Das Stadtmuseum in unmittelbarer Nähe zum Viktualienmarkt schickt seine Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit Münchens.
„Typisch München“ heißt die Dauerausstellung des Hauses, die anhand ausgewählter Objekte die Geschichte der Stadt veranschaulicht. In fünf historisch gegliederten Zeitabschnitten geht die Ausstellung der Frage nach, was seit wann und vor allem warum typisch ist für München.
Darüber hinaus gibt es Dauerausstellungen zu Musik, Puppentheater und Schaustellerei, zum Nationalsozialismus in München sowie Sammlungen und Sonderausstellungen zu Mode, Grafik, Fotografie und Film.
Sehenswert sind auch die teilweise jahrhundertealten Gebäude, die das Stadtmuseum beherbergen, wie zum Beispiel das ehemalige Zeughaus der Stadt aus dem dem Jahr 1500 oder das gotische Ignaz-Günther-Haus aus dem Spätmittelalter.
Im angeschlossenen Stadtcafé treffen sich von 10 Uhr vormittags bis Mitternacht Einheimische und Gäste. An sonnigen Tagen sitzt man auf der großen Terrasse des Cafés und genießt den Blick auf den Sankt-Jakobs-Platz mit der Synagoge Ohel Jakob und dem Jüdischen Museum. Oder man entscheidet sich für den ruhigen Innenhof, in dem Bäume und Schirme im Sommer Schatten spenden.
Wie die Pinakotheken bietet auch das Münchner Stadtmuseum seine Ausstellungsstücke außerdem in einer Online-Sammlung an. Per Zufall oder je nach Suchbegriff kann man sich die Werke aus den Bereichen Angewandte Kunst, Fotografie, Graphik, Gemälde, Mode, Puppentheater und Schaustellerei, Reklamekunst und Stadtkultur digital ansehen.
Gut zu wissen: Mit der München Card ist der Eintritt hier ermäßigt, mit dem City Pass ist er kostenlos. Egal, welche Karte Sie wählen, der öffentliche Nahverkehr ist in jedem Fall frei.
Hinweise zum barrierefreien Zugang finden Sie unter Kultur barrierefrei in München