Im April beginnen in München die Frühlingsfeste mit viel Brauchtum und Bier. Auf den ersten Flohmärkten wird gefeilscht und geratscht – und wer etwas Nervenkitzel braucht, kommt in den Olympiapark.
Münchnerischer geht es kaum: Auf dem Mariahilfplatz mit der herrlichen Kirche und dem grandiosen Ausblick über die Stadt trifft man sich in Tracht oder ganz normal zur Auer Dult – genauer gesagt zur Maidult, die bereits im April beginnt (wie das Oktoberfest eben auch schon im September loslegt …). Sie heißt so, weil sie am Samstag vor dem 1. Mai beginnt. Von 29. April bis 7. Mai 2023 feiern rund 100.000 Gäste den Frühling – jeder, wie es ihm gefällt: Kinder lieben die nostalgischen Kettenkarussells, handgemachte Puppenkleidung, kleine Möbel für ihre Spielhäuschen daheim und die Zuckerwatte. Erwachsene stöbern bei getöpfertem Geschirr, Strickjacken oder praktischen Haushaltswaren – und vergessen darüber natürlich das Bier und die Dampfnudeln nicht. Dult ist Kult!
Auer Dult, 29. April bis 7. Mai 2023, Mariahilfplatz
Auch auf der Theresienwiese, wo immer im Herbst das Oktoberfest stattfindet, lädt das Frühlingsfest zum gemütlichen Miteinander ein. Von 21. April bis 7. Mai 2023 gibt’s auf der „Frühlingswiesn“ alles von kleinen Schießbuden über Schiffsschaukeln bis hin zu riesigen Fahrgeschäften wie dem „XXL Racer“. In den Bierzelten und Biergärten duftet’s bei Blasmusik und Bier nach Hendl und gebrannten Mandeln.
Frühlingsfest, 21. April bis 7. Mai 2023, Theresienwiese
Ein Highlight der jungen Münchner Theaterszene ist jedes Jahr das Radikal jung-Festival am Volkstheater. Junge Regisseurinnen und Regisseure zeigen hier ihre Inszenierungen. Das Ziel des Festivals ist, die neue Generation der Theaterregie zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und diese sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Radikal jung, 28. April bis 6. Mai 2023, Volkstheater
Münchner wie Gäste lieben zudem den legendären Flohmarkt hier auf der Theresienwiese – weshalb es sich lohnt, früh aufzustehen. Also wirklich sehr früh! Wer in Ruhe Schnäppchen machen will, hat dann gute Chancen. Spätestens am Vormittag wird’s hier richtig voll zwischen den schier endlosen Bier- und Tapeziertischen voller Halbseligkeiten. Das Gute daran: Der Flohmarkt des Bayerischen Roten Kreuzes unterstützt soziale Projekte.
BRK-Flohmarkt, 22. April 2023, Theresienwiese
In diesem Jahr präsentieren 73 Künstlerinnen und Künstler der „Münchener Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868“ 128 Exponate aus den Sparten Malerei, Bildhauerei und Grafik. Seit über 150 Jahren bietet die Münchener Künstlergenossenschaft kgl. priv. 1868 der Kunstposition des Realismus einen Raum. Vielen bekannten Künstlern, Malern, Bildhauern und Architekten war sie Heimat und Austauschstätte sowie Vermittlerin zu Sammlern und Kunstfreunden. Über 100 Mitglieder vertreten heute die Bildthemen Porträt, Akt, Stillleben, Landschaft, Tiermotive sowie den Surrealismus.
Jahresausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft MKG, 1. bis 16. April 2023, Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz 8
In dieser Show stehen Ludwig-Darsteller Matthias Stockinger und Michael-Jackson-Tribute-Künstler Patrick Granado auf der Bühne des Prinzregententheaters. Die Liveband, die Musicalstars Zodwa Selele als Janet Jackson und Maria Meßner als Kaiserin Elisabeth, Popdiva Kirstin Hesse, ein Akrobatik- und ein Tanzensemble präsentieren die größten Hits von Michael Jackson und die Melodien des Musicals „Ludwig", vereint in einer beeindruckenden Crossover-Show.
Ludwig meets Michael Jackson, 15. April 2023, Prinzregententheater
Beim BMW Open-Tennisturnier von 15. bis 23. April zeigt sich beim Verein MTTC Iphitos am Aumeisterweg, wer am Ende vieler spannender Matches über den Siegerpokal jubelt.
BMW Open Tennis, 15. bis 23. April 2023, Aumeisterweg 10
Einer der musikalischen Höhepunkte des Jahres ist das Rockkonzert „Rock meets Classic 2022“ in der Olympiahalle. Am 16. April 2023 spielen ein Symphonieorchester und eine Band die größten Hits der Rockgeschichte.
