Augenblick. In jedem Fall ist für alle etwas geboten im Werksviertel-Mitte. Denn hier vereinen sich Kreativität und Kommerz, Arbeiten und Wohnen, Underground und Establishment.

„Urbanität neu erleben“, so lautet das Motto im Münchner Osten. Was hier passiert, gilt als eines der spannendsten Städtebauprojekte in Deutschland. Alt und neu vereinen sich hier. Umfunktionierte Industriegebäude neben zukunftsweisenden Neubauten sorgen für architektonische Extravaganz. New Yorks Meatpacking District macht es vor. Der Schlachthofbezirk wurde zu einem Szeneviertel gemacht, das sich ganz bewusst auf seine Wurzeln besinnt.

Im Werksviertel-Mitte sollen rund 1.500 neue Wohnungen und Büros, teilweise im Loft-Stil, mit rund 7.000 Arbeitsplätzen entstehen. Dazu kommen noch Hotels, Läden, eine Schule und Kindertagesstätten. Und: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks will im Herzen des Viertels ein neues Konzerthaus aufbauen – übrigens absolut gewollt gleich neben Street-Art und Gaffiti-Kunst. Der Auftrag ging an den österreichischen Architekten Cukrowicz Nachbaur. Sein pyramidenartiger Entwurf mit markanter Glasfassade gilt als Prestigeprojekt in München. In dem siebenstöckigen Glasbau werden neben dem großen Konzertsaal mit 1.800 Plätzen und einem kleinen Saal für bis zu 800 Plätze noch Probenräume, ein Foyer und Gastronomie untergebracht sein. Geplante Eröffnung: 2021.

Heute ist Platz für Büros – und Achtung: für eine Schafherde auf dem Dach.

Bis der erste Spatenstich für das neue Münchner Konzerthaus erfolgen kann, wird das Gelände vorübergehend als Standort für „Umadum München“, das größte transportable Riesenrad der Welt genutzt. Seit April 2019 heißt es: in eine der 27 Gondeln einsteigen und die 30-minütige Fahrt genießen.

Zentrale Anlaufstelle im Werksviertel ist das in Orange gehaltene Gebäude mit dem markanten Schriftzug WERK3 in der Atelierstraße 10. Der Name des Gebäudes erinnert an früher. Denn damals produzierte Pfanni hier Knödel und Kartoffelbrei. Heute ist Platz für Büros – und Achtung: für eine Schafherde auf dem Dach. Die neue Almschule soll Kindern und Jugendlichen ein Stück Natur zurück in die Stadt bringen und sie für die Themen gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sensibilisieren. Dabei ist die Almschule Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts, mit dem das Werksviertel aufzeigen will, wie unsere Städte in Zukunft ressourcenschonender und grüner funktionieren können. Dazu gehören unter anderem auch die Themen E-Mobilität und Carsharing-Angebote.

In der Almschule reicht eigentlich schon der Ort selbst – hoch oben auf dem Dach – für ein besonderes Erlebnis, das Lust macht auf Natur. Dafür wurde das WERK3 übrigens extra als landwirtschaftlicher Betrieb eingetragen. Auf der Dachgartenalm befindet sich eine rund 2.500 Quadratmeter große Wiese mit Obstbäumen, Hochbeeten und einem Stall für Schafe. In Mitmach-Workshops können sich die Kinder um Vogelnistkästen kümmern, sie begleiten einen Imker bei seiner Arbeit am Bienenstock und beobachten Ameisen im Ameisenhotel.

Am Fuße des WERK3 laden bunt bemalte Container zum Verweilen ein. Die Menschen machen es sich auf den zu Sitzbänken umfunktionierten Paletten gemütlich. Alles wirkt ein bisschen improvisiert – und das ist auch gut so. Denn im sogenannten Container Collective spielt sich das Leben des Viertels ab. In den Bauwagen befinden sich Läden, Ateliers und Kneipen, es gibt Zimtschnecken oder Eis für die Kinder.

Für grünes Ambiente und ein bisschen Schatten zum Dösen und Relaxen sorgen riesige Blumenbehälter, die auf eingelassenen Schienen durch das Viertel bewegt werden können. Die Schienen erinnern an frühere Zeiten, als das etwa 38 Hektar große Areal noch Industriegelände war. Irgendwann zogen die Firmen ab und es startete eine neue Ära, deren Handschrift auch heute noch im Werksviertel-Mitte ihren Platz findet und durchaus spürbar ist. Gemeint sind die Jahre ab 1996, in denen zunächst der sogenannte Kunstpark Ost, dann die Kultfabrik und die Optimolwerke zahlreiche Nachtschwärmer*innen hinter den Ostbahnhof lockten.

