Modeleitung von Vogue.de Lena Sämann beim Interview in München

Interview: Lena Sämann

„In München gibt es weniger Mode-Unfälle“

Trachtenjanker zählen als Sakkoersatz, Segelschuhe und bunte Chinos gelten als Einheitslook. Der Münchner Modestil ist anders als im Rest von Deutschland, findet Lena Sämann, die die Modeleitung bei Vogue.de innehat. Ein Gespräch über teure Handtaschen und das modische Selbstbewusstsein einer Stadt.

Frau Sämann, wenn man Sie in der Münchner Innenstadt aussetzen würde, ohne dass Sie wissen, wo Sie sind, würden Sie alleine am Modestil erkennen, in welcher Stadt Sie sich befinden?

Auf jeden Fall. Ich habe darüber schon häufig mit meinen Kollegen in der Redaktion gesprochen, und wir sind uns einig: Es gibt modische Gemeinsamkeiten bei den Münchnern.

Und wie sehen die aus?

Man sieht in der Stadt zum Beispiel überdurchschnittlich viele Frauen, die dunkelbraune Handtaschen von Louis Vuitton oder Chloé tragen. Und natürlich sieht man auch häufig den klassischen Parka mit dickem Pelzkragenbesatz, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Insgesamt sind die Münchner modisch aber eher unauffällig – anders als zum Beispiel die Berliner.

„In München können Männer statt Sakko einen schicken Trachtenjanker anziehen, das ist ein absolut anerkanntes Businessoutfit in den allermeisten Branchen.“
Lena Sämann

Wie kleiden die sich?

Der Berliner Modestil lässt sich problemlos auch im Ausland erkennen. Er besteht aus vielen Vintagestücken, Kombinationen, sehr viel 90er-Jahre-Mode und ist grundsätzlich individueller und experimenteller. In München ist der Stil dagegen klassisch und gediegen. Man könnte es auch folgendermaßen runterbrechen: Der Berliner trägt Markenklamotten ironisch – der Münchner nicht.

Sind Münchnerinnen und Münchner mehr als andere auf Marken fokussiert?

Es scheint hier schon wichtig zu sein, wenigstens ein Markenaccessoire in seinem Outfit zu kombinieren. Armbanduhr, Sonnenbrille oder Handtasche – gern auch alles zusammen.

Woran liegt das? 

München liegt schon recht nah an Italien, und da darf es grundsätzlich mehr Bling-Bling sein. Das Hemd trägt man gern etwas aufgeknöpfter, anders als etwa in Hamburg. Hier ist alles einfach etwas südländischer. Dazu kommt: München ist eine reiche Stadt. Das spiegelt sich natürlich auch in der Kleidung vieler Bewohner wider.

Was kann man in München tragen, was in anderen Städten nicht gehen würde? 

Tracht. Das gilt für Männer und Frauen. In München können Männer statt Sakko einen schicken Trachtenjanker anziehen, das ist ein absolut anerkanntes Businessoutfit in den allermeisten Branchen. Sonntags sieht man im Stadtgebiet auch heute noch sehr viele Menschen in Tracht – für viele ist das Dirndl ein klassisches Sonntagskleid. Auch bei Hochzeiten trägt man Tracht, genau wie bei Festen im Umland wie etwa dem Tegernseer Waldfest.

„Man könnte es auch folgendermaßen runterbrechen: Der Berliner trägt Markenklamotten ironisch – der Münchner nicht.“
Lena Sämann

„Vogue“ sitzt seit ihrer Gründung vor 40 Jahren in München. Beeinflusst der spezielle Stil der Stadt das Magazin? 

Der Modestil nicht unbedingt, aber natürlich die Modeaffinität der ganzen Stadt: Viel Modepresse sitzt hier, genauso wie viele Luxushäuser und PR-Agenturen. In München sind wir nah dran an den Kontakten, die für uns wichtig sind. Dazu kommt: Die großen Häuser haben hier ihre Stores, es kommen also auch oft die wichtigen Designer nach München, etwa für Eröffnungen. Wir haben als Redaktion in München einen sehr guten Zugang zu Luxusmode.

Welche Münchner Designer sollte man kennen? 

Früher gab es die großen Häuser wie Escada und MCM, die waren in den 80er- und 90er-Jahren wirklich populär, auch über die Stadt- und sogar Landesgrenzen hinaus. Inzwischen ist München nicht mehr unbedingt die erste Adresse für junge Designer, was sicherlich auch mit den hohen Mietpreisen in der Stadt zu tun hat. Das schreckt viele junge Kreative eher ab. Aber es gibt in München eine ausgewählte Handvoll richtig guter Designer wie etwa die Jungs von A Kind Of Guise oder Saskia Diez mit ihrem dezenten Schmuckdesign. Und das Label GottseiDank macht schöne, zurückhaltende Tracht.

Geben Sie mir einen Tipp: Mit welchen Kleidungsstücken kann ich in München grundsätzlich nichts falsch machen? 

Enge Jeans, Trenchcoat, Kaschmir-Sweater und ein teures Accessoire, wie etwa die Sonnenbrille oder eine Handtasche. Damit fügt man sich in München ziemlich gut ins Bild ein.

„München liegt schon recht nah an Italien, und da darf es grundsätzlich mehr Bling-Bling sein.“
Lena Sämann

Und im Gegenzug: Welchen Fauxpas sollte ich lieber vermeiden? 

Auf keinen Fall sollte man allzu lässig herumlaufen, keine bauchfreien Tops oder Jogginghosen tragen. Selbst auf dem Weg zum Supermarkt sind Jogginghosen in Vierteln wie Schwabing oder Bogenhausen eher auffällig. Der sogenannte Ugly-Style, den in Berlin ja viele tragen, funktioniert hier nicht. Die Münchner verstehen es nicht, warum man sich bewusst hässlich kleiden sollte.

Könnte man sagen, die Stadt nimmt das Thema Mode ziemlich ernst? 

Viel Spaß verstehen die Münchner jedenfalls nicht bei Mode. Eine meiner Kolleginnen in der Redaktion hat zum Beispiel blaue Haare. Sie sagt selbst, dass sie damit in München überall und grundsätzlich sehr auffällt. Vielleicht kleiden sich viele junge Münchner auch deshalb in einer Art Uniform: Segelschuhe, Polohemd, bunte Chinos. Dieser Look ist sicher für viele der Inbegriff des Münchner Modestils. Ich denke, er soll das Selbstwertgefühl der Träger unterstreichen.

Sind die Menschen erstaunt, dass die „Vogue“-Redaktion in München sitzt, obwohl die Stadt ja modisch nicht gerade experimentierfreudig ist? 

Viele denken automatisch, unsere Redaktion sitzt in Berlin, weil es die Hauptstadt ist und dort viele junge Designer sind. Aber für uns spielt das nicht die größte Rolle, „Vogue“ orientiert sich eher an Haute Couture und den großen Häusern als an Neuentdeckungen. Dazu kommt, dass sich die Zeitschriftenlandschaft nach dem Krieg zwischen Hamburg und München angesiedelt hat, und irgendwie passt „Vogue“ letztlich dann doch sehr gut zu München: München ist sauber und ordentlich, die Bewohner passen sich dem Stadtbild an. Ich würde sagen, in München gibt es weniger Modeunfälle als anderswo.

 

 

Interview: Nansen & Piccard; Fotos: Frank Stolle
Eine Frau und ein Mann im Mantel vor dem Laden von Eduard Meier in München

Ein Besuch bei den ehemaligen Hoflieferanten

Wir haben die ehemaligen königlich-bayerischen Hoflieferanten besucht und uns einmal durch die Altstadt geshoppt – von Porzellan bis Parfüm.

Wir haben die ehemaligen königlich-bayerischen Hoflieferanten besucht und uns einmal durch die Altstadt geshoppt – von Porzellan bis Parfüm.

Unsere Autorin trägt ein Dirndl im Gottseidank in München

Von Vintage-Dirndln und Hirschlederhosen

Von Second Hand bis Traditionskaufhaus – wir haben uns einmal durch die Trachtenauswahl in München probiert.

Second Hand, lokales Label, Traditionskaufhaus und Ausleihservice – wir haben uns einmal durch die Trachtenauswahl in München probiert.

Ein Mann probiert einen braunen Trachtenschuh aus Leder an

Von Haferlschuhen und Dirndltaschen

Wir haben Traditionsgeschäfte und junge Designateliers in München besucht, die uns ihre Trachten-Accessoires gezeigt haben.

Zu einer Tracht gehören nicht nur Dirndl und Lederhosen: Wir haben Traditionsgeschäfte und junge Designateliers in München besucht.

Zwei Frauen stehen vor drei großen Holztüren in München.

Mit Saskia Diez im Glockenbach

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Dieses Mal zeigt uns Schmuckdesignerin Saskia Diez ihr Glockenbachviertel.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Dieses Mal zeigt uns Schmuckdesignerin Saskia Diez ihr Glockenbachviertel.

Ihr liebstes bairisches Wort, Frau Wetterich?

Die Modedesignerin Rahmée Wetterich im Fragebogen.

Die Modedesignerin Rahmée Wetterich betreibt das Label Noh Nee und schneidert Kleider, die bayerische und afrikanische Einflüsse vereinen.

Pylonen am Gärtnerplatz in München.

Rund um den Gärtnerplatz

Individualität wird im Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel groß geschrieben. Ein Schaufensterbummel.

Individualität wird im Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel groß geschrieben. Ein Schaufensterbummel.

A view of a church reflected in a shop window in Munich.

Paradies für Shopper

Einkaufsbummel in architektonisch eindrucksvollem Ambiente: ein Rundgang durch die Innenstadt.

Einkaufsbummel in architektonisch eindrucksvollem Ambiente: ein Rundgang durch die Innenstadt.

Außenansicht des Valentino-Shops an der Maximilianstraße in München.

Edle Flagship-Stores und noble Marken

Ein Schaufenster-Bummel durch die exklusiven Shopping-Meilen der Stadt.

Weltweit nahezu einzigartig ist die Dichte an internationalen Luxuslabels in Kombination mit alteingesessenen Traditionshäusern.

Pedestrian zone in Munich with one of the two towers of the Frauenkirche in Munich.

Alles unter einem Dach

Wer Münchens traditionsreiche Kaufhäuser kennenlernen möchte, startet seinen Einkaufsbummel am besten mitten in der Stadt.

Oberpollinger, Ludwig Beck, Hirmer oder Konen – wer Münchens traditionsreiche Kaufhäuser kennenlernen möchte, startet entweder am Stachus oder am Marienplatz.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!