Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Wie Gott in Bayern

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt. Dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind. Vor dem Bräustüberl in Tegernsee hat das Glück eine Farbe: Gelb. Gelb wie die Fassade des Klosters, das frische Bier und die Abendsonne, in der Gäste einen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.

Der Tegernsee ist eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht. Mit der Gründung der Benediktinerabtei Tegernsee im 8. Jahrhundert kam Leben in die Region. Rund um den See liegen heute die schmucken Gemeinden Gmund, Bad Wiessee, Kreuth, Rottach-Egern und Tegernsee. Malerisch sind die vielen rosenberankten Häuser und Blumenrabatten und die Bootshäuser an der Mangfall, die dem See bei Gmund entspringt.

Mit einem Lieblingsmenschen teilen möchte man den Blick vom Bootsteg im Strandbad Kaltenbrunn auf das Panorama der Tegernseer Berge mit Wallberg. Hirschberg, Riederstein und Schloss Ringberg. Hier im Tegernseer Tal spielt auch die Geschichte vom Brandner Kaspar, der den Tod übers Ohr haut, weil er nicht von seinem schönen Leben lassen will. Kein Wunder bei der Gegend.

Im nur 50 Kilometer von München entfernten Paradies der bayerischen Voralpen haben sich zahlreiche Prominente niedergelassen. Von 1929 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 bewohnte der norwegische Maler, Grafiker und Karikaturist Olaf Gulbransson den Schererhof am Südhang der Neureuth. Dem Künstler ist ein Museum in Tegernsee gewidmet. Neben der Gulbransson-Dauerausstellung gibt es dort auch regelmäßig Sonderausstellungen.

Lohnend ist auch eine Führung mit anschließender Einkehr in der Naturkäserei Tegernseer Land in Kreuth oder durch die Büttenpapierfabrik in Gmund. Letztere ist seit über 190 Jahren hier ansässig und hat jüngst eine eigene Papierkollektion für das Bauhaus in Dessau entwickelt.

Von München aus erreicht man den Tegernsee mit dem Zug oder mit dem Auto in einer knappen Stunde. Bahnhöfe gibt es in Gmund oder in Tegernsee. Zu den Orten rund um den See gelangt man mit dem Ringlinien-Bus. Er fährt im Halbstundentakt. Wer gerne wandert und spazieren geht und nicht gerade auf der Suche nach alpinen Grenzerfahrungen ist, findet am Tegernsee jede Menge schöner Wege. Sehr beliebt sind der Tegernseer Höhenweg von Gmund nach Tegernsee, der Aufstieg zur Berggaststätte auf der Neureuth oder zur Aueralm zu Füßen des Fockenstein.

Auf den 1722 Meter hohen Wallberg mit seiner 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen gelangt man auch mit der Bergbahn. Die Gemeinde Kreuth darf sich seit 2018 „Bergsteigerdorf“ nennen. Eine Auszeichnung für besonders nachhaltigen Bergtourismus, die der Deutsche Alpenverein nur an drei weitere Orte in den Bayerischen Alpen verliehen hat. Ein echtes Sommervergnügen ist die Wanderung durch die Wolfsschlucht mit ihren zahlreichen Gumpen, die hinter Kreuth beginnt.

Wer beim Wandern auf die Expertise von Einheimischen setzt, ist gut aufgehoben bei den zertifizierten Tegernseer Heimatführern. Ein besonderes Highlight neben den geführten Alm- und Hüttenwanderungen ist die Wanderung „Nacht und Sterne“. Bei dieser etwa einstündigen Wanderung zur Stadtgeschichte gewähren Astronomen mit ihren Teleskopen immer wieder den Blick auf den nächtlichen Himmel über dem Tegernsee. Weitere attraktive Angebote der Guides sind das Waldbaden, Geocoaching und eine Führung auf den Spuren der Steinadler.

Bad Wiessee ist nicht nur bekannt für sein Spielcasino, sondern, wie schon der Name verrät, auch ein ausgewiesener Kurort. 1910 wurden hier Heilquellen entdeckt. Sie tragen die Namen Adrianus und Königin Wilhemina und sind die stärksten Jod-Schwefelquellen Deutschlands. Im Juni 2020 hat das neue Jod-Schwefelheilbad in Bad Wiessee eröffnet. Der Entwurf für das Badhaus stammt aus der Hand des vielfach ausgezeichneten italienischen Architekten Matteo Thun.

