Menschen in Faschingskostümen bei Schneetreiben auf einer Bühne im Freien.

Fasching in München 2025

München mag's narrisch

Jedes Jahr am 11. November um 11 Uhr 11 gibt es kein Halten mehr. Mit der Vorstellung ihrer Prinzenpaare feiern Münchens Faschingsgesellschaften den Auftakt in die närrische „fünfte Jahreszeit“. Alles über die Highlights im Münchner Fasching und seine Geschichte lesen Sie hier. 

Überblick

- Freiluft-Fasching und Faschingsumzug 2025 abgesagt
- Wirtshaus-Fasching
- Über die Faschingsbälle
- Kostüme ausleihen und kaufen
- Veranstaltungen Faschingssaison 24/25
- Kleine Geschichte des Münchner Faschings
- Narrhalla: Faschingsgesellschaft der ersten Stunde
- Über den Aschermittwoch

 

Ob Clownsnase, Smoking oder aufwendig gehäkeltes Ganzkörper-Bienenkostüm – jegliche Form der Verkleidung hat ihren Platz im Münchner Fasching. Gaudi und Gemütlichkeit, Tanz und Tollerei regieren die Stadt. Seit Generationen amüsiert man sich in München auf Festen und Bällen. Ein Großteil der Faschingsveranstaltungen spielt sich indoor ab, bevor der Fasching auf seinem Höhepunkt den Weg auf Münchens Straßen und Plätze findet.

 

Freiluft-Fasching in der Münchner Innenstadt und Faschingsumzug 2025: abgesagt

Aufgrund des Anschlags in München am 13. Februar wurde der Faschingsumzug der Damischen Ritter durch Teile der Münchner Fußgängerzone für 2025 abgesagt.

Auch „München Narrisch“ in der Innenstadt ist abgesagt. Geplant war das bunte Treiben für 2025 in der Zeit vom 2. bis 4 März mit Bühnen auf dem Marienplatz und am Karlsplatz-Stachus.

Auch der Tanz der Marktfrauen am Faschingsdienstag, mit anschließendem Faschingstreiben auf dem Viktualienmarkt ist abgesagt.

Die Marktfrauen haben einen gewissen Ehrgeiz entwickelt; während des Jahres nehmen sie professionellen Tanzunterricht zur Vorbereitung auf ihren großen Auftritt im Fasching. Undenkbar ist der Auftritt der Marktweiber ohne die Choreografie zum Kultlied des Volkssängers Weißferdl, dem „Wagen von der Linie 8“, einer Hymne auf die Münchner Trambahn voller Münchner Humor und Grant. Da bleibt kein Auge trocken!

 

Münchner Wirtshausfasching 2025

Wenn es am Faschingsdienstag draußen kühler wird, verlagert sich das Treiben in die umliegenden Wirtshäuser. Und hier geht es bunt zu, fast so wie damals beim „Monaco Franze“, der schon in den 80ern wusste: „Es gibt Sachen im Leben und besonders im Fasching, die wenn man's nicht selber erlebt hat, glaubt man's fast selbst nicht.“

Mit dabei beim Wirtshausfasching in München sind die Innenstadtwirte Ratskeller, Weisses Bräuhaus im Tal, Augustiner am Platzl, Hofbräuhaus, Zum Franziskaner, Restaurant Donisl, Andechser am Dom, Augustiner Klosterwirt, Augustiner Stammhaus, Hackerhaus, Schlagerbar ROY und Der Pschorr (Partykeller Alice). Viele haben auch an den anderen Faschingstagen noch weitere Veranstaltungen.

Seit einigen Jahren laden ausgewählte Betriebe der Innenstadt-Wirte am Rosenmontag zum Weißwurstessen ein – nach altem Brauch am Vormittag, denn die Weißwurst darf das Zwölf-Uhr-Läuten nicht hören. Nur ein bis zwei Euro pro Weißwurst müssen Gäste dafür berappen.

