Ein Mann mit Vollbart, Brille und tätowierten Unterarmen in der Neuen Pinakothek in München.

Kunst-Guide: Kunst für Eilige

Die besten Touren durch die Münchner Museen und Galerien

Die Münchner Museen- und Galerien-Landschaft ist gigantisch. Wer sie entdecken will, sollte dafür am besten ein paar Monate einplanen. Für alle mit weniger Zeit haben wir die Highlights in verschiedenen Touren zusammengestellt: klassisch, modern – oder doch lieber ganz individuell?

Die Streber-Tour

Die wichtigsten Kunst-Highlights Münchens in der Quick Tour

 

Warhol mal anders: „Mustard Race Riot“ im Museum Brandhorst ist eine politisch engagierte Arbeit – und heute aktueller denn je: Es prangert polizeiliche Gewalt gegen Schwarze in Amerika an. Ein weiterer berühmter Klassiker folgt in der Alten Pinakothek: Das „Selbstbildnis im Pelzrock“ von Albrecht Dürer, das an die Darstellung von Jesus Christus erinnert. Dürer hielt es sein Leben lang in seinem Atelier unter Verschluss – er wollte dem Vorwurf der Blasphemie aus dem Weg gehen.

Pieter Bruegels „Schlaraffenland“ zeigt augenzwinkernd und mit viel Humor, dass menschliche Wunschträume manchmal besser nicht in Erfüllung gehen sollten. Es geht weiter zu wirklich alter Kunst im gegenüberliegenden Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst: Die Würfelstatue des Bekenchons ist ein Highlight unter den Exponaten.

Die Highlights-Tour endet im Lenbachhaus, das viele Gemälde des Expressionismus zeigt. Neben Alexej Jawlenskys Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff, das der Künstler in weniger als einer Stunde auf einen Karton gemalt haben soll, ist vor allem Franz Marcs ikonografisches „Blaues Pferd I“ eine längere Betrachtung wert.

Dauer: drei Stunden

Die gediegene Tour

Ludwig I. legte den Grundstein für München als eine der Kunsthauptstädte Europas

 

Auf diesem Pfad kommen konservative Kunstfreunde auf ihre Kosten. Die gediegene Kunsttour startet im Stadtmuseum. Hier schwingt eine Gruppe kunstvoll geschnitzter Moriskentänzer das Tanzbein – die maurischen Springtänze waren gern gesehenes Entertainment im mittelalterlichen München. Im großen Sitzungssaal des Rathauses (Galeriebalkon zugänglich bei Sitzungen!) wartet mit Carl von Pilotys „Allegorie Monachia“ ein Monumentalgemälde, auf dem die wichtigsten Personen der Stadt versammelt sind. Lassen Sie sich nicht erschlagen, es ist mehr als 70 Quadratmeter groß!

Ein richtiges Schmuckkästchen ist die Villa Stuck, die vor allem aufgrund ihrer repräsentativen neoklassizistischen Innengestaltung einen Abstecher wert ist. Es geht weiter in die Sammlung Schack, wo mit dem „Hirtenknaben“ ein verträumtes und zugleich detailreiches Bild des Malerfürsten Franz von Lenbach hängt. Ebenso sehenswert: Arnold Böcklins poetisch-düstere „Villa am Meer“. In der Alten Pinakothek zählen die im Stil der mittelalterlichen Miniaturmalerei bis ins Detail komponierte „Alexanderschlacht“ von Albrecht Altdorfer sowie das prächtige Bildnis der „Madame de Pompadour“ von Francois Boucher zu den Höhepunkten des Museums.

In den Staatlichen Antikensammlungen erfreut die altgriechische Exekiasschale mitsamt einer Galeere und Delfinen den Betrachter. Von dort aus geht es raus nach Schloss Nymphenburg: Die bekannteste der 36 in der Schönheitengalerie versammelten Damen ist wohl Lola Montez, junge Geliebte des kunstbeflissenen Königs Ludwig I.