Wellness für den Körper in einer einmaligen Umgebung bietet auch die frisch renovierte Seesauna in Tegernsee. Wer nicht schwitzen mag, auch nicht auf einem Saunaschiff, begibt sich an Deck eines Ausflugsschiffs der Bayerischen Seenschifffahrt. Rund um den Tegernsee gibt es zahlreiche Anlegestellen. Eine davon just an der Uferpromenade beim Bräustüberl in Tegernsee, da, wo Gott Platz nähme, lebte er denn tatsächlich in Bayern.

Weitere Informationen: www.tegernsee.com

 

Foto: Der Tegernsee, Peter Prestel
Der Tegernsee im Winter

Acht schöne Winterausflüge

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Zwei Skifahrer bei der Abfahrt im Tiefschnee vor Bergpanorama.

Aus eigener Kraft

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Blick von oben auf eine verschneite Winterlandschaft mit einem Kloster im Umland Münchens.

Schnee marsch!

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer von Schloss zu Schloss.

Landschaft bei Kochel am See

Die Heimat der blauen Pferde

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat.

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat – und findet einen magischen Ort.

Zwei Bergsteiger sind auf einem Gebirgskamm in der Nähe von München.

Feierabend-Wandern

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Blick auf eine Alpenhütte vor Bergpanorama in München.

Wandern im Märchenland

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – drei Tage durch die Ammergauer Alpen.

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – eine Drei-Tages-Wanderung durch die Ammergauer Alpen.

Tegernseer Hütte con la moglie sulle prealpi bavaresi intorno a Monaco.

10 Minuten ab Hauptbahnhof

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

Zwei Frauen mit Fahrrad auf einem Steg an einem See in Bayern.

Plantschen, plaudern, pedalieren

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Entrance of the Hündeleskopfhütte, the first vegetarian hut in the Alps near Munich.

Münchner Hüttenführer

Bergfüchse, Gipfelstürmer, Genießer: Mit dieser Hüttenauswahl findet jeder ein Ziel.

Es soll Menschen geben, die vor allem deshalb auf Berge steigen, um mit einem guten Appetit in der Berghütte einzukehren. Mit dieser Auswahl findet jeder ein Ziel.

Kehlsteinhaus Berchtesgaden con la valle sullo sfondo intorno a Monaco.

Hitlers Teestube

Ein historischer Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick.

Das Kehlsteinhaus ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Denkmal aus dem Dritten Reich erhalten geblieben und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes.

Schloss Nymphenburg im Sonnenuntergang

Schlösser in und um München

Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Residenz, Nymphenburg, Herrenchiemsee, Neuschwanstein: Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Heuhaufen im Münchner Voralpenland zur blauen Stunde

Landpartie mit Museum

Im Münchner Umland gibt es zahlreiche interessante Kunstmuseen. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Im Alpenvorland nahe München gibt es zahlreiche interessante Museen zur Kunst der Expressionisten und des Blauen Reiter. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Berge & Seen im Münchner Umland
Gita in barca sul Königssee con panorama alpino nei dintorni di Monaco.

Königssee

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen des Watzmann: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der legendären Watzmann-Ostwand: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Steg mit Bergpanorama am Chiemsee in Bayern.

Chiemsee

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern auch jede Menge Kultur erleben.

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern mit dem Schloss Herrenchiemsee auch jede Menge Kultur erleben.

Uomo in piedi su una roccia sulla riva dell'Eibsee vicino a Garmisch, nella periferia di Monaco.

Zugspitze

Die Zugspitze ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Die Zugspitze im Wettersteingebirge ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Watzmann am Königssee Berchtesgaden im Umland von München.

Watzmann

Der Watzmann fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt.

Mythos Watzmann: Der 2.713 Meter hohe Berg am Königssee fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt. Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Form.

Windsurfer on the Walchensee in the hinterland of Munich.

Walchensee

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See richtig.

Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht.

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt, dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind.

Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Ammersee bei München

Ammersee

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.