Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Ausflugstipps rund um den zweitgrößten See Bayerns

Nur rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Starnberger See: Unsere Tipps für einen gelungenen Ausflug

- Aktivitäten rund um den Starnberger See
- Mit Schiff oder SUP? So geht's über den Starnberger See
- Anfahrt aus München
- Restaurants, Biergärten und Cafés mit Blick auf den Starnberger See
- Baden im Starnberger See
- Auf den Spuren von Kaiserin Sisi und König Ludwig II.

 

Aktivitäten rund um den Starnberger See

Der zweitgrößte See Bayerns ist eins der Lieblingsausflugsziele im Münchner Umland. Manche Münchner bleiben gleich über Nacht auf einem der schönen Campingplätze oder in einem Hotel mit Seeblick. Für Sportfans ist der Starnberger See ideal zum Schwimmen, Segeln oder Ruderboot fahren – und Radlfans und Wanderer kommen auf dem 46 Kilometer langen Rundweg abseits der Hauptstraßen oder den zahlreichen Wanderwegen auf ihre Kosten. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann bei einer Tour nicht nur den See umrunden, sondern auch ganz leicht die anderen Schönheiten im Fünf-Seen-Land entdecken.

Touren-Tipps: Unsere Autorin ist vom Wörthsee bis zum Weßlinger See geradelt und hat jede Menge Einkehrmöglichkeiten entdeckt – wie zum Beispiel das Bräustüberl in Schloss Seefeld.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist und gerne wandern geht, dem seien die Maisinger Schlucht und die Ilkahöhe in Tutzing ans Herz gelegt! Spaziergänger mögen auch die vielen Wege am Ufer entlang. Die Orte rund um den See gehören zu den exklusivsten Wohngegenden im Münchner Umland. Hier lässt sich also einiges entdecken: Auf Ufergrundstücken mit altem Baumbestand stehen teure Villen und aufwändig renovierte Schlösser.

Mit Schiff oder SUP? So geht's über den Starnberger See

Von Frühjahr bis Herbst lässt sich der See auch per Schiff erkunden: Die Bayerische Seenschifffahrt fährt mit ihrer Flotte die Orte Starnberg, Possenhofen, Tutzing, Bernried, Seeshaupt, Ambach, Ammerland, Leoni und Berg an. Im Angebot sind verschiedene Rundfahrten und Erlebnistouren, zum Beispiel Schlösserfahrt, Gourmetfahrten oder romantische Mondscheinfahrten. Unser Autor war mit Frau und Tochter einen Tag auf dem See unterwegs. Was sie erlebt haben lesen Sie hier.

Wer den Starnberger See lieber auf eigene Faust erkundet, kann sich an auch ein Boot mieten. Die meisten Bootsverleihe finden sich direkt in Starnberg, was besonders für diejenigen spannend ist, die mit der S-Bahn kommen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet in jeder Himmelsrichtung am Ufer des Sees einen Verleih. Dabei gibt es verschiedene Angebote: vom Elektroboot für Gemütliche bis zum Stand-Up-Paddle für die Sportlichen ist alles dabei.

Starnberger See: Anfahrt aus München

Von München erreicht man den See am schnellsten über die A 95 oder mit der S-Bahn-Linie 6 über Starnberg nach Tutzing. Und von den Bahnhöfen und Parkplätzen in Tutzing, Possenhofen und Feldafing sind Strandplätze bequem zu erreichen.

Restaurants, Biergärten und Cafés mit Blick auf den Starnberger See

Vor dem beeindruckenden Panorama der Alpen lässt es sich in den Restaurants, Biergärten oder Cafés an den Uferpromenaden herrlich entspannen. Mit zu den bekanntesten zählen sicherlich der Fischmeister in Ambach, das Wirtshaus im Tutzinger Hof und der Kiosk-Biergarten Steg 1 in Possenhofen.

Baden im Starnberger See

Der Starnberger See ist 20km lang und bietet viele Badeplätze und Strände. Sehr bekannt ist Percha Beach, von dem man einen Blick über den ganzen See hat. Weiter südlich befindet sich das Erholungsgebiet Ambach mit einem großen Parkplatz. Am Südufer liegt Seeshaupt mit einem schönen Strand am Lido Seerestaurant. In Tutzing gibt es das Südbad mit zwei Panoramastege und einem Kiosk, der mit seiner einladenden Terrasse für Ibiza Flair sorgt. Zum Tutzinger Nordbad am Nordende von Tutzing gehört auch das Surf- und Segelcenter Tutzing mit Restaurant. Eines der bekanntesten Badegebiete ist das Erholungsgebiet Feldafing, Possenhofen und Paradies. Weitere Möglichkeiten sich im Sommer abzukühlen gibt es in Bernried oder im Strandbad Starnberg.