Die Nachtkantine war zuerst original Pfanni-Kantine, dann Anlaufstelle für Feierwütige und Nachthungrige und erlebt heute sein Revival als Restaurant mit Bar und Live-Bühne.

In den vormals Pfanni-Industriehallen kamen bis zu 30 Diskos, Lokale, Spielhallen und Ateliers unter. Es verging kein Wochenende, an dem nicht das feierwütige Volk in den damals legendären Läden wie der „Milchbar“, dem „Harry Klein“ oder dem Club „K41“ die Nacht durchmachte. Bis Anfang der 2000er-Jahre entwickelte sich das Weggeh- und Amüsierviertel immer weiter bis hin zu „Europas größter Partymeile“.

An zahlreichen Stellen sind auch die Zeichen dieser wilden Party-Zeit bis heute erhalten geblieben und komplettieren umso mehr das Bild des Viertels. Die „NachtKantine“ ist solch ein Beispiel: ein Ort, der Jahrzehnte überdauert hat. Er war zuerst original Pfanni-Kantine, dann Anlaufstelle für Feierwütige und Nachthungrige und erlebt heute sein Revival als Restaurant mit Bar und Live-Bühne. Auch die „TonHalle“ hat bis heute überlebt und bietet Platz für Konzerte, Kabarett und Comedy.

Drumherum drängen sich weitere Kultureinrichtungen und Kinos. Dabei wollte man die Umbauarbeiten möglichst klein halten. Auch hier gilt: „Altes bewahren. Neues wagen“. Vor allem Letzteres steht im WERK1 in der Grafinger Straße 6 im Fokus, wo man sich auf die Fahne geschrieben hat, die gegenwärtigen und vielmehr noch zukünftigen digitalen Entwicklungen zu unterstützen. So nennt sich das WERK1 selbst den „freundlichsten Ort Münchens für Start-ups“. Heißt: Hier gibt es günstige Büroflächen und Coworking-Möglichkeiten. Ein Gründercafé und mehr als 100 Events im Jahr sollen das Networking und den Austausch in der digitalen Gründerszene fördern. Der Spirit von Silicon Valley lässt grüßen.

Eins steht fest: Es ist vieles im Gange im Werksviertel-Mitte – und noch lange nicht Schluss. Die Zukunft bleibt spannend gleich hinter dem Ostbahnhof. Und wer jetzt noch nicht genug hat und noch mehr über den Wandel von der Knödelfabrik über die Weggehmeile bis zum heutigen Trend-Quartier erfahren will, der kann sich in einer zweistündigen Führung über das Gelände von dem urbanen Zukunftslabor und der Vision des Viertels inspirieren lassen. Die Tour durch das Trend-Quartier findet in unregelmäßigen Abständen statt. Startpunkt ist im Container Collective in der Atelierstraße 4. Die Termine sind hier einzusehen auf: www.werksviertel-mitte.de

 

Neugierig geworden? In unserem Podcast-Format „Auf eine Runde mit...“ geht unsere Autorin mit dem Graffiti-Künstler Loomit durch das Werksviertel Mitte. Er gibt nicht nur Tipps, sondern erzählt auch, was er an der Umgebung besonders mag. Sie können die Folge hier sowohl anhören als auch das Interview lesen.

Podcast-Folge hier anhören

 

 

Text: Stefanie Gentner, Fotos: Sigi Müller
Menschen auf einem Fest vor dem Siegestor in München

Ein Stadtteil zum Leben und Erleben

Die Maxvorstadt ist ein umtriebiges Viertel: Bildung, Kultur und Business treffen auf ein buntes urbanes Angebot.

Die Maxvorstadt ist ein umtriebiges Viertel: Universitäten, Kulturtempel und Business treffen auf kleine Cafés, Bars, Restaurants und bunte Geschäfte.

Weissenburger Platz a Monaco di Baviera fotografata dall'alto con un drone.

Ein Dorf mitten in der Stadt

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Spaziert man durch die Gassen Haidhausens und der Au mit kleinen Geschäften und grünen Innenhöfen, hat man fast das Gefühl, in einem Dorf zu ein.

