Der Musiker Yusi Chen spielt auf seiner Geige in München.

Münchner Philharmoniker

Yusi Chen, Geige

Wir haben vier Mitglieder des größten Orchesters in München nach ihren Instrumenten gefragt. Hier erfahren Sie mehr über den Münchner Philharmoniker Yusi Chen, seinen Weg zur Geige und warum es nicht nur darum geht, Noten abzuspielen. 

 „Als ich als Kind in China lernte, Geige zu spielen, war die Geige etwas nahezu Exotisches und auch nicht unbedingt beliebt. Das war noch Anfang der 1980er-Jahre so, als ich in meiner Heimatstadt Harbin das Instrument lernte. Ich war fünf Jahre alt, mein Opa war Hobbymusiker und hat mich angesteckt mit seiner Leidenschaft für die Musik. Wir waren nicht reich, aber mein Opa hat alles zusammengerafft und eine kleine Musikschule gegründet. Ich war oft in dieser Musikschule und habe mir die Nase am Fenster des Geigenzimmers platt gedrückt. Das hat der Lehrer mitbekommen und mich immer wieder gefragt, wann ich denn zum Unterricht käme. Schließlich durfte ich Geige lernen und wurde sehr gut darin. Als ich 14 Jahre alt war, bemühte sich meine Mutter um einen Ausbildungsplatz in Tianjin, das ist 150 Kilometer vor Peking. Man hat ihr gesagt, dass es dort gute Lehrer gebe. Ich habe die Aufnahmeprüfung bestanden und konnte auf der dortigen Mittelschule für Musik – das entspricht in etwa den hiesigen Musikgymnasien – die nächsten Jahre das Geigenstudium intensivieren. Obwohl ich damals noch nicht wusste, dass ich einmal Berufsmusiker werden würde.

Nach der Schule hatte ich dann einen russischen Lehrer, und wir überlegten, ob ich in seiner Heimatstadt Odessa Geige studieren könnte. Es war auf jeden Fall klar, dass ich im Ausland studieren musste, wenn ich international mithalten wollte. Ein anderer Geiger riet mir, nach Amerika oder Europa zu gehen. Dann traf ich einen, der wohnte in Berlin, und er half mir mit dem Visum und der Möglichkeit, in Berlin vorzuspielen. Er hat so von Deutschland geschwärmt, dass ich 2000 nach Berlin ging, um dort nach bestandener Aufnahmeprüfung bei Professor Eberhard Feltz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler zu studieren.

Ich habe in dieser Zeit viel Kammermusik gespielt. Das war sehr schön, mit anderen zusammen zu musizieren. Das lag mir, ich bin ein Typ, der gerne mit anderen zusammenarbeitet und kommuniziert. Nach fünf Jahren schloss ich mein Studium ab, und es ging nun darum, einen Platz in einem Orchester zu finden. Ich habe mich in Leipzig und München beworben, wo ich schließlich bei den dortigen Philharmonikern landete. Erst einmal nur mit einem Einjahresvertrag, und nach einem Zwischenspiel in Stuttgart wurde ich dann 2008 fest angestellt. Das alles war nicht zu erwarten, als ich anfing mit dem Geigenspiel.

Ich denke, Musik beginnt von innen nach außen, man muss ein inneres Gefühl haben, um nach außen sprechen zu können.

Meine Familie hat mir vieles ermöglicht. Das war der Vorteil der Ein-Kind-Politik Chinas: Die Eltern taten alles, um diesem einen Kind jede Ausbildung zu ermöglichen, die irgendwie finanziell zu stemmen war. In den letzten 30 Jahren haben 40 Millionen chinesische Kinder Klavier oder Geige gelernt. Fast jedes Kind hat ein Instrument gelernt, und immer mehr stürzten sich auf Klavier oder Geige. Da entsteht natürlich auch ein großer Wettkampf zwischen den Eltern, welche Kinder am weitesten kommen. Ich denke, Musik beginnt von innen nach außen, man muss ein inneres Gefühl haben, um nach außen sprechen zu können. Es geht nicht nur darum, Noten abzuspielen und noch die letzten Feinheiten der Tongestaltung und Tonfärbung zu beherrschen, sondern auch darum, wie du eine Geschichte mit welchen Emotionen erzählst. Das macht den Unterschied.

Chinesen sind ja eher zurückhaltend mit Emotionen und legen großen Wert auf Respekt. Für die Musik braucht man aber Fantasie, Persönlichkeit und die Fähigkeit, frei zu genießen und positiv zu denken. Ich fühle mich sehr angekommen in München, jedenfalls ist das Heimweh nach China nicht sehr groß. Vielleicht auch, weil ich schon mit 14 Jahren von zu Hause aufgebrochen bin und seitdem immer an wechselnden Orten gelebt habe. Ich bin ständig umgezogen und kann wohl sagen, ich war irgendwann in der Welt zu Hause. Meine Frau spielt am Theater Regensburg Oboe, wir haben ein Haus in München und mit unserem kleinen Sohn sprechen wir sowohl Chinesisch als auch Deutsch. Das muss er unbedingt von klein auf lernen. Als ich damals nach Berlin kam, war die Sprache das größte Problem. Ich musste erst einmal einen Sprachkurs besuchen und hatte das Glück, dass mein Professor ein sehr geduldiger Mensch war. Ich glaube, man muss als ausländischer Musiker in Deutschland ein bisschen besser sein als die anderen, besonders dann, wenn es um eine feste Stelle geht. Aber wenn es um Vorurteile gegenüber Chinesen geht, dann wiederum muss ich sagen: ganz prima. Man hält uns für fleißig und sehr bemüht, uns zu assimilieren. Das stimmt auch. Deutschland hat uns die Chance auf eine gute Stelle gegeben. Das ist ein großes Glück.“

 

 

Protokolle: Nansen & Piccard; Fotos: Frank Stolle

Auch interessant:
Konstantin Sellheim über seinen Weg zur Bratsche
Raffaele Giannotti über seinen Weg zum Fagott
Teresa Zimmermann über ihren Weg zur Harfe

Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!