Blick auf die gelben Siedlungshäuser und Brunnen der Fuggerei.

Augsburg

Bei den Fuggern, auf dem Stadtmarkt und in der Puppenkiste

Wer in München ist, sollte sich auf keinen Fall Augsburg entgehen lassen. Nur rund 70 Kilometer entfernt, lässt sich die Stadt wunderbar bei einem Tagesausflug entdecken.

Von München nach Augsburg, wo rund 290.000 Menschen leben, ist es nur ein Katzensprung: gut eine Stunde mit dem Auto, mit dem Zug sind es sogar nur 30 Minuten. Wer's sportlich mag, kann auch mit dem Fahrrad fahren – in rund vier Stunden. Allerdings ist der Tagesausflug dann mehr Sport-Event als Sightseeing-Trip – was wiederum schade ist, weil dann weniger Zeit für die vielen Highlights bleibt, die Augsburg zu bieten hat. Immerhin ist die heutige Hauptstadt Schwabens von jeher ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt, wie schon zu Zeiten der reichen Fugger und der seefahrenden Welser-Familie.

Ein bisschen Zeit sollte man auf jeden Fall für die Fuggerei mitbringen. In der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt kann man gelebte Geschichte entdecken. Jakob Fugger „der Reiche“ stiftete die Fuggerei 1521 und gab Augsburg, das im Jahr 15 vor Christus vom römischen Kaiser Augustus gegründet wurde, sozusagen eine „Stadt in der Stadt“ – mit Kirche, Stadtmauer und drei Toren. In der Reihenhaussiedlung mit 67 Häuschen leben noch heute 150 bedürftige Menschen in insgesamt 140 Wohnungen.

Die Miete ist minimal. Dafür müssen die Bewohner täglich ein Vater Unser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für die Stifterfamilie beten, so soll es im Mietvertrag stehen. Bei einem Spaziergang durch die historische Siedlung kann man eine Beispielwohnung besichtigen und im Museum mehr über die Geschichte der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Fugger erfahren.

Wer seinen Stadtbummel noch ein wenig ausdehnen möchte, flaniert weiter durch die Altstadt, die mit ihren engen Gassen und Winkeln fast ein bisschen italienisch daherkommt. Hier gibt es keine riesigen Kaufhäuser, dafür aber kleine Geschäfte, Schmuckläden und Galerien. Wer aufmerksam durch die Gassen streift, entdeckt Gebäude unterschiedlicher Stilepochen, wie mittelalterliche Zunfthäuser, den Dom Mariä Heimsuchung aus dem 11. Jahrhundert und das Rathaus, das aus der Renaissance stammt.

Bei so viel Geschichte braucht es vielleicht eine kleine Pause, und zwar am besten auf dem Augsburger Stadtmarkt in der Fuggerstraße 1. Auf dem Gelände einer ehemaligen Tabakfabrik gibt es Fisch, Antipasti und bayerische Spezialitäten, dazu gerne ein Gläschen Aperol Spritz oder einen Cappuccino. In den Markthallen und Ständen verkaufen mehr als 100 Händlerinnen und Händler frisches Obst und Gemüse, Eier direkt vom Bauernhof, Blumen sowie Fleisch und Wurst aus der Region.

Wer Kindheitserinnerungen auffrischen will, muss unbedingt zur Augsburger Puppenkiste. Im Museum kann man mit Urmel oder Jim Knopf die Stars seiner Kindheit bewundern. Wer rechtzeitig reserviert, kann sich die liebevoll gestalteten Marionetten in der Vorstellung anschauen.

Den besten Blick über die Stadt gibt’s übrigens auf dem 70 Meter hohen Perlachturm am Rathausplatz 6. Der im Jahr 989 erbaute Wachturm gehört – nach zahlreichen Umgestaltungen – bis heute zu den höchsten Gebäuden in Augsburg. Da hat man an guten Tagen sogar freie Sicht auf die Alpen und man erkennt: München ist gar nicht weit!

 

 

Foto: Shutterstock
Der Tegernsee im Winter

Acht schöne Winterausflüge

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Vom verschneiten Schloss Neuschwanstein bis zur eisigen Partnachklamm: Acht Ausflugsideen, die besonders schön im Winter sind.

Zwei Skifahrer bei der Abfahrt im Tiefschnee vor Bergpanorama.

Aus eigener Kraft

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Von München aus kann man die Kombination aus Aufstieg aus eigener Kraft und Abfahrt durch unberührten Schnee an einem Wochenende erleben.

Blick von oben auf eine verschneite Winterlandschaft mit einem Kloster im Umland Münchens.

Schnee marsch!

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Ob mitten in der Stadt, in den Isarauen oder auf dem Berg mit anschließendem Rodeln ins Tal zurück – in und um München gibt es im Winter tolle Schneewanderungen.

Castello di Neuschwanstein nella periferia di Monaco.

Königliche Wanderlust

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt.

Herrenchiemsee, Linderhof, Schachenhaus, Neuschwanstein: Die bayerischen Schlösser gehören zu den schönsten der Welt. Ein Wanderführer von Schloss zu Schloss.

Landschaft bei Kochel am See

Die Heimat der blauen Pferde

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat.