Die Akademie der bildenden Künste in München im Herbst.

Von Kunst und Literatur

Um 1900 waren es Kunst- und Literaturschaffende, die sich rund um Universität und Kunstakademie ansiedelten und den Geist Schwabings prägten.

In der Blütezeit der Schwabinger Bohème um 1900 waren es Kunst- und Kulturschaffende, die sich im Viertel ansiedelten und dessen Geist prägten.

Towers ot the St Luke's Church in Munich photographed from the air.

Ein feines Pflaster

Das Lehel gehört zu Münchens beliebtesten und teuersten Wohngegenden. Das war nicht immer so.

Das Lehel gehört zu Münchens beliebtesten und teuersten Wohngegenden. Das war nicht immer so.

Blick auf das Nymphenburger Schloss über den Kanal und seine Brücke hinweg.

Rund um Schloss Nymphenburg

In Neuhausen-Nymphenburg kann man neben dem weltbekannten Schloss noch viele weitere interessante Dinge entdecken.

Neuhausen-Nymphenburg  hat neben dem weltbekannten Schloss auch den Botanischen Garten, viele Museen und das quirlige Viertel Neuhausen mit seinen kleinen Geschäften und Cafés zu bieten.

Verschiedene Hausfassaden im Sonnenlicht in München.

Ein Viertel voller Vielfalt

Giesing ist bekannt für Fußball und Bier, doch die Menschen hier schätzen an ihrem Viertel vor allem die bunte Vielfalt.

Giesing ist bekannt für Fußball und Bier, doch die Menschen hier schätzen an ihrem Viertel vor allem die bunte Vielfalt an Architektur, Kultur und Menschen.

Blumenbeet am Gärtnerplatz in München.

Wo die Nacht beginnt

Szenelokale, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Szenelokale, Kneipen, Cafés, ruhige Hinterhöfe und kultige Läden machen den Charme von Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel aus.

Blick auf den Karlsplatz-Stachus von oben. Im Hintergrund die Altstadt mit den Türmen der Frauenkirche

Klassisches und Kurioses

Zwischen Stachus und Marienplatz lassen sich eine Menge kurioser Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Auf der rund einen Kilometer langen Strecke zwischen Karlsplatz und Marienplatz lassen sich eine Menge spannender Geschichten erzählen. Ein Spaziergang.

Das Maximilianeum in München im Abendlicht.

Vom Dorf zum Nobelviertel

Der Stadtteil Bogenhausen im Nordosten von München besticht mit vielen Grünflächen, alten Villen und seiner Nähe zur Isar.

Hier gibt es viel zu entdecken: Der Stadtteil Bogenhausen im Nordosten von München besticht mit vielen Grünflächen, alten Villen und seiner Nähe zur Isar.

Tower of the Deutsches Museum with the river isar in the background photographed from the air.

Zwischen Isar und Theresienwiese

Isarflimmern, Clubbing, Oktoberfest oder Multikulti am Hauptbahnhof: auf Entdeckungsreise in einem vielseitigen Stadtteil.

Isarflimmern, Clubbing, Oktoberfest oder Multikulti am Hauptbahnhof: auf Entdeckungsreise in einem vielseitigen Stadtteil.

Panoramic view of the Olmpic Park with Olympic Tower, Olympic Swimming Hall, Olympic Lake and the headquarter of BMW in Munich in the background.

Meisterwerke der Architektur und Unterhaltung

Mit Olympiapark, BMW Welt und Allianz Arena hat der Münchner Norden viel zu bieten.

Mit Olympiapark, BMW Welt und Allianz Arena und der ältesten Kirche der Stadt hat der Münchner Norden viel zu bieten.

Gruppe bekommt Essen von der Verkäuferin an der Theke im Bahnhofsviertel von München.

Multikulturelles Miteinander

Der Charme des orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel weckt Urlaubsgefühle.

Hier liegt der Duft von Mokka und schwarzem Tee in der Luft: Der Charme des orientalisch-bajuwarischen Mikrokosmos im südlichen Bahnhofsviertel weckt Urlaubsgefühle.

Blick auf das Café Gans am Wasser im Westpark in München

Vom Westpark bis zum Harras

Sendling teilt sich in Untersendling, Mittersendling und Obersendling – und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charme und Highlights.

Sendling teilt sich in Untersendling, Mittersendling und Obersendling – und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charme und Highlights.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!