Fassade des Alten Simpl in der Münchner Maxvorstadt.

Alter Simpl

Bohème, Bier und Bulldogge

Der Alte Simpl war die bekannteste Künstlerkneipe Münchens und Treffpunkt der Schwabinger Bohème. Joachim Ringelnatz, Oskar Maria Graf und Franziska von Reventlow feierten hier ausschweifende Nächte. Seinen Namen und das Bulldoggen-Logo hat das Lokal von der Satirezeitschrift „Simplicissimus“.

Der Charme der alten Zeit ist geblieben. Überall an den Wänden des Alten Simpl erinnern Fotos an Joachim Ringelnatz, Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die hier auf der Bühne standen. Auf Schwarz-Weiß-Bildern prosten sich Männer mit Schnauzbart und Fliege und Frauen in Seidenblusen und schweren Karoröcken zu. Künstler wie Ludwig Thoma, Oskar Maria Graf, Franz Marc und Franziska von Rewentlow feierten an der langen Theke zwischen der dunklen Holzvertäfelung an den Wänden ausschweifende Feste. Bei Wein und Bier wurde diskutiert und inspiriert wie nirgendwo sonst in der Stadt.

Ringelnatz dichtete: „Und mich zieht’s mit Geisterhänden, ob ich will, ob nicht, ich muss, nach den bildgeschmückten Wänden, in den Simplicissimus.“ Diese Anziehungskraft reichte quer durch die europäischen Länder bis nach Amerika. Menschen reisten nach München, um das Flair im Simpl zu erleben, wo spontan junge Kunstschaffende zur Laute oder zum Klavier sangen, Zauberer auftraten, professionell Theater gespielt oder wild getanzt wurde. Die Dichter der Schwabinger Bohème stellten dem literarisch interessierten Publikum ihre neuen Texte vor.

Seinen Anfang nahm alles in der Walpurgisnacht des Jahres 1903. Die Wirtin Kathi Kobus eröffnete unter viel Aufsehen ihre neue Kneipe an der Türkenstraße in der Maxvorstadt. Mit dem Vermieter ihres alten Lokals „Die Dichtelei“ wenige Meter weiter an der Adalbertstraße war sie im Streit auseinandergegangen. Und sie ging nicht allein: Zahlreiche Stammgäste marschierten mit, trugen Stühle und Tische hinüber, vorneweg Frank Wedekind mit der Gitarre. Der Umzug wurde zum Straßenfest. Es folgte die erste von vielen legendären Nächten im Alten Simpl.

Kobus benannte die Kneipe nach der Satirezeitschrift „Simplicissimus“. Deren Redakteure und Künstler waren in München ansässig und auch gern zum Essen und Trinken im Simpl, etwa der Maler Thomas Theodor Heine. Er hatte für das Blatt die berühmte rote Bulldogge erfunden, die er extra für Kobus auf ein Wirtshausschild zeichnete. Der Unterschied: Der Hund im Kneipen-Logo sprengt nicht die Ketten der Zensur. Er köpft eine Sektflasche mit seinen Zähnen.

Im Jahr 1944 zerstörte eine Bombe das Gebäude. Und auch wenn am Platzl im Zentrum der Stadt wenig später ein „Neuer Simpl“ eröffnete: Die Atmosphäre des Originals in der Maxvorstadt blieb einmalig. Nach dem Wiederaufbau kamen vor allem Journalisten, Theater- und Filmleute in den Alten Simpl. Heute essen hier Studierende Burger und Pommes – doch der Geist von früher lebt.

 

 

Foto: Sigi Müller
Ein Mann grillt Hamburger in einem Foodtruck in München.

Von Foodtrucks und anderen Standln

Die Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Die kulinarische Vielfalt der Stadt zeigt sich nicht nur in der Sterne-Küche, sondern auch in vielen kleinen Standln der Viertel.

Bäcker in der Hofbräuhaus-Kunstmühle in München bei der Arbeit.

Back ma‘s

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Kaum eine Stadt hat eine so lange Brottradition wie München. Was ist hier so besonders? Ein Blick in die Stuben und Öfen heimischer Traditionsbäckereien.

Un bicchiere di birra in un ristorante di Monaco

Sag mir, was du trinkst...

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

Starkbier, Festbier, Hell, Dunkel, Pils: eine kleine Typologie der wichtigsten Münchner Biere – und ihrer Fans.

In the cooking school, star chef Christian Jürgens assists the author while flambéing.

Das perfekte Dinner

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen?

Unser Autorin wäre gerne eine bessere Köchin. Was liegt da näher, als von den Besten zu lernen? Ein Kochkurs in drei Gängen.

Ein Fischer nimmt auf einem See einen Fisch aus einem Netz.

Heimische Exotik

Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische: Junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Viele Gräten, schwierig zu essen: Süßwasserfisch ist eine kulinarische Nische. Aber junge Köche in München machen aus Saibling, Waller und Hecht wahre Geschmacksabenteuer.

Bread with Gelbwurst and chives in Munich.

Alles Wurst: kleine Wurst-Typologie

Das Universum der Münchner Würste ist beinahe unendlich. Eine Orientierungshilfe.

Das Universum der Münchner Würste ist nicht unendlich. Seine Weiten mögen gerade den Reisenden dennoch unergründlich erscheinen.

The chef of the restaurant Schneider Bräuhauses München is cutting a knuckle of pork with a big knife.

Weltstadt mit Herz

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so.

Haxe, Niere, Backen, Schwanz: Ungewöhnliche Teile vom Tier liegen weltweit im Trend. In München war das schon immer so. Eine kulinarische Tour durch die Stadt.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!