Die Tour endet an der 18,5 Meter hohen Bavaria, die sinnbildlich für das Staatsgebilde Bayern steht. Besonders schöner Abschluss: Dieses Kunstwerk ist auch begehbar.

Dauer: ein Tag

München Modern

Cy Twombly, Gerhard Richter, Georg Baselitz – die wichtigsten Sammlungen

 

Die Tour der Gegenwartskunst startet im Haus der Kunst, das ausschließlich temporäre Ausstellungen zeigt. Immer wieder werden Kunst-Superstars gezeigt, wie zum Beispiel Ed Ruscha oder Louise Bourgeois. Wer trotzdem nicht fündig wird, sieht sich einfach an der rückwärtigen Fassade das Bambusgestänge von Ai Weiwei an, ein Überbleibsel aus seiner phänomenalen Ausstellung von 2009. Weiter geht es zur Pinakothek der Moderne, wo „Der Trommler“ von Georg Baselitz kopfüber hängt – ein Gemälde, das den innerdeutschen Konflikt vor der Wiedervereinigung thematisiert.

Die nächste Station ist das Museum Brandhorst: Neben Sigmar Polkes Verwirrspiel „Die drei Lügen der Malerei“ findet sich in Gerhard Richters „Familie nach Altem Meister“ – das Bild eines Fotos von einem Gemälde. Fast immer zu sehen ist außerdem Andy Warhol, tatsächlich verfügt das Museum über eine der größten Warhol-Sammlungen Europas. Ein ganzer Raum schließlich ist dem farbenfrohen Lepanto-Zyklus von Cy Twombly gewidmet, der auch als Referenz an alte venezianische Maler gelesen werden kann, die immer wieder die 1571 stattgefundene Seeschlacht in ihren Gemälden verewigt haben.

Den Abschluss in der Maxvorstadt bildet Joseph Beuys mit „zeige deine Wunde“, welches im Lenbachhaus die eigene Verwundbarkeit verhandelt. Wer noch einen Blick auf Urban und Contemporary Art werfen möchte, fährt ins MUCA im Herzen der Altstadt. In der ständigen Sammlung befinden sich Werke der wichtigsten Vertreter*innen zeitgenössischer Kunst wie Banksy oder Shepard Fairey.

Dauer: drei Stunden

Strictly Contemporary

Die Galerien-Szene – wo muss man gewesen sein um mitzureden?

 

Für das Galerien-Hopping lohnt sich ein Leihwagen. Interessant: Die besten Galerien für zeitgenössische Kunst liegen allesamt in Isarnähe – wir arbeiten uns von Norden nach Süden vor. Startpunkt ist die Galerie Deborah Schamoni in der Mauerkircherstr. 186. Einen Katzensprung ist es von hier zur Sammlung Goetz, die eine der wichtigsten zeitgenössischen Kunstsammlungen in Deutschland ist, aber auf dem Weg liegt.

Weiter geht’s ins vornehme Lehel auf der anderen Isarseite, wo Christine Mayer in ihrer Galerie (Liebigstr. 39) Werke von namhaften Künstlern wie Dan Graham und Heimo Zobernig zeigt sowie die junge aufstrebende Münchner Kunstszene. Von dort ist es nicht weit zur Galerie Jahn und Jahn, eine Vater-Sohn-Galeristen-Liaison, die eben nicht nur große Namen der Nachkriegsgeneration wie Baselitz oder Lüpertz, sondern auch viele sehr viel jüngere Positionen im Programm hat (Baaderstr. 56 B).

Es geht über die Isar in das Stadtviertel Au zur Galerie Sperling (Regerplatz 9) – ein weiteres Must-see auf der Galerientour. Ein lohnender Abstecher: Lothringer 13, eine Kunsthalle der Stadt München für internationale Gegenwartskunst mit wechselnden zeitgenössischen Gruppenausstellungen. Zurück in der Innenstadt rundet ein Besuch der Nir Altman Galerie (Ringseisstr. 4, Rgb.), die auch in großem Umfang Videokunst zeigt, den Galerienrundgang ab.