Rock meets Classic, 16. April 2023, Olympiahalle
Die Deutsche Meisterschule für Mode, Designschule München, freut sich, Arbeiten von Studierenden vorstellen zu können, die mit kreativer und stilistischer Unterstützung von Tom Rebl entstanden sind. Rebl hat sich während seiner 14 Jahre in Mailand einen Namen als internationaler Modedesigner gemacht. Nach seiner Rückkehr nach München hat er sich unter dem Eindruck der Pandemie nachhaltigen Modeideen verschrieben.
Eine Vorstellung davon, wie Nachhaltigkeit im Modebusiness aussieht, kann man sich jetzt im Tom Rebl Creative Lab im Münchner Rathaus machen. Für die Ausstellung wurde eine Partie ausgemusterter und abgelegter Brautkleider in einem handwerklichen Recyclingprozess neu interpretiert, um ihnen modische Relevanz und Tragbarkeit zurück zu geben.
Die Ergebnisse sind in der Ausstellung zu bewundern und auch eine Fotostrecke, in der die Models mit der Kollektion in den leerstehenden Etagen des aufgegebenen Kaufhofs am Stachus fotografiert wurden.
Ausstellung UpBride, 18. bis 27. April 2023, TOM REBL Creative Lab im Münchner Neuen Rathaus an der Dienerstraße
Die Ausstellung zelebriert das 100-jährige Bestehen der Walt Disney Company und lässt Fans in die Geschichten eintauchen, die seit 1923 Menschen weltweit in ihren Bann ziehen. Gezeigt werden mehr als 250 Originalkunstwerke und Artefakte, Kostüme und Requisiten sowie weitere Erinnerungsstücke. In zehn Galerien mit interaktiven Installationen und Hintergrundinformationen wird man auf eine Reise durch 100 Jahre Walt Disney Company von den Klassikern wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge" bis zum aktuellen Animationsfilm „Strange World" mitgenommen.
Disney100: Die Ausstellung, 18. April bis 3. September 2023, Kleine Olympiahalle
Jede Menge junger Kunst gibt es bei der Stroke Art Fair auf der Praterinsel zu sehen. Schon seit 2009 findet die erste deutsche Kunstmesse für Neue Zeitgenössische Kunst in München statt. Hier kann man Street- und Urban-Art nicht nur anschauen, sondern auch kaufen. Auf dem Festival werden die spannendsten Neuentdeckungen der Szene präsentiert. Ein Foodmarket, Konzerte, Live-Paintings und Partys sind weitere gute Gründe, das Festival zu besuchen.
Stroke Art Fair, 29. April bis 1. Mai 2023, Praterinsel
Im Rahmen des deutschlandweiten Projektes „Denk Mal Am Ort" erinnern am Samstag, den 29. April, und Sonntag, den 30. April 2023, engagierte Münchner*innen durch sechs Veranstaltungen an fünf Orten in München an Menschen, die dort gelebt oder gewirkt haben und von den Nationalsoziallisten wegen ihrer politischen Überzeugungen, ihrer Abstammung, ihres Glaubens, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Werte entrechtet, enteignet und verfolgt wurden.
Denk Mal Am Ort, 29. und 30. April 2023, fünf verschieden Orte
In der Ausstellung „Breaking the Surface" lädt das dänische Ensemble „Between Music" das Publikum zu einer sinnlichen Reise in das Unterbewusste ein. Die sieben interaktiven Installationen verbinden die unter Wasser aufgenommenen Klänge der Komponistin Laila Skovmand mit einer an Renaissance-Bilder erinnernden visuellen Ästhetik. Die Besucher*innen dürfen dabei durch Wassernebel schreiten, auf dem Rücken liegend eine 3-D-Videointallation betrachten oder auf einem schmalen Kiessteg über eine Wasserbecken gehen und dabei eine Sound- und Videoinstallation am Boden eines Brunnens entdecken.
Breaking the Surface, 26. März bis 23. April 2023, whiteBox Werksviertel Atelierstraße 18
Die Führung zum Thema „Wer wohnte denn hier – und wie" ist für Familien und Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Altersgerecht wird die Residenz vom Grottenhof bis zu den Reichen Zimmern erkundet.
Vom Grottenhof zu den Reichen Zimmern, 1. April 2023, Residenz
Mit Forever ... Dracula – The Only True Story kommt ein familientaugliches Grusical für alle von 8 bis 88 Jahren auf die Bühne, das an die Lachmuskeln geht. Komponist Peter Stangel bindet in diese Vertonung des berühmten Literatur-Klassikers bekanntes Personal der Horrorszene in die Geschichte vom Professor ein, der auszieht, um Dracula den Garaus zu machen. Neben Doktor Frankenstein mischen auch Draculas „Verflossene“ Vampirella und das Faktotum Igor das Geschehen auf. Musikalisch bietet die Inszenierung einen Rundumschlag von Walzer bis Blues, Rock und Pop, Tango und Latin. Auch Boogie-Woogie, ein Rap sowie ein barockes Menuett werden zu hören sein.