2025 sind zum Beispiel der Andechser am Dom, die Augustiner Wirtschaften am Dom, am Platzl, Klosterwirt und Stammhaus, der Donisl, das Hofbräuhaus, das Spatenhaus, das Weisse Bräuhaus, der Franziskaner und der Ratskeller dabei.

Faschingsbälle in Münchens Festsälen

Der Münchner Fasching steht in der Tradition der Hofbälle und Redouten sowie der legendären Schwabinger Künstler- und Atelierfeste des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Heute hat jeder Verein, jede Innung und jede Gilde einen eigenen Ball. Das Spektrum ist weit gefächert. Zahlreiche Veranstaltungen – vom Künstlerfest bis zum Ball in Abendrobe – stehen zur Auswahl. Der Münchner Fasching hat viele Gesichter.

Zu Münchens Faschingshochburgen zählen das Deutsche Theater, das Hotel Bayerischer Hof und die Bierkeller Münchens wie der Löwenbräukeller und der Augustiner-Keller. Münchens Faschingsgesellschaften, allen voran die 1893 gegründete Narrhalla, Vereine und Verbände veranstalten hier festliche Galaabende, Bälle und Faschingspartys für große und kleine Faschingsfans – von der Salsa-Party beim „Pasión de Baile“ bis zum familiären Pumuckl-Ball.

Fasching: Kostüme ausleihen und kaufen in München

Wer noch eine Verkleidung braucht und sich nicht extra etwas kaufen möchte, der findet in München auch einige Kostümverleihe wie Kostüme Breuer in Schwabing – hier kann man sich nicht nur zu Fasching eine lustige Verkleidung ausleihen, sondern auch schicke Abendgarderobe für ein besonderes Event oder Dirndl und Lederhosen zum Oktoberfest-Besuch. Wer es gruselig mag, wird zwischen Masken, Verkleidungen und jeder Menge Horror-Accessoires im Halloween Gore Store in der Müllerstraße fündig. Und der Kostümfundus treibstoff in der Maxvorstadt bietet neue und alte Unikate aus Theater- und Filmproduktionen.

Zudem finden in München das ganze Jahr über Kostümverkäufe an Theatern oder der Oper statt: So macht das Gärtnerplatztheater einmal im Jahr Platz in seinem Fundus und verkauft handgemacht Unikate und besondere Bühnenkostüme. Auch die Bayerische Staatsoper öffnet regelmäßig zum Jahresende hin ihre Kleiderschränke zum großen Kostümabverkauf. Im Münchner Theater für Kinder findet dieses Event passend zu Fasching im Februar statt!

 

 

Die besten Termine und Adressen für die Münchner Faschingssaison 24/25

 

11. November 2024

Vorstellung des neuen Narrhalla-Prinzenpaares

Wo: Biergarten auf dem Viktualienmarkt
Wann: 11.11 Uhr, Einlass 10 Uhr, Warm-up ab 10.30 Uhr

www.narrhalla.de

 

16. November 2024

Narrhalla-Hofball

Wo: Bayerischer Hof
Wann: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

www.narrhalla.de

 

24. November 2024

Verleihung des Kunst- und Kabarettpreises der Narrhalla „Sigi-Sommer-Taler“

Wo: Wirtshaus im Schlachthof
Wann: ab 17.30 Uhr

www.narrhalla.de

15. Dezember 2024

Festliches Weihnachtskonzert der Narrhalla „Der Stern geht auf“

Wo: St. Maximilian
Wann: 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr

www.narrhalla.de

10. Januar 2025

Faschingsverein Laim Inthronisation

Wo: Augustiner-Keller
Wann: 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

www.faschingsclublaim.de

 

11. Januar 2025

Faschingsclub München-Neuhausen e.V. Inthronisation

Wo: Augustiner-Keller
Wann: ab 19 Uhr

www.fc-n.de

 

11. Januar 2025

Volkstümliche Inthronisation des Offiziellen Prinzenpaares der Stadt

Wo: Marienplatz
Wann: 11.11 Uhr (ab 10.30 Uhr Liveband)

www.narrhalla.de

 