Dauer: vier bis fünf Stunden

 

 

Text: Nansen & Piccard; Fotos: Christian Kasper
Ein Mann und eine Frau nehmen in einem Waschsalon einen Podcast auf.

Hier gibt's was auf die Ohren

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Ein Überblick.

Viele Münchner Museen und Institutionen haben ihren eigenen Podcast. Hier stellen wir Ihnen ein paar besonders hörenswerte Beispiele vor.

Schwarz-Weiß-Foto einer Frau die sich zwei stark vergrößernde Lupen vor die Augen hält

Lust auf Kunst

Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

Von den Alten Meistern bis zu den Jungen Wilden: Diese Ausstellungen in den Münchner Museen machen 2023 richtig Lust auf einen Besuch!

München-Impressionen von Matilde Minauro

Von Gegenwartskunst bis Graffiti

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

München ist bekannt für seine großen Museen, aber auch viele junge Galerien und Kunstorte in der Stadt sind einen Besuch wert.

Eine Wand mit Grafitti in München.

Sprüh mal!

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

München war lange Zeit die Wiege der europäischen Graffiti-Szene. Unser Autor hat früher selbst gesprayt und blickt nun auf ein ganz besonderes Werk.

Eine Frau im Mantel und ein Künstler mit Farbeimer lächeln in die Kamera in München.

Mit Loomit durchs Werksviertel

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Unsere Autorin trifft Münchner Persönlichkeiten auf einen Spaziergang: Diesmal zeigt uns der Street Art-Künstler Loomit sein Werksviertel-Mitte.

Junge Frau steht vor einem Mural in München.

Eine Street-Art-Tour durch München

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Unsere Autorin nimmt an einer Fahrradtour teil, die an beeindruckenden Kunstwerken im öffentlichen Raum entlangführt.

Die Kuratorin Judith Csiki vor der Pinakothek der Moderne in München.

Die Highlights der Kuratoren

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Lenbachhaus, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne: Wir haben Kuratoren und Kuratorinnen gebeten, uns ihre Lieblingsstücke zu zeigen.

Der Brunnen im Grottenhof der Residenz durch ein Fenster hinaus fotografiert.

Bisou, Bisou mit dem Sonnenkönig

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens nach München. Ein Report.

Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen brachte schon im 17. Jahrhundert den Glanz Frankreichs und Italiens an den Münchner Hof. Ein Report.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera

Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.

Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.

Freddie Mercury Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.

Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 28 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg

Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 8 € buchen!

Die Touren bieten sechs spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten acht spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.

Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 18 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Ein Mann fährt mit seiner Rikscha und Gästen durch den Olympiapark in München.

Rikscha-Tour S Olympiapark

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Jetzt für nur 95 € buchen!

Unser Guide pedaliert Sie zwischen den grünen Hügeln des Olympiaparks und entlang des Olympiasees von Sportstätte zu Sportstätte. Die perfekte Erkundungstour!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“

Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 6,50 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Panoramic view of the Neues Rathaus in Munich with the Frauenkirche in the background.

Besuch des Rathausbalkons

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Jetzt für nur 6,50 € buchen!

Kommen Sie mit auf den berühmten Balkon des Neuen Rathaus, auf dem der FC Bayern schon so manchen Triumph gefeiert hat – und genießen Sie die schöne Aussicht über den Marienplatz.

Zwei Personen machen eine ArtSchnitzel Tour.

ArtSchnitzel-Touren im Kunstareal

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Jetzt ab nur 36,62 € buchen!

Kunst ist für alle da, Kunst muss nicht viel Geld kosten und vor allem: Kunst macht Spaß! Buchen Sie hier eine ArtSchnitzel-Tour durch das Kunstareal in München

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.

Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 32 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich!