Theatergäste halten sich vor der Vorstellung im Innenhof eines Theaters mit Backsteinfassade auf.

Volkstheater

Tradition des Volksschauspiels

Seit 1983 steht das Haus in der Tradition des Volksschauspiels. Im Oktober 2021 ist das Volkstheater in einen Neubau im Schlachthofviertel umgezogen und verfügt dort über eine hochmoderne Bühne in einem extrem spannenden Umfeld.

Das Münchner Volkstheater feierte am 15. Oktober 2021 Premiere an seinem neuen Standort auf dem Gelände des Alten Viehhofs im Münchner Schlachthofviertel an der Tumblinger Straße. Gespielt wurde „Edward II.“ in einer Inszenierung des langjährigen Intendanten Christian Stückl. Die Entscheidung für einen Neubau fiel, nachdem das alte Theatergebäude an der Brienner Straße aus allen Nähten geplatzt war.

Das Backsteinensemble des Stuttgarter Architekturbüros LRO Lederer Ragnarsdóttier Oei mit seinen Bögen und Schwüngen integriert denkmalgeschützte Altbauten und lässt die Spuren der Zeit hier und da ganz bewusst ihre Wirkung entfalten. Bei allem Respekt für das historische Umfeld ist mit dem neuen Volkstheater eines der modernsten Theaterhäuser in Deutschland entstanden.

Das Volkstheater zeichnet sich durch ein junges Ensemble und ein ebenso junges Publikum aus. Hier finden sich regelmäßig Nachwuchstalente, wie zum Beispiel die ehemaligen Ensemblemitglieder Brigitte Hobmeier, Friedrich Mücke und Maximilian Brückner. Viele Gesichter sind den Gästen auch aus ihren Film- und Fernsehrollen bekannt.

Zur Förderung junger Regisseurinnen und Regisseure findet seit 2002 das Festival „Radikal Jung“ – das Theaterfestival für junge Regie – statt. Zwei Wochen lang zeigt das Volkstheater preisgekrönte Aufführungen von Nachwuchstalenten aus der gesamten deutschsprachigen Theaterwelt.

Viele der „Radikal Jung“-Talente wie Bastian Kraft, Ersan Mondtag, Lucia Bihler und Anta Helene Recke haben eine steile Regiekarriere hingelegt. Bastian Krafts Kult-Inszenierung „Felix Krull“ wird seit inzwischen über zehn Jahren vor vollem Publikumssaal gespielt.

Intendant Christian Stückl – ein Vollblut-Theatermensch

Seit 2002 ist Christian Stückl Intendant des Münchner Volkstheaters. Er stammt aus Oberammergau. 1987 wurde er erstmals jüngster Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele, die er 2021 bereits zum vierten Mal geleitet hatte.

Stückl inszenierte bis 1996 an den Münchner Kammerspielen. Parallel zu seiner Intendanz am Münchner Volkstheater folgten Arbeiten als freier Regisseur für zahlreiche deutschsprachige Bühnen, darunter die Bayerische Staatsoper, die Salzburger Festspiele und das Wiener Burgtheater.

Für seine Arbeit erhielt Stückl zahlreiche Auszeichnungen, wie 2014 den Theaterpreis der Landeshauptstadt München, 2016 die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber und 2020 den Abraham-Geiger-Preis für „Verdienste um das Judentum in seiner Vielfalt“ und den Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing. Im März 2021 wurde ihm die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen.

Video: Viertelliebe Schlachthofviertel

Die Geschichte des Münchner Volkstheaters

1983 wurde das Volkstheater an der Brienner Straße in der Nähe des Stiglmaierplatzes mit der Inszenierung von Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ eröffnet. Regie führte damals Ruth Drexel. Die renommierte Theaterschauspielerin und Absolventin der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München stand jahrelang selbst auf Deutschlands Bühnen und gehörte von 1956 bis 1957 dem berühmten Berliner Ensemble von Bertolt Brecht an. 1989, fünf Jahre nach der Eröffnungspremiere, übernahm sie die Leitung des Volkstheaters.

Zum Ensemble zählten damals altbekannte Volksschauspieler wie Gustl Bayrhammer, Beppo Brem, Helmut Fischer, Willy Harlander, Karl Obermayr, Veronika Fitz, Enzi Fuchs, Rita Russek und Maria Singer. In der Ära Drexel kamen schwerpunktmäßig Stücke der klassischen Volkstheaterliteratur zur Aufführung. Sie erhielten ihre zeitgenössische Anbindung durch die teilweise enge Zusammenarbeit mit prägenden Autoren des kritischen Volksstücks wie Franz Xaver Kroetz, der am Haus teilweise auch spielte oder inszenierte.

www.muenchner-volkstheater.de

Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei München

 

Auch interessant: Jetzt schon vorplanen aktuelle Kultur-Highlights und ein umfassender Veranstaltungs-Kalender im offiziellen Stadtportal muenchen.de

 

 

Foto: Gabriela Neeb, Arno Declair; Video: Redline Enterprises

 

Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Foto von einem Eisbären, der aus dem Fenster einer abrissreifen Hütte schaut, welches im Rahmen der Wildlife Photographer 2022 Ausstellung im Museum Mensch und Natur in München gezeigt wird.

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!