Mit dem München Marathon zeigt sich die Stadt im Oktober von ihrer sportlichen Seite. Besondere Ausstellungen und die Lange Nacht der Münchner Museen sind weitere Highlights im Oktober.
Der München-Marathon führt seine Teilnehmer und Besucher am 8. Oktober 2023 an die schönsten Plätze und Straßen der Stadt, bevor es im legendären Olympiastadion über die Ziellinie geht. Doch keine Sorge: Nicht jeder Sportler muss die gut 42,2 Kilometer vorbei am Siegestor, Chinesischen Turm, Gasteig, Oper und Viktualienmarkt schaffen! Es gibt auch Wettbewerbe über 10 oder 21 Kilometer (Halbmarathon). Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können beim Kinderlauf ihr Können unter Beweis stellen. Ein besonderes Event für Familien, Kollegen und Trachtenvereine ist der traditionelle Trachtenlauf: In landestypischer Tracht geht es auf eine ca. 3,5 Kilometer lange Strecke durch den Olympiapark München. Und nach dem Lauf erwartet die Teilnehmer ein bayerisches Frühstück. Anmeldungen sind bis 27. September 2023 möglich.
München Marathon, 08. Oktober 2023, Olympiapark
Auf die letzte Auer Dult des Jahres geht’s von 14.10. bis 22.10.2023. Dann ist die Kirchweihdult auf dem Maria-Hilf-Platz in Giesing, die immer am Samstag vor dem gleichnamigen Feiertag beginnt. Hier wartet der größte Geschirrmarkt Europas auf viele tausend Besucher. An zahlreichen Verkaufsständen bieten Händler Porzellan und Keramik, Haushaltszubehör, Naturheilmittel und Kleidung feil. Zwischen Bierzelt mit Biergarten und Imbissbuden reihen sich hübsche nostalgische Fahrgeschäfte wie ein Kettenkarussel, eine Schifssschaukel, ein Autoscooter und etliche Schießbuden. Am Dienstag ist Familientag mit ermäßigten Preisen für die Kinder.
Auer Dult Kirchweihdult, 14. bis 22. Oktober 2023, Mariahilfplatz
TIPP: Bei einer Führung durch die Au und um die Auer Dult erfahren Sie Insiderwissen über die Auer Dult von unseren offiziellen München-Guides.
Am 14. Oktober 2023 laden rund 90 Münchner Museen und Sammlungen, Galerien, Kirchen und architektonische Schmuckstücke zum nächtlichen Streifzug ein. Bei der „Langen Nacht der Museen“ erleben Besucher die regulären Ausstellungen – dazu Livemusik, Performances, Führungen, Filme, Gespräche über Kunst und allerhand zum Mitmachen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt Sonderbussen ein, damit alle Schauplätze schnell und bequem zu erreichen sind.
Die lange Nacht der Münchner Museen, 14. Oktober 2023, München
Die EXPO REAL, Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet im Oktober 2023 auf dem Gelände der Messe München statt. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über Russland, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.
EXPO Real, 4. bis 6. Oktober 2023, Messe München
Mit dem Herbst kommt in Bayern traditionell Wild auf den Teller. Im Oktober ist die Jagdsaison in vollem Gange, viele bayerische Wirtschaften passen ihre Speisekarte entsprechend an. Sehr beliebt ist zum Beispiel Reh, das Fleisch ist dunkelrot und fein gemasert. Hirsch dagegen hat einen etwas dunkleren Ton und kräftigeren Geschmack. Als Beilage werden oft Blaukraut und Kartoffel- oder Semmelknödel gereicht. Wer lieber selbst kochen will, kann Wildbret in Feinkostgeschäften, bei Jägern oder Wildtierhaltern erwerben. Etwa 2300 und damit die Hälfte aller deutschen Wildgehege befinden sich laut Bauernverband in Bayern. Die Bejagung ist notwendig, weil es hierzulande kaum freilebende Raubtiere gibt, die die Tierbestände auf natürliche Weise regulieren könnten. Nur in Ostbayern sind noch Luchse und Wölfe heimisch. Früher war die Jagd ein Privileg, das in weiten Teilen des Landes dem König vorbehalten war. Heute benötigt man dafür einen Jagdschein, also eine Urkunde, die den Inhaber zur Ausübung der Jagd berechtigt.
Der München Marathon gehört zu den größten Volksläufen in Deutschland. Rund 20.000 Hobby- und Profi-Sportler nehmen jährlich teil. Mitmachen kann jeder, der Sportschuhe und Lust am Laufen hat. Die 42,1 Kilometer lange Strecke beginnt und endet im Olympiapark; wem das zu lang ist, der wählt den Halbmarathon oder die Zehn-Kilometer-Distanz. Wie bei Olympia gilt: Dabei sein ist alles. Die Stimmung ist gut, die Zuschauer am Streckenrand feuern aus Prinzip jeden an. Seine Wurzeln hat der München Marathon übrigens in den Olympischen Sommerspielen von 1972. Die Strecke führte damals sehr malerisch über Nymphenburger Schloss, Hirschgarten und Schwabing zurück in den Olympiapark. Den München Marathon gibt es seit 2000.
Ein echt geheimer Geheimtipp: das Bergfilm-Festival Tegernsee. Auch die meisten Münchner dürften davon noch nie etwas gehört haben, dabei hat sich das Festival längst zu einem Highlight für Filmliebhaber entwickelt. Ob Sporthalle, Schulaula oder Fitnessstudio, jeder halbwegs große Raum am Tegernsee wird zum Kinosaal umfunktioniert. Alpinismus, Flora und Fauna, Einsamkeit, Almbauern – die Bandbreite an Themen ist groß, einzige Bedingung: Der Film muss etwas mit der Bergwelt zu tun haben. Die Einsendungen stammen von Bergsteigern und Filmschaffenden aus aller Welt, eine Jury prämiert die besten Arbeiten. 2017 gewann Reinhold Messner den Großen Preis der Stadt Tegernsee für „Still Alive – Drama am Mount Kenya“. Der Kartenvorverkauf startet meist Mitte September.
Einen ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie hier.
Neugierig geworden? Bei dieser Erlebnistour über die Auer Dult entdecken Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus die besonderen Standln und Fahrgeschäfte und probieren sich durch die Köstlichkeiten des historischen Münchner Jahrmarktes.