18. Januar 2025

Moosacher Faschingsclub Gardetreffen

Wo: Augustinerkeller
Wann: 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

www.mfc-moosach.de

 

19. Januar 2025

6. Münchner Schunkelmesse

Wo: St. Maximilian
Wann: ab 10.30 Uhr

www.narrhalla.de

 

25. Januar 2025

Schwarz-Weiß-Ball „Münchner G'schichten“ der Münchner CSU

Wo: Paulaner am Nockherberg
Wann: ab 20 Uhr

www.csu-ball-muenchen.de

1. Februar 2025

Auftakt der „Weissen Feste“ – dem Münchner Künstlerfasching

Wo: Café Reitschule
Wann: ab 20 Uhr
Weitere Termine: 8. Februar, 15. Februar, 21. Februar, 22. Februar, 27. Februar, 28. Februar, 1. März, 3. März
Tickets: München Ticket

www.weissefeste.de

 

7. Februar 2025

Oide Wiesn Bürgerball

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr

www.festring.de

 

8. Februar 2025

Großer Narrhalla Ball „Soiree Münchner Leben“ mit Verleihung des „Karl-Valentin-Orden“

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

8. Februar 2025

Gauklerball: Die Gaukler um 1900

Wo: Münchner Künstlerhaus
Wann: ab 20 Uhr

www.kuenstlerhaus-muc.de

 

9. Februar 2025

Pasion de Baile

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 19 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

9. Februar 2025

Pumuckl und der Faschingsprinz: Familienfaschingsball

Wo: Festsaal Bayerischer Hof
Wann: ab 14 Uhr

www.narrhalla.de

 

14. Februar 2025

Roses & Love Ball

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

15. Februar 2025

Ball der Nationen

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 19.30 Uhr

www.balldernationen.eu

 

16. Februar 2025

Bal Classique

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 18 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

21. Februar 2025

Gaudeaumusball

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

21. Februar 2025

Filserball, der legendäre Trachtenball der Filser-Buam

Wo: Paulaner am Nockherberg
Wann: ab 19 Uhr

www.filserbuam.de

 

21. Februar 2025

Out of Space, Faschingsball im Bayerischen Nationalmuseum

Wo: Bayerisches Nationalmuseum
Wann: ab 19 Uhr

www.bayerisches-nationalmuseum.de

 

22. Februar 2025

Magnolienball, Benefizgala des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs

Wo: Hotel Bayerischer Hof
Wann: ab 19 Uhr

www.gawc-munich.de

 

23. Februar 2025

Kinderfasching im Deutschen Theater

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 14.30 Uhr

www.deutsches-theater.de

 

23. Februar 2025

Moosacher Faschingsclub Kinderball

Wo: Augustiner-Keller
Wann: ab 14 Uhr

www.mfc-moosach.de

 

23. Februar 2025

Kinderfasching im Hofbräukeller

Wo: Hofbräukeller
Wann: ab 14 Uhr

www.hofbraeukeller.de

 

23. Februar 2025

Monikas Zirkuskinder, großer Familienball

Wo: Hotel Bayerischer Hof
Wann: ab 13:30 Uhr

www.bayerischerhof.de

 

Weiberfasching: 27. Februar 2025

Unsinniger Donnerstag: Weiberfasching

Wo: Viktualienmarkt
Wann: 14 Uhr (Liveband ab 13.30 Uhr)

www.narrhalla.de

 

27. Februar 2025

Unsinniger Donnerstag: Großer Wirtshaus Fasching der Münchner Marktkaufleute und Schausteller

Wo: Donisl
Wann: 18 Uhr

www.donisl.de

 

27. Februar 2025

Weiberfaschingsdonnerstag

Wo: Ratskeller
Wann: wird noch bekannt gegeben

www.ratskeller.com

 

27. Februar 2025

Unsinniger Donnerstag: Narrhalla Schlagerfasching

Wo: Altes Hackerhaus
Wann: ab 19 Uhr

www.narrhalla.de

 

27. Februar 2025

Weiberfasching mit Radio Arabella

Wo: Hofbräukeller
Wann: ab 18:30 Uhr

www.radioarabella.de

 

27. Februar 2025

Kölner Abend Weiberfastnacht

Wo: 089 Bar
Wann: ab 19 Uhr

www.koelnerabend.de

 

27. Februar 2025

Ball der Sterne

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr
Tickets: München Ticket

www.deutsches-theater.de

 

27. Februar 2025

LUNA-Maskenball im Night Club

Wo: Bayerischer Hof
Wann: ab 19 Uhr

www.luna-party.com

 

28. Februar 2025

Faschingsverein Laim Faschingsball

Wo: Augustinerkeller
Wann: ab 19:30 Uhr

www.faschingsclublaim.de

 

28. Februar 2025

Hermanns Kinderfasching

Wo: Hotel Bayerischer Hof
Wann: ab 14:30 Uhr

www.bayerischerhof.de

 

28. Februar 2025

Ball Total

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr
Tickets: München Ticket

www.deutsches-theater.de

1. März 2025

Narrhalla Monaco Nights – Dresscode: Disco

Wo: Festsaal Bayerischer Hof
Wann: 20:30 Uhr
Tickets: München Ticket

www.narrhalla.de

 

1. März 2025

Rock that Swing Ball

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 18.30 Uhr

www.rockthatswing.com

 

2. März 2025

Kinderball der Damischen Ritter

Wo: Löwenbräukeller
Wann: ab 12 Uhr
Tickets: München Ticket

www.damischeritter.de

 

2. März 2025

Kinderfasching der AWO München-Stadt

Wo: Gasteig HP8
Wann: ab 14 Uhr
Tickets: München Ticket

www.gasteig.de

 

2. März 2025

Jamboree Ball

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 18.30 Uhr

www.rockthatswing.com

 

Rosenmontag: 3. März 2025

Rosenmontag im Ratskeller

Wo: Ratskeller
Wann: ab 11 Uhr

www.ratskeller.com

 

3. März 2025

089Kult – Die Faschingsparty am Rosenmontag

Wo: Deutsches Theater
Wann: ab 20 Uhr
Tickets: München Ticket

www.deutsches-theater.de

 

3. März 2025

Queerer Rosenmontagsball: Durchgeknallt im Märchenwald!

Unter dem Motto „Setzt euch das Rotkäppchen auf oder schlüpft in den Wolfspelz“ findet der queere Rosenmontagsball in diesem Jahr wieder im Oberangertheater statt. Musikalisch startet „Die Presshoibe“ mit Faschingsklassikern, 80s und 90s. Später löst DJ Seba ab, der aktuellen queeren Sound und die großen Pop/Rock-Hits mitbringt. Auf der Bühne moderiert Bernd Müller und es wird Besuch von den Narrhallern erwartet. Geboten ist eine fulminante Drag-Show und natürlich werden die besten Kostüme prämiert.

Wo: Oberangertheater
Wann: ab 20 Uhr

www.subonline.org

 

3. März 2025

Medizinerball

Wo: Hotel Bayerischer Hof
Wann: ab 19.30 Uhr

www.munich-diamonds.com

 

3. März 2025

Kölner Abend Rosenmontag

Wo: Neuraum
Wann: ab 19 Uhr

www.koelnerabend.de

 

Faschingsdienstag: 4. März 2025

Faschingsdienstag im Ratskeller

Wo: Ratskeller
Wann: ab 14 Uhr

www.ratskeller.com

 

4. März 2025

Faschingskehraus im Hofbräukeller

Wo: Hofbräukeller
Wann: ab 18 Uhr

www.hofbaeukeller.de

 

4. März 2025

Faschingskehraus im Augustiner-Keller mit den Cagey Strings

Wo: Augustiner-Keller
Wann: ab 18 Uhr

www.augustinerkeller.de

 