Unsere Autorin macht sich auf die Suche nach den Plätzen, an denen Franz Marc seine Inspiration gefunden hat – und findet einen magischen Ort.

Zwei Bergsteiger sind auf einem Gebirgskamm in der Nähe von München.

Feierabend-Wandern

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Mal schnell raus in die Natur: in München auch am Nachmittag kein Problem. Fünf Touren für den Feierabend.

Blick auf eine Alpenhütte vor Bergpanorama in München.

Wandern im Märchenland

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – drei Tage durch die Ammergauer Alpen.

Karge Felsen, wilde Bergwälder und ein Märchenschloss – eine Drei-Tages-Wanderung durch die Ammergauer Alpen.

Tegernseer Hütte con la moglie sulle prealpi bavaresi intorno a Monaco.

10 Minuten ab Hauptbahnhof

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

In München erreicht man in kürzester Zeit Bergspitzen, schönste Alpenpanoramen und leibliches Wohl. Ein paar Tipps.

Zwei Frauen mit Fahrrad auf einem Steg an einem See in Bayern.

Plantschen, plaudern, pedalieren

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Ob „Hopfen und Bier-Schleife“, „Salz-Schleife“ oder „Kunst-und Kulturschleife“, für alle drei Routen ist München der Dreh- und Angelpunkt.

Entrance of the Hündeleskopfhütte, the first vegetarian hut in the Alps near Munich.

Münchner Hüttenführer

Bergfüchse, Gipfelstürmer, Genießer: Mit dieser Hüttenauswahl findet jeder ein Ziel.

Es soll Menschen geben, die vor allem deshalb auf Berge steigen, um mit einem guten Appetit in der Berghütte einzukehren. Mit dieser Auswahl findet jeder ein Ziel.

Kehlsteinhaus Berchtesgaden con la valle sullo sfondo intorno a Monaco.

Hitlers Teestube

Ein historischer Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick.

Das Kehlsteinhaus ist in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Denkmal aus dem Dritten Reich erhalten geblieben und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes.

Schloss Nymphenburg im Sonnenuntergang

Schlösser in und um München

Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Residenz, Nymphenburg, Herrenchiemsee, Neuschwanstein: Die prächtigen Schlösser in und um München sind weltberühmt. Ein Überblick.

Heuhaufen im Münchner Voralpenland zur blauen Stunde

Landpartie mit Museum

Im Münchner Umland gibt es zahlreiche interessante Kunstmuseen. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

Im Alpenvorland nahe München gibt es zahlreiche interessante Museen zur Kunst der Expressionisten und des Blauen Reiter. Wir stellen Ihnen die sechs besten vor.

München Card & City Pass

München entspannt und unkompliziert entdecken: Rabatte für das vielfältige Kunst-, Kultur- und Freizeitangebot mit unseren Gästekarten.

Der Öffentliche Nahverkehr ist dabei

Mit der Card viele Rabatte, mit dem Pass vieles umsonst.

Online oder an den Tourist-Infos

Berge & Seen im Münchner Umland
Gita in barca sul Königssee con panorama alpino nei dintorni di Monaco.

Königssee

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen des Watzmann: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der legendären Watzmann-Ostwand: Ein Ausflug zum Königssee ist ein einmaliges Naturerlebnis.

Steg mit Bergpanorama am Chiemsee in Bayern.

Chiemsee

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern auch jede Menge Kultur erleben.

Am größten See Bayerns kann man nicht nur Wassersporteln oder eine Fahrradtour machen, sondern mit dem Schloss Herrenchiemsee auch jede Menge Kultur erleben.

Uomo in piedi su una roccia sulla riva dell'Eibsee vicino a Garmisch, nella periferia di Monaco.

Zugspitze

Die Zugspitze ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Die Zugspitze im Wettersteingebirge ist nicht einmal 90 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt.

Watzmann am Königssee Berchtesgaden im Umland von München.

Watzmann

Der Watzmann fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt.

Mythos Watzmann: Der 2.713 Meter hohe Berg am Königssee fasziniert seit jeher Bergfans aus der ganzen Welt. Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Form.

Windsurfer on the Walchensee in the hinterland of Munich.

Walchensee

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Am Walchensee kann man nicht nur baden, sondern auch windsurfen oder auf einen der beliebten Münchner Hausberge wandern.

Boote auf dem Starnberger See in der Nähe von München, im Hintergrund die Zugspitze.

Starnberger See

Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See genau richtig.

Rund 20 Kilometer südwestlich der Stadt liegt die „Badewanne Münchens". Wer Lust auf Schwimmen, Fahrradfahren, Spazierengehen oder Boot fahren hat, ist am Starnberger See richtig.

Der Tegernsee im Abendlicht bei Wolkenreflexion auf der Seeoberfläche in der Nähe von München.

Tegernsee

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Eine Naturschönheit, dessen Entstehung auf die letzte Eiszeit zurückgeht.

Eingebettet zwischen dunkelgrün bewaldeten Anhöhen liegt der Tegernsee. Sein Ufer ist von Schilf und alten Eichen gesäumt, dahinter wiegen sich die Masten der Segelboote im Wind.

Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Ammersee bei München

Ammersee

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.

Der Ammersee ist nicht nur einer der größten Seen Bayerns, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Ruhesuchende.