Auf den Spuren von Kaiserin Sisi und König Ludwig II.

Im Schloss Possenhofen verbrachte Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) einen großen Teil ihrer Kindheit. Über Bayern hinaus bekannt geworden ist der Starnberger See außerdem durch den tragischen Tod von König Ludwig II., der im Jahr 1886 unter mysteriösen Umständen nahe dem Ort Berg ertrunken ist. Heute erinnern daran eine Votivkapelle und ein Holzkreuz im See nahe der Unglücksstelle.

König Ludwig II. fand auch großen Gefallen an der romantisch gelegenen Roseninsel mitten auf dem Starnberger See: Hier empfing der Märchenkönig berühmte Gäste, darunter auch Kaiserin Elisabeth und Richard Wagner. Die Insel ist circa 2,5 Hektar groß und besticht durch wunderschöne Parkanlagen und Gärten. Wer die Roseninsel besichtigen möchte, muss mit dem Boot übersetzen. Hier trifft man auch immer wieder Hochzeitspaare, die im Standesamt Feldafing auf der Insel heiraten.

 

www.starnbergammersee.de

 

 

Foto: GWT Starnberg GmbH / Thomas Marufke, Dominik Morbitzer
Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer von Schloss zu Schloss.

Landschaft bei Kochel am See

Die Heimat der blauen Pferde

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat.

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat – und findet einen magischen Ort.

Zwei Bergsteiger sind auf einem Gebirgskamm in der Nähe von München.

Feierabend-Wandern

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Blick auf eine Alpenhütte vor Bergpanorama in München.

Wandern im Märchenland

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – drei Tage durch die Ammergauer Alpen.

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – eine Drei-Tages-Wanderung durch die Ammergauer Alpen.

Tegernseer Hütte con la moglie sulle prealpi bavaresi intorno a Monaco.

10 Minuten ab Hauptbahnhof

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

Zwei Frauen mit Fahrrad auf einem Steg an einem See in Bayern.

Plantschen, plaudern, pedalieren

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Entrance of the Hündeleskopfhütte, the first vegetarian hut in the Alps near Munich.

Münchner Hüttenführer

Bergfüchse, Gipfelstürmer, Genießer: Mit dieser Hüttenauswahl findet jeder ein Ziel.

Es soll Menschen geben, die vor allem deshalb auf Berge steigen, um mit einem guten Appetit in der Berghütte einzukehren. Mit dieser Auswahl findet jeder ein Ziel.

Kehlsteinhaus Berchtesgaden con la valle sullo sfondo intorno a Monaco.

Hitlers Teestube

Ein historischer Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick.

Das Kehlsteinhaus ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Denkmal aus dem Dritten Reich erhalten geblieben und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes.

Schloss Nymphenburg im Sonnenuntergang

Schlösser in und um München

Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Residenz, Nymphenburg, Herrenchiemsee, Neuschwanstein: Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Heuhaufen im Münchner Voralpenland zur blauen Stunde

Landpartie mit Museum

Im Münchner Umland gibt es zahlreiche interessante Kunstmuseen. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Im Alpenvorland nahe München gibt es zahlreiche interessante Museen zur Kunst der Expressionisten und des Blauen Reiter. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Der Tegernsee im Winter

Acht schöne Winterausflüge

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Zwei Skifahrer bei der Abfahrt im Tiefschnee vor Bergpanorama.

Aus eigener Kraft

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Blick von oben auf eine verschneite Winterlandschaft mit einem Kloster im Umland Münchens.

Schnee marsch!

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Berge & Seen im Münchner Umland
Gita in barca sul Königssee con panorama alpino nei dintorni di Monaco.

Königssee

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen des Watzmann: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der legendären Watzmann-Ostwand: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Steg mit Bergpanorama am Chiemsee in Bayern.

Chiemsee

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern auch jede Menge Kultur erleben.

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern mit dem Schloss Herrenchiemsee auch jede Menge Kultur erleben.

Uomo in piedi su una roccia sulla riva dell'Eibsee vicino a Garmisch, nella periferia di Monaco.

Zugspitze

Die Zugspitze ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Die Zugspitze im Wettersteingebirge ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Watzmann am Königssee Berchtesgaden im Umland von München.

Watzmann

Der Watzmann fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt.

Mythos Watzmann: Der 2.713 Meter hohe Berg am Königssee fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt. Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Form.

Windsurfer on the Walchensee in the hinterland of Munich.

Walchensee

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See richtig.

Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht.

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt, dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind.

Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Ammersee bei München

Ammersee

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.