4. März 2025

Kölner Abend Karnevalsdienstag

Wo: Sweet Club
Wann: ab 17 Uhr

www.koelnerabend.de

 

4. März 2025

Partyband Euterpa im Night Club

Wo: Hotel Bayerischer Hof
Wann: ab 18 Uhr

www.bayerischerhof.de

 

Aschermittwoch: 5. März 2025

Geldbeutelwaschen

Wo: Fischbrunnen auf dem Marienplatz
Wann: ab 11:30 Uhr

www.muenchen.de

 

 

Eine kleine Geschichte des Münchner Faschings

Während in anderen Ländern und Städten Karneval gefeiert wird, nennt man ihn in München Fasching.

Das Wort Fasching entwickelte sich aus dem mittelhochdeutschen Wort „vaschanc“, was übersetzt „Fastnacht“ bedeutet - die Nacht vor dem Fasten, in der noch einmal ausgelassen gefeiert wird. Die süddeutsche, ursprünglich bairisch-österreichische Bezeichnung „Fasching“ ist daraus abgeleitet. Der Ursprung des Münchner Faschings liegt wohl in den Waffentänzen und Ritterspielen des Mittelalters. Erste urkundliche Belege gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Das Faschingstreiben mischte sich im Laufe der Zeit immer wieder mit lokalen Bräuchen.

„Künstlerfürst“ Franz von Lenbach (1836 bis 1904), in dessen Villa sich heute die Städtische Galerie im Lenbachhaus mit der Sammlung Blauer Reiter befindet, war bis zu seinem Tod Präsident der „Allotria“, die zum Fasching Festzüge von historischen Ausmaßen auf die Beine stellte.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert erlebte der Münchner Fasching seine Blütezeit in Form von Künstler- und Atelierfesten, Umzügen und Gauklerbällen, die von bedeutenden Kunstschaffenden und Freigeistern der Zeit mitgetragen wurden. Epizentrum war die Schwabinger Bohème, die sich im Umfeld des 1886 eröffneten Neubaus der Akademie der Bildenden Künste niedergelassen hatte.

„Künstlerfürst“ Franz von Lenbach (1836 bis 1904), in dessen Villa sich heute die Städtische Galerie im Lenbachhaus mit der Sammlung Blauer Reiter befindet, war bis zu seinem Tod Präsident der „Allotria“, die zum Fasching Festzüge von historischen Ausmaßen auf die Beine stellte. Angesehene Künstler wie August Kaulbach entwarfen dafür Kostüme und Kulissen. Im Nachlass von Humoristen wie Wilhelm Busch und Karl Valentin und Malern wie Carl Spitzweg und Pieter Breughel haben sich Schilderungen des Faschingstreibens dieser wilden Jahre erhalten.

Die Narrhalla – Faschingsgesellschaft der ersten Stunde

Im Jahre 1893 schlug mit der Gründung der ersten Faschingsgesellschaft, der Narrhalla, die Geburtsstunde für den Münchner Fasching ureigener Prägung. Neben einem Faschingszug organisierte sie anfänglich vor allem Wohltätigkeitsfeste und unterstützte somit die arme Bevölkerung. Der Plan war etwas in der Art des Kölner Karnevaltreibens auch an die Isar zu holen. Bis heute findet jedes Jahr die Krönung des neuen Prinzenpaares statt.

Im Jahre 1893 schlug mit der Gründung der ersten Faschingsgesellschaft, der Narrhalla, die Geburtsstunde für den Münchner Fasching ureigener Prägung.

Sie sind die offiziellen „Gaudimonarchen“ der Landeshauptstadt München und erhalten zu Beginn der Faschingszeit den goldenen Stadtschlüssel aus der Hand der Bürgermeister. Das soziale Engagement ist der Narrhalla nach wie vor eine Herzensangelegenheit. Dreiviertel aller Auftritte und Besuche sind in sozialen Einrichtungen wie Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen um Menschen, die nicht selbst am bunten Treiben des Faschings teilhaben können, Freude zu bringen.

Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei

Wenn am Faschingsdienstag um Punkt Mitternacht der Fasching mit einer humoristischen Rede zu Grabe getragen wird, beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Doch auch am Aschermittwoch ist in München nicht alles vorbei. So waschen viele Einheimische an diesem Tag ihre vom Fasching leeren Geldbörsen im Fischbrunnen am Marienplatz aus.

Auch der Oberbürgermeister schließt sich dieser Tradition an und tunkt sein Stadtsäckel in den Brunnen. Die Prozedur soll dabei helfen, neues Geld in die Kassen zu spülen. Danach geht es gleich weiter zum Fischessen. In vielen Münchner Traditionsgaststätten wird auf diese Weise der Beginn der Fastenzeit „gefeiert“, die ja durchaus auch ihre Freuden hat. Denn kaum ist der Fasching vorbei, steht in München schon die Starkbierzeit vor der Tür.

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Werner Böhm, Christl Reiter, Birgit Widmann, Stadtarchiv München
Eine Frau trinkt eine Mass Bier auf der Auer Dult in München

Traditionelles München

Zeit für Tradition

München versteht sich als Metropole zwischen Tradition und Moderne. Über das Brauchtum.

München versteht sich als Metropole zwischen Tradition und Moderne. In der Großstadt hat sich eine eigenständige Traditionskultur entwickelt. Über das Brauchtum.

Trommler beim Trachten- und Schützen-Umzug auf dem Oktoberfest in München.

Traditionelles München

Brauchtum ist wieder modern

Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

Tradition und Brauchtum sind in München so sehr in Mode wie noch nie. Von frischen Ansätzen in der Mode bis zu spannenden Experimenten in der Küche: ein Überblick.

Ein älterer Herr mit grauen Haaren trägt seine Enkelin über die Auer Dult in München.

Auer Dult

Dult ist Kult!

Drei Mal im Jahr neun Tage lang bummeln, suchen, schauen, einkaufen, amüsieren. Maidult, Jakobidult und Kirchweihdult sind in München Kult.

Drei Mal im Jahr neun Tage lang bummeln, suchen, schauen, einkaufen, amüsieren. Maidult, Jakobidult und Kirchweihdult sind in München Kult. Ein Überblick.

A couple is sitting in front of a lot of gingerbread hearts at the Oktoberfest in Munich.

Alles zur Wiesn

Was man über die Wiesn wissen muss

Das Oktoberfest Buchstabe für Buchstabe: von O wie O'zapft is bis T wie Tracht.

Eine Gebrauchsanweisung für die Wiesn ist kurz: hingehen und Spaß haben. Das Wichtigste von O wie O'zapft is bis T wie Tracht.

Ein Trachtler feiert ausgelassen in einem Bierzelt des Oktoberfestes in München.

Oktoberfest

Welches Bierzelt passt zu mir?

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Der große Zelt-Guide.

Reinkommen ist schwer, drin sein ist ein Heidenspaß. Doch welches Zelt ist das richtige für mich? Eine Entscheidungshilfe.

Frau auf dem Oktoberfest in München steht in Tracht auf dem Hauptweg.

Oktoberfest

München sucht das Superdirndl

Tradition oder Trash? Wer trägt die schönste Tracht in München?

Tradition oder Trash? Wir haben neun Oktoberfest-Gäste fotografiert – und die Outfits einer fachkundigen Jury vorgelegt.

Maxi Schafroth al suo sermone sul digiuno al Nockherberg.

Starkbierfest

Viel Humor und viel Bier

Wenn den „Großkopferten" deftig, aber humorvoll der Kopf gewaschen wird: das Starkbierfest auf dem Nockherberg.

Wenn den „Großkopferten" deftig, aber humorvoll der Kopf gewaschen wird: das Starkbierfest auf dem Nockherberg.

Die Gäste auf dem Kocherlball sitzen an Biertischen während der Morgendämmerung in München.

