Das Kunstfestival Various Others bietet der zeitgenössischen Kunst im Herbst eine Plattform, auf der nicht nur die gesamte Münchner Kulturlandschaft zeigt, was sie zu bieten hat, sondern zu der auch international renommierte Galerien eingeladen sind. Was Various Others so besonders macht und welches die Programm-Highlights 2022 sind, erfahren Sie hier:
Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Haus der Kunst, Lenbachhaus, Sammlung Goetz, Lothringer 13 – was Anzahl und Qualität der Ausstellungsorte für zeitgenössische Kunst angeht, steht München in einer Reihe mit den großen Kunstmetropolen Europas und der Welt. Die Veranstaltung VARIOUS OTHERS eröffnet vom 8. September bis zum 9. Oktober für volle vier Wochen die einzigartige Möglichkeit, die ganze Bandbreite internationaler, zeitgenössischer Kunst an vielen Orten in ganz München zu erleben und sich darüber auszutauschen.
VARIOUS OTHERS hat sich in seinem fünften Jahr bereits als international beachtetes Kunst-Event etabliert. Von Anfang an war der Gedanke bestimmend, lokale Akteur*innen und internationale Galerien für Ausstellungsprojekte in München zusammen zu bringen. Für VARIOUS OTHERS ist der Austausch zwischen privaten Galerien und öffentlichen Institutionen genauso wichtig wie der Dialog zwischen der Münchner Kunstszene mit der internationalen Kunstwelt.
2022 sind 19 Partnergalerien aus 11 Ländern Teil des VARIOUS OTHERS Programms. Sie bereichern das Münchner Angebot nicht zuletzt durch eine Reihe von Stars der internationalen Kunstszene. Die Kunst soll natürlich gekauft werden, ganz ausdrücklich richtet sich dieses sehr kommunikative Festival aber vor allem auch an ein kunstinteressiertes Publikum.
Von Anfang an war bei VARIOUS OTHERS der Gedanke bestimmend, lokale Akteur*innen und internationale Galerien für Ausstellungsprojekte in München zusammen zu bringen.
Durch die Möglichkeit zum Austausch, den herzlichen Empfang in den Galerien und in allen anderen Museen und Kunstorten und die erstklassige Qualität der präsentierten Ausstellungen sei allen Kunstinteressierten ein Besuch in München an diesem zweiten Wochenende im September ans Herz gelegt.
VARIOUS OTHERS bietet neben Ausstellungseröffnungen in Galerien, Museen und Off-Spaces ein umfangreiches Rahmenprogramm: Begleitend gibt es Gepräche mit den Kunstschaffenden, Ausstellungsführungen mit den Kurator*innen, Performances, Screenings, Buchpräsentationen und Aktionen im öffentlichen Raum für alle Kunstinteressierten.
VARIOUS OTHERS wird geschätzt für sein Feuerwerk an erstklassigen und innovativen Ausstellungen. Galerien aus London, Berlin, Kopenhagen, Tiflis, Paris, Mexico City, Los Angeles, Amsterdam, Köln, Düsseldorf, Venedig, Athen, New York, Brüssel und Kopenhagen tragen dazu bei. Besonders freuen sich die Veranstalter*innen über die Teilnahme der Kiewer Galerie The Naked Room, deren Künstler*innen mit der Präsentation „Propaganda of the Living World“, die Kriegsgreuel in ihrem Heimatland thematisieren.
Durch die Möglichkeit zum Austausch, den herzlichen Empfang in den Galerien und in allen anderen Museen und Kunstorten und die erstklassige Qualität der präsentierten Ausstellungen sei allen Kunstinteressierten ein Besuch in München an diesem zweiten Wochenende im September ans Herz gelegt.
Gleich am ersten Abend wird im Haus der Kunst die bisher umfassendste Werkschau von Joan Jonas (*1936, USA) eröffnet. Die Künstlerin setzt sich in ihren Werken mit kulturellen Riten, weiblichen Rollenbildern und ökologischen Fragestellungen auseinander.
Eine kostenfreie Frühstücksvernissage gibt es im Museum Brandhorst am Samstag, 10. September um 11 Uhr. Eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen, die 1991 in Zagreb geborene Nora Turato, wird von ihr gestaltete Fahnen vor dem Museum präsentieren. Hier, wie auch in ihrem übrigen Werk, beschäftigt sie sich mit Sprache, genauer mit dem Überfluss an Sprache, der nicht immer zu einer besseren Verständigung beiträgt. Die Aktion ist der Auftakt zur Brandhorst Flag Commission, mit der die Austellungsfläche des Museums um den öffentlichen Raum in der der Maxvorstadt erweitert wird. Veranstaltungsdetails finden Sie hier.
VARIOUS OTHERS wird geschätzt für sein Feuerwerk an erstklassigen und innovativen Ausstellungen.
Bei den Münchner Kunstorten gibt es in diesem Jahr spannende Neuzuwächse. Zum ersten Mal dabei sind die Galerie FRANÇOISE HEITSCH, der Projektraum GiG Munich und beacon, eine junge Münchner Plattform für internationale Künstler*innen der Gegenwart, die zusammen mit der Berliner Galerie Sociéte ihr Debüt gibt. Gemeinsam präsentieren sie die Installation "There's No "I" in Trisha" der amerikanischen Künstlerin Trisha Baga (*1985, USA), die als Fernsehserie in vier Staffeln konzipiert ist.
Neu ist 2022 der Various Others Social Club, wo man sich während der gesamten vier Wochen an verschiedenen Orten mit wechselnden Gastgebern über immer neue Aspekte der Kunst austauschen kann. Den Anfang macht am 8. September ein Gespräch der Kuratorin Eva Huttenlauch aus dem Lenbachhaus mit der Musikwissenschaftlerin Helga de la Motte-Haber über die Sound-Installation Mouse on Mars in der Amano Bar in der Sendlinger Straße. Dort gibt es im Anschluss ein Set von DJ Keriner. Alle weiteren Termine des Social Clubs werden auf der Website von Various Others bekanntgegeben. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Das vollständige Programm des Eröffnungswochenendes und der gesamten Laufzeit ist ab sofort auf variousothers.com einsehbar und wird regelmäßig erweitert und aktualisiert.