Forever ... Dracula – The Only True Story, 2. April 2023, Alte Kongresshalle
Kuchentratsch ist eine soziale Backstube aus München, in der rund 50 Omas und Opas gemeinsam Kuchen backen. Für die Osterferien haben sie sich in ihrem Café im Westend ein schönes Ferienprogramm für Kinder überlegt: Muffins verzieren mit Oma. Einfach vorbeikommen, eine Reservierung ist nicht nötig. Teilnahmegebühr pro Kind: 6 Euro.
Kuchentratsch: Muffins verzieren mit Oma, Dienstag, 11. April und Mittwoch 5. und 12. April, 9 bis 12 Uhr, Theresienhöhe 30
„Wie die bayerischen Kurfürsten und Könige wohnten und lebten" – unter diesem Motto steht die Führung für Familien und Kinder von sechs bis zehn Jahren. Frau Dr. Susanne Franke führt altersgerecht durch die Sommerresidenz Schloss Nymphenburg.
Schloss Nymphenburg - ein Sommertraum, 16. April 2023, Schloss Nymphenburg
Für Waghalsige hält der Olympiapark allerhand Action und Spannung bereit. Beim Hindernislauf „Spartan Munich“ wachsen Hobbysportler über sich hinaus, wenn sie beim Wettrennen Wände und Stacheldrähte überwinden, durch Matsch waten oder in Seen schwimmen und Seile erklimmen müssen. Im Ziel ist jeder ein Held!
Spartan München 2023, 14. April 2023, Olympiapark
Die SBS-Südbayernserie ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der die Motocross-Clubs Südbayerns Rennen in insgesamt acht Klassen ausrichten. Der Lauf 2023 findet beim MSC Freisinger Bär, dem Offroad-Park am Flughafen München statt. Am Rande des sportlichen Geschehens ist mit einer wohl legendären Currywurst und Kaffee und Kuchen bestens für die Gäste gesorgt.
Eintritt frei!
Motocross am Flughafen, Termine werden noch bekannt gegeben, Nordallee 44, 85356 München
Segen und Sonnen – auf dem Heiligen Berg geht beides zusammen. Die Terrasse des Klosters Andechs bietet einen schönen Blick übers Münchner Umland. Die Kirche nebenan gilt als wichtige katholische Wallfahrtsstätte und ist Grabstätte mehrerer bayerischer Herzöge. Die Wallfahrt auf den Heiligen Berg von Andechs ist seit dem 12. Jahrhundert überliefert und damit die älteste in ganz Bayern. Das Kloster selbst gibt es seit 1455, als Benediktinermönche die vormalige Burg übernahmen. Heute leben noch sechs Mönche dort. Und die Menschen pilgern weniger des Seelenheils, sondern eher der guten Klosterküche wegen auf den Berg – und vor allem wegen des Klosterbiers. Auf den Heiligen Berg führen mehrere Wege, die beiden beliebtesten starten am Bahnhof im nahen Herrsching. Der eine schlängelt sich von unten durch den Wald, der andere entlang eines Bergrückens bis zum Kloster. Der obere Weg ist etwas kürzer, der untere ist dafür besser mit Kinderwägen oder Fahrrädern befahrbar. Für die Strecke sollte man etwa anderthalb Stunden einplanen.
Küchenchefs schätzen die Pflanze für ihren Geschmack, der an Knoblauch erinnert, scharf und doch irgendwie mild und frisch: der Bärlauch ist ein echtes Wunderkraut. Die Blätter eignen sich perfekt für einen Salat, die Stängel kleingeschnitten als Gewürz. Heilkundige dagegen empfehlen Bärlauch bei Magen-Darm-Beschwerden. Außerdem soll sein Genuss Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen. Im Mittelalter galt die Pflanze daher als besonders segensreiche Heilpflanze, die Unheil abwenden konnte. Mit etwas Glück findet man frischen Bärlauch im Supermarkt nebenan – echte Bärlauch-Fans gehen aber im April selbst auf die Suche. Bärlauch wächst gern an schattigen, feuchten Stellen in Au- und Laubwäldern. Gute Chancen bieten der Englische Garten, die Isarauen oder der Pasinger Stadtpark entlang der Würm. Auch am Ost- und Waldfriedhof kann man fündig werden. Beim Sammeln geht’s am besten immer der Nase nach: Wer Knoblauch riecht, ist dem Bärlauch auf der Spur.
Einen ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie hier.