Kocherlball

Walzer, Polka und Zwiefacher

Fesch herausgeputzt am Chinesischen Turm: München tanzt die Nacht zum Tag!

Wenn sich die Münchner fesch herausgeputzt im Morgengrauen am Chinesischen Turm zum Tanzen treffen, ist wieder Kocherlball in der Stadt.

Ritratto di una giovane donna con un foulard tra i capelli al Tollwood Festival di Monaco.

Tollwood-Sommerfestival

Einfach zauberhaft

Seit Ende der Achtzigerjahre steht das Festival für eine Atmosphäre der Toleranz, Internationalität und Offenheit.

Kultur für alle: Seit Ende der Achtzigerjahre verbinden Gäste und Einheimische mit dem Festival eine Atmosphäre der Toleranz, Internationalität und Offenheit.

Weihnachtsengel an einem Stand auf dem Christkindlmarkt in München.

Christkindlmarkt am Marienplatz

Weihnachtszauber

Wenn der Schnee im Glanz unzähliger Lichter leuchtet, ist der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz am schönsten.

Wenn es dunkel wird und der Schnee im hellen Glanz unzähliger Lichter leuchtet, dann ist der Christkindlmarkt am schönsten.

Le torri della Frauenkirche di Monaco di Baviera fotografate dall'alto.
Turmauffahrt Frauenkirche

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Jetzt für nur 7,50 € buchen!

Buchen Sie hier eine Turmauffahrt auf die Aussichtsplattform der Münchner Frauenkirche und genießen Sie einen 360 Grad-Panoramablick über die Stadt.

Piccola sala riunioni del Neues Rathaus di Monaco di Baviera
Rathausführung München

Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Jetzt für nur 25 € buchen!

Magistrat, Monachia und Meisterfeier: Entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus das Neue Rathaus am Marienplatz.

Türme und Alpen in München
Städtereise inkl. München Card und Turmauffahrt

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

3 Tage ab 218 € für 2 Pers.

Erleben Sie die zauberhafte Adventszeit in München und genießen Sie zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl.

 Erleben Sie München hautnah: Zwei Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl, eine atemberaubende Aussicht vom Turm des Neuen Rathauses und die München Card für drei Tage freie Fahrt und Vergünstigungen bei über 100 Attraktionen – alles in einem Reisepaket!

Drei Exemplare des offiziellen Stadtführers von München sind leicht übereinandergelegt, sodass die Abbildung der Frauenkirche auf jedem sichtbar bleibt.
Offizieller Stadtführer München

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Jetzt für 8,90€ inkl. Versand bestellen!

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Tipps unserer Guides.

Mit unserem neuen Stadtführer spazieren Sie ganz entspannt durch die schönsten Viertel und entdecken dabei Insider-Tipps unserer Guides – von Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Highlights.

Die Fassade der Herz-Jesu-Kirche im Stadtteil Neuhausen in München

Viertelliebe

Führung Herz-Jesu-Kirche

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Viertelliebe-Special: Unsere Führung kombiniert einen Spaziergang durch das charmante Viertel Neuhausen mit der beeindruckenden Architektur der Herz-Jesu-Kirche.

Außenansicht des Münchner Justizpalastes an der Prielmayerstraße in der Maxvorstadt.
Führung durch den Justizpalast

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Jetzt für nur 22 € buchen!

Bei der Führung durch den heutigen Sitz des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz erfahren Sie alles zur Geschichte und Bedeutung des neobarocken Gerichts- und Verwaltungsgebäudes.

Blick auf die Sitzplätze im Saal des GOP München.
Show & Menü im GOP Varieté-Theater München

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Jetzt ab 55 € buchen!

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen.

Im GOP Varieté in München erlebt man Entertainment der Spitzenklasse in Kombination mit kulinarischen Genüssen in moderner angenehmer Atmosphäre.

