Ein Straßenzug in Neuhausen mit einem Bild von Reidun Alvestad-Aschenbrenner.

5x5 Tipps für Neuhausen-Nymphenburg

„Man hat sofort das Gefühl, zuhause zu sein“

Die Norwegerin Reidun Alvestad-Aschenbrenner führt schon seit 1999 Gäste und Einheimische durch ihre Wahlheimat München, unter anderem durch das schöne Neuhausen. Hier ist sie besonders gerne, denn die Vorsitzende des „Münchner Gästeführer Vereins“ wohnt bereits seit über 40 Jahren im Viertel.

„Wenn ich Gäste durch Neuhausen führe, zeige ich Ihnen gerne den Weg entlang am Nymphenburger Schlosskanal. Interessant ist auch der Friedhof bei der Winthirkirche, hier liegen berühmte Münchner Persönlichkeiten wie Sigi Sommer oder Oskar von Miller. Ein architektonisches Highlight ist außerdem die Herz-Jesu-Kirche. Sehenswert ist übrigens auch das angrenzende Viertel Gern – früher noch ein lebendiges Künstlerviertel.“

 

Fünf Sehenswürdigkeiten in Neuhausen-Nymphenburg

Neuhausen erstreckt sich rund um seine beliebten Grünflächen, die das Herz des Stadtteils bilden. Der größte und beliebteste ist der Nymphenburger Schlosspark mit seinen üppigen 180 Hektar, allerlei Wildtieren und den herrschaftlichen Gebäuden. Daran knüpft der Botanische Garten an – in den Gewächshäusern kann man allerlei Ausstellungen und Arten aus der ganzen Welt bewundern. Unweit davon befindet sich außerdem der Hirschgarten, der Park beheimatet unter anderem den größten Biergarten Münchens.

 

Fünf Restaurants, Cafés und Bars in Neuhausen-Nymphenburg

Neuhausen ist nicht schnelllebig, hier hat vieles Bestand – und das gilt nicht nur für's 350 Jahre alte Schloss, sondern auch für die kulinarische Szene. Das Café Ruffini geht da mit seinen 45 Jahren beinahe noch als Jungspund durch. Der Taxisgarten, einer der beliebtesten Biergärten im Viertel, eröffnete bereits 1924 und der bayerische Großwirt gilt als ältestes Lokal in Neuhausen.

 

Fünf Kulturangebote in Neuhausen-Nymphenburg

Die beiden Viertel Neuhausen und Nymphenburg wurden erst in den 90er-Jahren zu einem Stadtteil zusammengefasst. Während Nymphenburg mit seinen Parks und der Villenkolonie für Platz, Ruhe und Natur sorgt, besticht das zentrale Neuhausen mit seiner Kulturszene. Hier befinden sich ein paar sehr gute, kleine Theater wie das Blutenburg-Theater.

Video: Viertelliebe Neuhausen-Nymphenburg

Fünf Shopping-Adressen in Neuhausen-Nymphenburg

Es scheint fast so, als hätte Neuhausen für jedes Lebensmittel einen eigenen Laden – zumindest werden Fans von Tee, Käse oder mexikanischen Tortillas schon einmal garantiert fündig. Daneben gibt es tolle Adressen für ausgesuchte Mode und Interior-Design.

 

Typisch für's Viertel: Architektur um 1900

Rund um das Nymphenburger Schloss finden sich auch heute noch zahlreiche Altbauten, darunter auch die Villenkolonie. Aber auch im Zentrum von Neuhausen lassen sich viele schöne Häuser und besondere Straßen entdecken – wie die Schulstraße, die Blutenburgstraße oder die Volkartstraße.

 

 

Protokoll & Text: Anja Schauberger; Fotos: Frank Stolle, Svne Kolb, Martina Dobrusky, Karoline Graf
Panoramablick auf die Münchner Innenstadt bei Sonnenuntergang mit dem Müllerschen Volksbad im Vordergrund und den Türmen von Alter Peter, Heilig-Geist-Kirche und Frauenkirche im Hintergrund.

Viertelliebe: Altstadt

Die Stadt im Zentrum

Kaum eine andere Großstadt ist so auf ihr Zentrum fokussiert wie München – aber anders als in anderen Innenstädten findet in Münchens Altstadt tatsächlich Leben statt.

Kaum eine andere Großstadt ist so auf ihr Zentrum fokussiert wie München – aber anders als in anderen Innenstädten findet in Münchens Altstadt tatsächlich Leben statt.

Blick auf die St. Paul in der Landwehrstraße in München

Viertelliebe: Bahnhofsviertel

Bunt und laut

Das Münchner Bahnhofsviertel steht für multikulturelles Miteinander, interessante Gastronomie, junge Kunstschaffende und Galerien.

Das Bahnhofsviertel steht für multikulturelles Miteinander, interessante Gastronomie, junge Kunstschaffende und Galerien – und ist dabei ganz anders als der Rest der Stadt. Zum Glück.

Eine junge Frau steht in einer leeren, lichtdurchfluteten Eingangshalle eines Museums in München.

Viertelliebe: Maxvorstadt-Kunstareal

Die Kraft der Kultur

Erleben Sie Kunst- und Kulturschätze aus 5000 Jahren mitten in einem der belebtesten Viertel der Stadt!

Erleben Sie Kunst- und Kulturschätze aus 5000 Jahren mitten in einem der belebtesten Viertel der Stadt mit zahlreichen Cafés und Wohlfühlzonen!

Ein stillgelegter U-Bahn-Wagen voll mit Graffiti steht im Münchner Schlachthofviertel.

Viertelliebe: Schlachthof

Der Charme des Hemdsärmeligen

Was das Münchner Schlachthofviertel so besonders macht? Eine lebendige Underground-Kulturszene und tatsächlich noch ein Schlachthof. Mehr Street Credibility geht eigentlich nicht!

Was das Münchner Schlachthofviertel so besonders macht? Eine lebendige Underground-Kulturszene und tatsächlich noch ein Schlachthof. Mehr Street Credibility geht eigentlich nicht!

The Hans-Mielich-Strasse in the district Untergiesing in Munich

Viertelliebe: Giesing

Bleibt alles anders

Früher galt Giesing als Arbeiterviertel, auch heute noch hat es einen rauen Charme.

Früher galt Giesing als Arbeiterviertel, auch heute noch hat es einen rauen Charme – und zeigt, dass ein gewisses Maß an Gentrifizierung durchaus bereichern kann.

Auto in der Sedanstraße in München.

Viertelliebe: Haidhausen-Franzosenviertel

Leben und leben lassen

Im Franzosenviertel leben alteingesessene Salonlinke neben progressiven Galerieprojekten. Man weiß Qualität zu schätzen, ohne groß damit angeben zu wollen.

Im Franzosenviertel leben alteingesessene Salonlinke neben progressiven Galerieprojekten. Man weiß Qualität zu schätzen, ohne groß damit angeben zu wollen – und bleibt überraschend.

Fassade eines Gebäudes im Stadtteil Schwabing in München.

Viertelliebe: Schwabing

Lebendige Nostalgie

Schwabing ist das Stadtviertel, das weltweit mit München in Verbindung gebracht wird, an goldene Zeiten erinnert und ein gutes Gefühl auslöst.

Schwabing ist das Stadtviertel, das weltweit mit München in Verbindung gebracht wird, an goldene Zeiten erinnert und ein unglaublich gutes Gefühl auslöst.