Außenansicht des Hofbräuhauses München bei Dämmerung.
Führung durch das Hofbräuhaus

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Für 32 € buchen, Mass Bier inklusive!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Entdecken Sie das berühmteste Wirtshaus der Welt mit einem offiziellen Guide der Landeshauptstadt und genießen Sie im Anschluss eine frische Mass Bier!

Kinder_Residenz.jpg
Kindertouren

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Jetzt für nur 11 € buchen!

Die Touren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Spannende Rätsel, ein blauer Diamant, mittelalterliche Geschichten und sogar ein Tatort – die Kindertouren bieten sieben spannende Erlebnisse an, die ein Stückchen Geschichte der Stadt München spielerisch näherbringen. Ein Überblick.

Torri di Marienplatz a Monaco di Baviera.
Altstadtführung

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt kennenlernen möchten.

Jetzt für nur 20 € buchen!

Die Stadtführung für alle, die die schönsten Ecken der Münchner Innenstadt bei einem Spaziergang kennenlernen möchten.

Die Schlossanlage Nymphenburg in München aus der Luft fotografiert.
Nymphenburg Klassik

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Jetzt ab 39€ buchen!

Genießen Sie ein exklusives Klavierkonzert mit Meisterwerken der klassischen Musik in der historischen Kulisse des Schlosses Nymphenburg.

Der Nachtwächter Wolfram bläst vor dem Alten Rathaus in ein Horn.
Stadtführung mit dem Nachtwächter Wolfram

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Jetzt für nur 19 € buchen!

Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Eine Stadtführung der besonderen Art: Bei der Nachtwächter-Tour erkunden Sie die Altstadt und erfahren jede Menge spannender Geschichten.

Graffiti in der Tumblingerstraße in München.
Street Art-Tour

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Jetzt für nur 36 € buchen!

Erleben Sie auf unserer Street Art-Tour die unterschiedliche Kunst der Stadt & spannende Graffiti!

Wussten Sie, dass München Vorreiter der europäischen Graffiti-Szene war? Entdecken Sie mit unserer Street Art-Tour heute noch unterschiedliche Kunst hautnah in der Stadt!

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln hält ein Geschenk mit der Aufschrift „einfach München“
Gutscheine

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Gutscheine ab 7 € kaufen

Kaufen Sie jetzt Gutscheine für Ihren Besuch in München. Das ideale Geschenk! Führungen, Gästekarten und mehr...

Graffiti von Freddie Mercury auf dem Holzplatz in München.
Freddie Mercury-Tour

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Jetzt für nur 29 € buchen!

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Entdecken Sie die Lieblingsorte des Queen-Sängers und erfahren Sie mehr über seine Vorlieben, seine Freunde und die ein oder andere Geschichte.

Commerciante di frutta secca al Viktualienmarkt di Monaco di Baviera.
Probiertour über den Viktualienmarkt

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Jetzt für nur 40 € buchen!

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Entdecken Sie die leckersten Delikatessen der Stadt und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses über Münchens berühmtesten Lebensmittelmarkt.

Ein Steinkrug mit der Aufschrift Oktoberfest München.

Jetzt bestellen!

Oktoberfest-Shop

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause: Erwerben Sie offizielle Souvenirs wie das Wiesnplakat oder den Oktoberfest-Maßkrug im offiziellen Oktoberfest-Shop.

Blick von der Hackerbrücke im Sonnenuntergang in München

Jetzt buchen!

Bahnhit: Alle Wege führen nach München

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

München-Urlaub inklusive Anfahrt aus ganz Deutschland und Hotel mit Frühstück: Mit dem Bahnhit reisen Sie entspannt und umweltfreundlich in der 1. Klasse!

Tasche auf grünem Hintergrund
Gutscheine

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.

Gutscheine ab 7 € kaufen

Verschenken Sie einen besonderen Gutschein für München: Wir bieten alle Führungen und Touren auch als Geschenkgutschein an. Hier können Sie einzigartige München-Erlebnisse direkt online buchen, ausdrucken und als Gutschein Freunden oder der Familie schenken.